Kölner Stadt-Anzeiger: Deutscher Städte- und Gemeinde bund fordert Änderungen bei Hartz IV
Geschrieben am 24-08-2009 |   
 
    Köln (ots) - Köln - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB)  fordert Änderungen bei Hartz IV. "Wir brauchen neue Sozialreformen",  sagte DStGB-Hauptgeschaftsführer Gerd Landsberg dem "Kölner  Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Landsberg schlug konkret vor, die Unterkunftskosten für Hartz-IV-Empfänger zu pauschalieren, um den  bürokratischen Aufwand zu verringern. Zurzeit würden über 150.000 Prozesse über die  Unterkunftskosten geführt, sagte er zur Begründung. "Wenn ein Student Bafög bekommt, fragt auch niemand, wie und wo er damit wohnt. So  sollte es auch bei Hartz-IV-Empfängern sein", fügte Landsberg hinzu.  Der DStGB-Hauptgeschäftsführer rechnet damit, dass nach der  Bundestagswahl - unabhängig von der Regierungskonstellation - der  Kampf gegen die Staatsverschuldung zum prägenden Thema der nächsten  Legislaturperiode wird. "Es besteht die Gefahr, dass wir politisch  handlungsunfähig werden und immer tiefer im Schuldensumpf versinken", warnte Landsberg. Die milliardenschweren Hilfsprogramme des Staates  seien in der Wirtschaftskrise zwar erforderlich, so Landsberg. Es sei jedoch der falsche Eindruck entstanden, der Staat könne alles und  immer mehr leisten.
  Originaltext:         Kölner Stadt-Anzeiger Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2
  Pressekontakt: Kölner Stadt-Anzeiger  Politik-Redaktion Telefon: +49 (0221)224 2444 ksta-produktion@mds.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220617
  
weitere Artikel: 
- PHOENIX-Programmhinweis: THEMA: Wahltour `09  -  Die Landtagswahlen, Donnerstag, 27. August 2009, 14.45 Uhr    Bonn (ots) - Bei PHOENIX können sich die Zuschauer umfassend über  die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und im Saarland am 30.  August informieren. Drei Tage vor den Wahlen zeigt PHOENIX eine  Sondersendung der Wahltour `09. Dabei ist die politische,  wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation in den Ländern das  Thema.     Kay Walter meldet sich dabei mit Beiträgen und Gesprächen aus und  über Sachsen von der Dresdner Frauenkirche. Gäste sind unter anderem  der Politikwissenschaftler Prof. Werner J. Patzelt von der TU Dresden sowie mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Grünen-Fraktionschefin Renate Künast: Wir brauchen endlich ein Gleichstellungsgesetz für die Wirtschaft.    Berlin (ots) - Berlin. Die Grünen-Spitzenkandidatin für die  Bundestagswahlen, Renate Künast, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel  (CDU) wegen ihrer Aussagen in der Zeitschrift "Emma" scharf  angegriffen. Die Fraktionschefin im Bundestag sagte dem  "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe): "Merkel hat keine Ahnung von der  Lebenswirklichkeit von Frauen. Sie macht die Frauen zu  Bittstellerinnen, statt ihnen mit Gesetzen den Rücken zu stärken. Wir brauchen jetzt endlich ein Gleichstellungsgesetz für die Wirtschaft.  Es ist beschämend, dass Frauen immer mehr...
 
  
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Rot-Rot    Heidelberg (ots) - Die SPD-Spitze weiß genau, dass Rot-Rot nicht  zusammengeht. Oder nur um den Preis, dass die SPD ihren mühsamen  Integrationsprozess seit Brandt und Wehner dem Zweifel aussetzt. Im  Prinzip geht es auch nicht in den Ländern, auch wenn dort nicht über  Außenpolitik entschieden wird. Denn die Linkspartei ist ja nur zu  einem kleinen Teil die SPD-Abspaltung als Reaktion auf die  Hartz-Gesetze. Zu einem größeren ist sie die alte Milieu-Partei Ost,  die nicht zum Westen passt. Dass, bildlich gesprochen, mit dem Vorsitzenden Lafontaine mehr...
 
  
- NRZ: Ärztekritik an Umgang mit Schweinegrippe - Bundesärztekammerpräsident Hoppe: "Wir hatten schon bedeutendere Grippewellen    Essen (ots) - "     In der Ärzteschaft mehren sich die kritischen Stimmen zum Umgang  mit der sogenannten Schweinegrippe. Immer mehr Mediziner sind der  Meinung, dass das Gefahrenpotenzial der Krankheit überschätzt wird.  Zudem wachsen in der Ärzteschaft die Zweifel am Sinn der für Herbst  geplanten großen Impfaktion. "Bei uns melden sich viele Kollegen, die die Verunsicherung der Bevölkerung für übertrieben halten", so  Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer im Gespräch mit  der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung. Die bisherigen Krankheitsverläufe mehr...
 
  
- Neues Deutschland: zur neuen Antiterror-Sondergruppe in den USA    Berlin (ots) - Berüchtigte Eliteeinheiten kennt der  Anti-Terrorfeldzug der USA inzwischen zu Genüge. Die jetzt von  Präsident Obama angeordnete Sondergruppe soll aber nicht jenseits  rechtsstaatlicher und völkerrechtlicher Regeln operieren. Im  Gegenteil.  Nach immer neuen Enthüllungen über brutale CIA-Verhöre von  Verdächtigen wird die für Vernehmungen von mutmaßlichen Terroristen  zuständige Spezialeinheit bei der Bundespolizei FBI angesiedelt,  unter Federführung des Nationalen Sicherheitsrats arbeiten und damit  der direkten Kontrolle des mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |