Fischer/Königshofen: Gesetze zur Flugsicherung ermöglichen einheitlichen Luftraum in Europa
Geschrieben am 27-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich der Unterzeichnung des Begleitgesetzes  zur Flugsicherung durch Bundespräsident Horst Köhler erklären der  verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk  Fischer MdB, sowie der zuständige Berichterstatter für die  Flugsicherung, Norbert Königshofen MdB:
     Nachdem Bundespräsident Horst Köhler nunmehr alle Gesetzesvorhaben zur Flugsicherung  (Grundgesetzänderung zu Art. 87 d GG, Gesetz zur  Errichtung eines Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung sowie das  Gesetz zur Änderung luftverkehrsrechtlicher Vorschriften)  unterschrieben hat, sind die Voraussetzungen für einen einheitlichen  europäischen Luftraum geschaffen. Die Kleinstaaterei im Luftraum hat  damit bald ein Ende.
     Durch die Gesetze wird das deutsche Verfassungsrecht mit den  EU-Vorgaben für einen einheitlichen europäischen Luftraum in Einklang gebracht. Hierdurch werden künftig Umwege in der Luft vermieden. Dies ist umweltpolitisch dringend erforderlich, denn dadurch gibt es eine  signifikante CO2-Reduzierung im Luftverkehr.
     Dieses durchzusetzen war ein Werk des Deutschen Bundestages, der   - wie schon damals bei der Organisationsprivatisierung der Deutschen  Flugsicherung -durch entschlossenes Handeln die richtigen politischen Weichenstellungen auf den Weg gebracht hat.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  221346
  
weitere Artikel: 
- Neues Deutschland: Botschafter von Honduras fordert Bundesregierung zu klarer Haltung gegen Putschisten auf / Kritik an Naumann-Stiftung wegen Unterstützung des Staatsstreichs gegen Präsident Zelaya    Berlin (ots) - Zwei Monate nach dem Putsch in seinem Land hat der  honduranische Botschafter in Berlin, Roberto Martínez Castañeda, die  deutsche Bundesregierung zu einer »klaren Position für die Demokratie und gegen den Staatsstreich« aufgefordert. Im Interview mit der  Tageszeitung Neues Deutschland (Freitagausgabe) sagte der  Botschafter: »Ich erwarte diese Position von Deutschland als  Nationalstaat und als EU-Mitglied. Die Bundesregierung muss die  rechtmäßige und verfassungsmäßige Regierung unterstützen«. Zugleich  bedankte sich der Diplomat mehr...
 
  
- Deutsche Marine - Bilder der Woche: Nachts am dem Horn von Afrika - Deutsche Marineflieger im Einsatz    Glücksburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Dschibuti/Glücksburg - Die Bilderreihe zeigt den Seefernaufklärer  P-3C Orion während einer Vorflugkontrolle für einen bevorstehenden  Nachtflug. Im Rahmen der Operation Enduring Freedom (OEF) befindet  sich zurzeit ein Einsatzkontingent aus dem niedersächsischen Nordholz in Dschibuti am Horn von Afrika.     Hintergründe zur Operation Enduring Freedom     Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 begann die US-geführte mehr...
 
  
- Westerwelle wirft Tillich Beliebigkeit in Koalitionsaussage vor / Forderung nach niedrigerer Mehrwertsteuer bei Gütern des täglichen Bedarfs    Bonn (ots) - FDP-Chef Guido Westerwelle hat Sachsens  Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich Beliebigkeit in den Aussagen zu möglichen Koalitionen nach der Landtagswahl vorgeworfen. In der  PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN SPEZIAL (Ausstrahlung 22.15 Uhr)  sagte er: "Herr Tillich hat heute erklärt: Wenn er die Wahl gewinnt  und einen Koalitionspartner braucht, dann ist ihm das eigentlich  völlig egal - FDP, SPD, Grüne - er wird mit allen reden, mit allen  verhandeln. Das ist eine Beliebigkeit, die interessant ist für die  Wähler, denn das heißt: mehr...
 
  
- Neues Deutschland: zu Raketenabwehr und Polen    Berlin (ots) - Staatenbündnisse sind so eine Sache. Es gibt wenige Nationen, die das besser beurteilen können als unser Nachbar Polen.  Gerade in diesen Tagen. Man wird gekauft, verkauft, doch im Grunde  ist man oft nur - ganz gegen die eigene Wahrnehmung - Spielball  »höherer« Interessen. Denen man zu dienen hat, ohne sie zu kennen  oder gar beeinflussen zu können.  Die NATO hat Polen als vorgeschobene  NATO-Front aufgestellt,  Ex-US-Präsident Bush wollte dort Raketen stationieren, um Moskau zu  ärgern. Brav hat Warschau genickt. Nickt man mehr...
 
  
- Westdeutsche Zeitung: Im Wahlkampf sind sämtliche Maßstäbe verrutscht - Derr Affären-Skandal Von Alexander Marinos =    Düsseldorf (ots) - Worüber hat sich die Republik eigentlich  wochenlang aufgeregt? Darüber, dass wir Kindern aus bildungsfernen  Schichten den sozialen Aufstieg noch immer viel zu schwer machen?  Darüber, dass der Staat die Leistungsträger unserer Gesellschaft  systematisch schröpft? Darüber, dass Bankmanager schon wieder beim  großen Finanzroulette mitmachen, weil sie wissen, dass der  Steuerzahler die "systemischen" Institute im Falle eines Falles  rettet - koste es, was es wolle? All das sind handfeste Skandale,  über die wir dringend reden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |