Bahr neuer Gesundheitsminister / FDP stärkste Fraktion
Geschrieben am 28-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Der FDP-Gesundheitsexperte Daniel Bahr (32) ist  neuer Gesundheitsminister. Bei der vorgezogenen Bundestagswahl des  Branchendienstes APOTHEKE ADHOC erhielt der gesundheitspolitische  Sprecher der FDP in einer Direktwahl 32,2 Prozent der Stimmen. Die  Liberalen wurden über die Zweitstimme außerdem stärkste Fraktion im  Parlament: Für die FDP stimmten 44,5 Prozent. Mehr als 2000 Nutzer  des Branchendienstes für den Apotheken- und Pharmamarkt haben am 27.  August - einen Monat vor der Wahl zum 17. Deutschen Bundestag - an  der Umfrage teilgenommen.
     Die Union erreichte 28,5 Prozent der Stimmen, die SPD schaffte mit 6,3 Prozent dagegen nur knapp den Sprung ins Parlament. Die  Sozialdemokraten wurden damit noch hinter der Linksfraktion (11,3  Prozent) und Bündnis 90/Die Grünen (6,6 Prozent) schwächste Fraktion  im fiktiven Bundestag.
     Im Kampf um das Gesundheitsministerium erreichte die amtierende  Bundesfamilienministerin Dr. Ursula von der Leyen (CDU) mit 17,5  Prozent den zweiten Platz. Bayerns Gesundheitsminister Dr. Markus  Söder (CSU) erhielt 16,6 Prozent der Stimmen. Auf dem vierten Platz  landete Frank Spieth (Die Linke) mit 9,3 Prozent.
     Es folgen in der Gunst der Wähler bei APOTHEKE ADHOC zwei  Kandidaten, die den Job im Gesundheitsministerium bereits kennen:  CSU-Chef Horst Seehofer (CSU) mit 6 Prozent und die amtierende  Ministerin Ulla Schmidt (SPD) mit 5,3 Prozent.
     Auf den hinteren Plätzen folgen unter den Nominierten der  derzeitige Chef des Bundesversicherungsamtes, Josef Hecken (CDU), die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen, Birgitt Bender, sowie  SPD-Gesundheitsexperte Professor Dr. Karl Lauterbach (SPD) mit  jeweils knapp 4 Prozent der Stimmen.
     Die Wahl gibt lediglich ein aktuelles Stimmungsbild der Nutzer  wieder. Rückschlüsse auf den Ausgang der Bundestagswahl 2009 sind  nicht möglich.
     Alle Details zu den Ergebnissen finden Sie unter  http://www.apotheke-adhoc.de
     APOTHEKE ADHOC ist der unabhängige Nachrichtendienst für den  Apotheken- und Pharmamarkt. Der kostenlose Newsletter kann unter  http://www.apotheke-adhoc.de/Service/Newsletter abonniert werden.
  Originaltext:         APOTHEKE ADHOC Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68717 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68717.rss2
  Ansprechpartner:
  Yvette Meißner
  Telefon: +49-30-802080-590 Telefax: +49-30-802080-599 E-Mail: info@apotheke-adhoc.de http://www.apotheke-adhoc.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  221471
  
weitere Artikel: 
- SoVD fordert bundeseinheitliche Finanzierung von Frauenhäusern    Berlin (ots) - SoVD-Bundesfrauensprecherin Edda Schliepack  erklärt: Der SoVD fordert eine bundeseinheitliche Finanzierung der rund 400  Frauenhäuser in Deutschland. Wir fordern die Bundesländer auf, sich  auf eine einheitliche Finanzierung zu verständigen, damit die  Frauenhäuser langfristig abgesichert werden. Hierauf muss die nächste Bundesregierung hinwirken. Die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und  SPD hatten noch im Juni erklärt, dass Frauenhäuser 'unverzichtbare  Einrichtungen für Opfer häuslicher Gewalt' sind. Sie haben die  Bundesregierung mehr...
 
  
- Deutsche Umwelthilfe zieht gegen irreführende Werbung für Golf GTD vor Gericht    Berllin (ots) - Volkswagen AG bejubelt in Anzeigen neuen  Power-Golf mit einem Spritverbrauch von angeblich 5,3 Liter/100 km  "und das bei einer möglichen Höchstgeschwindigkeit von 222 km/h" -  DUH-Geschäftsführer Resch wirft VW-Chef Winterkorn vor, er rufe zum  "Rasen für den Klimaschutz" auf - Einstweilige Verfügung gegen VW  beim Landgericht Braunschweig beantragt     Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat gegen die Volkswagen AG  wegen grob irreführender Werbung eine Einstweilige Verfügung beim  Landgericht Braunschweig beantragt. Die mehr...
 
  
- 'Freie Ärzteschaft' befragt alle Bundestagskandidaten / Grauduszus: "Wir wollen wissen, wie es im Gesundheitswesen weitergeht!"    Erkrath (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument mit "Sechs Fragen an      Bundestagskandidaten" liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     "Wir wollen von den Kandidatinnen und Kandidaten wissen, wohin die Reise im Gesundheitswesen in der nächsten Legislaturperiode gehen  wird und wie die einzelnen sich im Fall ihrer Wahl in den Deutschen  Bundestag positionieren wollen." Martin Grauduszus, Präsident der  'Freien Ärzteschaft' (FÄ), startete jetzt eine bundesweite mehr...
 
  
- Auftakt zu bundesweiter Endlagersuche: Eignet sich das Berliner Regierungsviertel als Atom-Endlager?    Berlin (ots) - Umweltverbände warnen mit provokanter Aktion vor  dem Ausstieg aus dem Atomausstieg/ "Entscheidung für Gorleben als  Endlager war politisch motiviert"     Mit einer Castor-Attrappe samt 40-Tonnen-Lastwagen,  Strahlenschutzan¬zügen und Geigerzählern suchten am Freitag viele  Menschen vor der Berliner Vattenfall-Zentrale und im Berliner  Regierungsviertel nach geeigneten Endlagerstätten für radioaktive  Abfälle. Den Höhepunkt der provokanten Aktion bildete eine  Probebohrung vor dem Bran¬denburger Tor. Die Aktion stellte den  Auftakt mehr...
 
  
- Vorstellung ROG-Bericht zur Lage der Medien in den russischen Regionen / Pressekonferenz am 10. September 2009    Berlin (ots) - Immer wieder erreichen uns aus der Russischen  Föderation erschreckende Meldungen über Morde an Journalisten, Zensur und Gängelung von Medien. Allein in diesem Jahr wurden bereits drei  Kollegen ermordet. Gerade Journalisten, die zu schwierigen Themen  recherchieren, geraten schnell in Gefahr. Die Ermittlungen gegen die  Täter bleiben meist ergebnislos.     Unser Blick ist bei der Betrachtung der Lage von Journalisten und  Medien in der Russischen Föderation meist zu stark auf die Hauptstadt Moskau gerichtet. Durch die jüngsten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |