Mitteldeutsche Zeitung: Wahlkampf / Unionsfraktionsvize Bosbach fordert von der Union höhere Zielvorgaben bei der Bundestagswahl
Geschrieben am 26-08-2009 |   
 
    Halle (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Bosbach, hat gefordert, die  Union müsse bei der Bundestagswahl mehr Prozente holen als 2005.  "Unser Ziel muss es sein, deutlich besser abzuschneiden als 2005",  sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"  (Mittwoch-Ausgabe). "Unser Ziel kann es nicht sein, mit hängender  Zunge über die Ziellinie zu kommen." 2005 errang die Union 35,2 und  die FDP 9,8 Prozent. In der letzten Umfrage von Infratest dimap liegt die Union bei 36 Prozent, die FDP bei 13 Prozent. Bosbach sprach sich außerdem dafür aus, die Auseinandersetzungen mit der FDP zu beenden.  "Ich bin schon bei mehr als einer CDU-Veranstaltung gefragt worden,  was das soll", betonte der CDU-Politiker. "Unser politischer Gegner  heißt Rot-Grün und nicht FDP. Ich halte es außerdem für  widersprüchlich, wenn wir uns die FDP zur Brust nehmen und  anschließend erklären, dass wir mit ihr eine Koalition bilden  wollen."
  Originaltext:         Mitteldeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47409 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
  Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Jörg Biallas Telefon: 0345 565 4300
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220925
  
weitere Artikel: 
- Kölnische Rundschau: zu Opel    Köln (ots) - Das hat doch was: Vier Wochen vor der Wahl finden  sich die Kanzlerin und ihr Herausforderer plötzlich in einer Art  Schicksalsgemeinschaft wieder. Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier, sind von der  Hängepartie in Sachen Opel und General Motors kalt erwischt worden.  Sie haben ein fundamentales Interesse daran, dass ihnen das Rettungspaket vor dem 27.September nicht um die Ohren fliegt. Zu  offensichtlich wäre, dass die ganz große Koalition der Opel-Retter im Mai den Mund zu voll genommen hat. Merkel und Steinmeier haben aber mehr...
 
  
- Südkurier: Merkel gegen Rückfall in neoliberale Positionen - Programme von CDU und FDP "nicht deckungsgleich"    Konstanz (ots) - Nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird es auch in einem möglichen Regierungsbündnis mit der FDP  keinen Rückfall in neoliberale Positionen geben. "Die Programme von  CDU und FDP sind nicht deckungsgleich, und wir sind aus gutem Grund  zwei verschiedene Parteien", sagte Merkel dem  "Südkurier"  (Mittwoch-Ausgabe). "Die Union ist in einer solchen Koalition die  Kraft, die die Interessen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern  ausgewogen betrachtet".     So sei etwa das Thema Kündigungsschutz für sie "abgehakt", mehr...
 
  
- stern-RTL-Wahltrend: Keine Spur von Aufholjagd der SPD - Schwarz-Gelb stabil bei 50 Prozent - Jüngere Wähler verlangen von der Politik vor allem Arbeitsplätze    Hamburg (ots) - Gut einen Monat vor der Bundestagswahl ist von  einer Aufholjagd der SPD nach wie vor nichts zu spüren. Nach dem  stern-RTL-Wahltrend verharrt die SPD in der zweiten Woche in Folge  bei 22 Prozent. Die Union liegt mit 37 Prozent weiter unangefochten  vorn. Auch die Werte für FDP (13 Prozent) und Grüne (12 Prozent)  änderten sich nicht. Die Linke fiel um 1 Punkt auf 10 Prozent. Für  "sonstige Parteien" würden sich 6 Prozent der Wähler entscheiden  (+1). Gemeinsam hätte Schwarz-Gelb damit eine Mehrheit von 50  Prozent, 6 Punkte mehr...
 
  
- stern: Führende Verkehrsexperten fordern PKW-Maut in Deutschland    Hamburg (ots) - Um den Bedarf an neuen Straßen in Deutschland  finanzieren zu können, fordern mehrere Verkehrsforscher die  Einführung einer PKW-Maut. Wie das Magazin stern in seiner am  Donnerstag erscheinenden Ausgabe berichtet, sehen die Experten in der PKW-Maut auch die Möglichkeit, den rasant zunehmenden Verkehr auf der Straße besser steuern zu können. "Sie wäre ein gesellschaftlicher  Gewinn, auch für die Verkehrsteilnehmer", sagt Gerd-Axel Ahrens,  Professor an der Technischen Universität in Dresden. "Über die  PKW-Maut kann man Staumanagement mehr...
 
  
- Peter Struck im stern: "Merkel kann mich nicht leiden und ich sie nicht"    Hamburg (ots) - SPD-Fraktionschef Peter Struck hat seine Partei zu einer härteren Gangart im Wahlkampf aufgefordert. "Wir müssen mehr  polarisieren. Wir müssen Allianzen gegen Schwarz-Gelb schmieden",  sagte Struck in einem Interview mit dem Hamburger Magazin stern.  Scharf griff der SPD-Politiker in diesem Zusammenhang die  Gewerkschaften an. "Ich verstehe die Gewerkschaften nicht, dass sie  nicht klar erklären, dass Schwarz-Gelb für ihre Mitglieder eine  Katastrophe wäre. Ich erwarte, dass die sich da deutlicher  artikulieren."     Struck mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |