Norman Paech: Afghanistan: Stereotype Schönfärberei
Geschrieben am 25-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Die Bundesregierung braucht eine erfolgreiche Wahl in Afghanistan zur Rechtfertigung ihres Festhaltens am Kriegseinsatz  der Bundeswehr und die redet sie sich jetzt herbei", kommentiert  Norman Paech die Äußerungen des Verteidigungsministers Jung zu dem  Ausgang der Wahlen in Afghanistan, in denen er den Verlauf der  Präsidentschaftswahl als sehr  zufriedenstellend bezeichnet und als  entscheidenden Schritt hin zur weiteren Stabilisierung erklärt. Der  außenpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE weiter:
     "Alle Meldungen über falsche Wählerregistrierungen, Wahlfälschung, verlorengegangene Stimmzettel, niedrige Wahlbeteiligung oder schon  vorher gefüllte Wahlurnen verschwinden hinter der Schönfärberei des  Bundesverteidigungsministers.
     Es ist mehr als unglaubwürdig von demokratischen Wahlen zu  sprechen, wenn bereits im Vorfeld des Urnengangs Absprachen zwischen  regionalen Machthabern und Warlords mit dem selbst ernannten  Wahlsieger Karsai jegliche Hoffnung auf eine Verbesserung der Lage im Land nach den Wahlen beseitigt haben.
     Die sich immer schneller drehende Spirale der Gewalt in  Afghanistan will der Verteidigungsminister entgegen den täglichen  Meldungen der US-Militärs jedoch nicht wahrhaben. Entweder schlecht  beraten oder beratungsresistent, ist es nur Ausdruck der Unfähigkeit, mit einer sich permanent verschärfenden Kriegssituation umzugehen.  Was Afghanistan braucht, ist der Abbau der Gewalteskalation, ein  sofortiges Ausstiegsszenario für die NATO-Truppen und der Ausbau der  zivilen Hilfe. Immer mehr Soldaten bedeuten nur mehr Gewalt und  Terror."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220856
  
weitere Artikel: 
- Darmstädter Echo: Merkel lehnt Lagerwahlkampf ab - Kritik an SPD    Darmstadt (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will keinen  Lagerwahlkampf ausrufen, auch wenn es nach den Landtagswahlen am  kommenden Sonntag zu rot-roten Bündnissen käme. "Das wäre angesichts  der Größe der Aufgaben für unser Land etwas seltsam", sagte Merkel  dem "Darmstädter Echo" (Mittwoch-Ausgabe).     Bei vielen Wählern würden rot-rote Bündnisse jedoch zusätzlich  Zweifel am Kurs der SPD hervorrufen, meinte die Kanzlerin. Die  Menschen müssten wissen, dass jede Stimme für ein solches Bündnis  "praktisch verloren ist für konstruktive mehr...
 
  
- Rheinische Post: Staat stützt Opel bisher mit 1,05 Milliarden Euro    Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung und die Bundesländer mit  Opel-Standorten haben den angeschlagenen Autobauer Opel bisher mit  Krediten in Höhe von 1,05 Milliarden Euro gestützt. Das geht aus  einem Bericht des Bundeswirtschaftsministeriums an den  Wirtschaftsausschuss des Bundestages hervor, der der in Düsseldorf  erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Bund und Länder haben Opel eine Überbrückungsfinanzierung von 1,5 Milliarden  Euro zugesagt. Insgesamt sollen Kredite und Garantien von 4,5  Milliarden Euro gewährt mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Bestechungsfall um Doktorwürden: "Beratene" Juristen klagen gegen Titel-Aberkennung    Berlin (ots) - Berlin - Im bisher größten Bestechungsfall um  erkaufte Doktorwürden wollen sich die Promovierten nicht mit dem  Verlust ihres Titels abfinden. Alle neun Juristen, die gegen Geld  über das umstrittene "Institut für Wissenschaftsberatung" in Bergisch Gladbach an einen bestochenen Hannoveraner Rechtsprofessor vermittelt wurden und dort ihren Titel erwarben , wehren sich vor Gericht. "Sie  haben alle gegen die Aberkennung ihres Titels Klage eingereicht",  sagte der Dekan der juristischen Fakultät der Leibniz Universität  Hannover, mehr...
 
  
- WAZ: FDP und Union -  Autoaggressive Wespenkoalition  - Leitartikel von Ulrich Reitz    Essen (ots) - Mam kann die biestige Balgerei zwischen Union und  FDP tierisch leicht erklären: Als hirschgleiches Imponiergehabe  (Bayerns CSU), trauerschwanige Liebe (FDP) oder hundsgemeine Taktik  (CDU). Lässt man die büffeligen Halb-Beleidigungen und  schlangenhaften Ganz-Unterstellungen beiseite, zeigt sich:  Schwarz-Gelb freut sich längst nicht mehr dackelig auf Schwarz-Gelb.      Vor vier Jahren war Schwarz-Gelb eine Projektion - Deutschlands  Neustart mit einer liberalen, marktwirtschaftlichen Reformkoalition.  Horst Köhlers Wahl zum mehr...
 
  
- Bundesumweltminister verdreht Tatsachen zu Gorleben    Berlin (ots) - In der heißen Phase des Wahlkampfs leidet  Bundesumweltminister Sigmar Gabriel unter Gedächtnisverlust. In den  vergangenen Tagen führt er verstärkt Wahlkampf mit Behauptungen gegen die Endlager-Erkundung des Salzstocks Gorleben. Doch nach der  unveränderten Faktenlage spricht gegenwärtig nichts gegen diesen  Salzstock als Endlager für hochradioaktive Abfälle. Das ist im  Bundesumweltministerium seit vielen Jahren bekannt. Gegen die  Verunsicherung durch Gabriel hilft nur die Fortsetzung der Erkundung  des Salzstocks Gorleben. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |