Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen - Controlling als Chance in der Rezession / 23. Stuttgarter Controller-Forum am 22. und 23. September 2009
Geschrieben am 25-08-2009 |   
 
    Stuttgart (ots) - Der erfolgreiche Umgang mit flexiblen  Steuerungs- und Reportingsystemen gewinnt in der heutigen  Wirtschaftssituation an Bedeutung. Insbesondere nimmt die  Verantwortung des Controllers in einer Rezession zu - das gilt für  private wie öffentliche Organisationen gleichermaßen. Aktuelle  Best-Practice-Lösungen für Planung, Budgetierung und Reporting in  verbundenen Unternehmen stehen daher im Fokus des 23. Stuttgarter  Controller-Forums, das am 22. und 23. September 2009 stattfindet. Wie in jedem Jahr werden im Spezialforum "Public Management"  Aspekte der öffentlichen Verwaltung beleuchtet. Und auch die noch junge Tradition des Länderschwerpunktes wird dieses Mal mit dem Blick gen Russland  fortgesetzt.
     Kongressleiter Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth,  Aufsichtsratsvorsitzender der Horváth AG, eröffnet das  traditionsreiche Forum mit einem Vortrag zum Thema "Controlling als  Chance in der Rezession". Im ersten von insgesamt 28 Beiträgen  referiert Dr. h.c. Klaus Schmidt, Vorsitzender der Vorstände der  DEKRA e.V./AG, über "Zukunftsfähige Controllingstrukturen in der  internationalen Dienstleistungsbranche".  Am Nachmittag befasst sich  Dr. Peter Zattler, Mitglied der Geschäftsführung und CFO der Giesecke & Devrient GmbH,  mit den Anforderungen an das Controlling im Rahmen  der finanziellen Steuerung eines mittelständischen Konzerns.  Anschließend erörtert Thomas Spitzenpfeil, Finanzvorstand der  Zumtobel AG, die Integration von Strategie und operativer Umsetzung  durch strategiekonformes Controlling.
     Zum Auftakt des zweiten Konferenztages geht Prof. Dr. Thomas M.  Fischer, Lehrstuhlinhaber Rechnungswesen und Controlling der  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, auf die  Herausforderungen an das Controlling bei der Informationsversorgung  von Aufsichtsräten ein. Die Parallelsektionen am Nachmittag widmen  sich den Schwerpunkten Steuerung im Mittelstand sowie aktuellen  Best-Practice-Berichten aus dem CFO-Panel von Horváth & Partners. Zum Abschluss des diesjährigen Controller-Forums spricht Dr. Markus Merk, Weltschiedsrichter, zum Thema "Sicher entscheiden unter Druck".
     Im "Spezialforum für Public Management", das an beiden Tagen  parallel angeboten wird, präsentieren und diskutieren die Referenten  aktuelle Aspekte zur erfolgreichen Steuerung von Organisationen aus  verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung. So referiert Dr. Volker Wendel, CFO der AMEOS Gruppe, über "gruppenweite  Unternehmenssteuerung in der Gesundheitswirtschaft". Prof. Dr. Sascha Spoun, Präsident der Leuphana Universität Lüneburg, geht dem  scheinbaren Paradoxon von Steuerung und geplantem strategischen  Wandel an Universitäten auf den Grund und Dr. Bernd Vöhringer,  Oberbürgermeister der Stadt Sindelfingen, beschreibt die "Steuerung  von kommunalen Beteiligungen im Spannungsfeld zwischen  privatwirtschaftlichen Anforderungen und öffentlichem Auftrag".
     Der Länderschwerpunkt "Russland" zieht sich durch verschiedene  Vorträge der Referenten. Lothar Sander, Vorstand Controlling und  Rechnungswesen der Marke VW PKW der Volkswagen AG, und Jan Vycital,  Finanzdirektor der VOLKSWAGEN Group in Russland, berichten über das  Planungs- und Kontrollsystem im Volkswagen Konzern und gehen dabei  insbesondere auf die Integration der Gesellschaften in Russland ein.  Weiter beleuchtet Boris Gleißner, Mitglied des Bereichsvorstands  Power Tools der Robert Bosch GmbH, besondere Aspekte der  Unternehmenssteuerung in Russland. Reinhold Steiner, General Director der ChTPZ Group, befasst sich mit dem "Wandel eines russischen  Konzerns unter westlicher Führung".
     Im Rahmen des diesjährigen Controller-Forums findet erstmals die  Verleihung des Péter Horváth-Controllingpreises statt, den die Péter  Horváth-Stiftung für die beste wissenschaftliche Arbeit zum  anwendungsorientierten Controlling ausgeschrieben hat.
     Das ausführliche Konferenzprogramm, dem Sie alle Referenten und  Vorträge entnehmen können, finden Sie im Internet unter:  www.controller-forum.com
  Originaltext:         Horváth AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/44095 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_44095.rss2
  Pressekontakt: Katja Gagne, Horváth AG, Phoenixbau, Königstr. 5,  70173 Stuttgart, Tel. +49 711 66919-71,  presse@horvath-partners.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220730
  
weitere Artikel: 
- Kleines Feuer - großer Schaden: Brandgefahr in Gastronomie und Hotellerie: Sach- und Haftpflichtversicherungen schützen Betriebe vor finanziellen Folgen (mit Bild)    Köln (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Ein scheinbar harmloser Funke kann schnell zu einem  zerstörerischen Brand werden - und ein ganzes Feuerwerk an  existenzgefährdenden Folgen nach sich ziehen: ein Albtraum für jeden  Gastronomen oder Hotelier. Dabei kann nicht nur der Verlust von  Sachwerten zum Ruin führen. Auch die Kosten für längerfristige  Verdienstausfälle oder Feuerwehreinsätze sowie hohe Ausgaben für  Wiederaufbau oder mehr...
 
  
- Skoda Superb Combi - Weltpremiere in Frankfurt    Weiterstadt / Mladá Boleslav (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Der Skoda Superb Combi feiert bei der Internationalen  Automobil-Ausstellung in Frankfurt (17. bis 27. September) seine  Weltpremiere. Skoda Auto bietet mit der Erweiterung der Superb-Reihe  eine vollendete Kombination von Vielseitigkeit und Eleganz. Die  Kombi-Version soll die Erfolgsgeschichte des Flaggschiffes von Skoda  weiter fortschreiben. Für die aktuelle Generation mehr...
 
  
- Sportmarketing-Index: Trotzt Fußball der Krise?    Düsseldorf/München (ots) -   DSMI von Deloitte zeigt: Branche erwartet keinen Umsatzeinbruch im  deutschen Sport / Fußball mit soliden Perspektiven     Die durchwachsene gesamtwirtschaftliche Aussicht spiegelt sich nur teilweise in den Erwartungen der Sportbranche wider. Experten rechnen mehrheitlich mit gleichbleibenden Umsatzerlösen, lediglich beim  Sponsoring werden von mehr als 50 Prozent der Befragten Rückgänge  befürchtet. Die vorsichtige Prognose zeigt sich auch in der  Entwicklung des erstmals veröffentlichten Deutschen Sportmarketing mehr...
 
  
- 20 % Ertragssteigerung im Kraftwerk Rubland dank neuer Steuerungstechnik von BEA-Electrics - BILD    Wien (ots) - BEA Electrics stattete das Kraftwerk Rubland der Evonik Degussa Peroxid GmbH in Weißenstein mit neuer Leit- und Steuerungstechnik aus. Eine innovative Notstromlösung für den Standort wird gerade geplant und umgesetzt.     "Das Kraftwerk Rubland ist eines von drei Kraftwerken der Evonik Degussa Peroxid GmbH in Weißenstein", erzählt DI Gerhard Meißl, Projektleiter bei BEA Electrics. Im Zuge der Modernisierung wurde das fast 100 Jahre alte Kraftwerk mit neuer Steuerungstechnik, Turbinenreglern und Schaltanlagen ausgestattet. "Der Umbau mehr...
 
  
- PPP-Neuland: Nörr berät bei Verträgen zu privater Bewirtschaftung des Straßennetzes im Kreis Lippe    München (ots) - Der westfälische Landkreis Lippe hat eine  neuartige Public-Private-Partnership (PPP) für die Bewirtschaftung  seiner Straßen auf den Weg gebracht. Ein Team von Nörr Stiefenhofer  Lutz um die Berliner PPP-Experten Dr. Alexander von Negenborn und  Alexander Weigelt sowie den Gesellschaftsrechtler und  Joint-Venture-Spezialisten Björn Paulsen beriet dabei das  Bieterkonsortium aus vier überwiegend mittelständischen  Bauunternehmen. Das Konsortium unter Führung der Heinrich Walter Bau  GmbH hatte sich in einem Vergabeverfahren durchgesetzt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |