Rheinische Post: FDP-Spitze sieht keine Chance für Ampel
Geschrieben am 24-08-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Führende FDP-Politiker sehen nach den  Äußerungen von SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier zu  möglichen rot-rot-grünen Bündnissen in den Ländern keine Chance für  eine Ampel-Koalition im Bund. "Die rot-rot-grüne Volksrepublik ist  eine reale Gefahr", sagte FDP-Vize Rainer Brüderle der in Düsseldorf  erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Damit entlarvt  Herr Steinmeier sein unsinniges Ampel-Gerede als reines  Ablenkungsmanöver. Die SPD ist nicht regierungsfähig." Auch der  FDP-Gesundheitsexperte und Bundestagsabgeordnete Daniel Bahr hält  eine Ampel-Koalition für ausgeschlossen.  "Wer von einer Ampel redet  und an Rot-Rot arbeitet, ist wenig glaubwürdig", sagte Bahr derselben Zeitung. Steinmeier habe sich "jede Chance für eine Ampel verbaut".
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220609
  
weitere Artikel: 
- Kölner Stadt-Anzeiger: "Regionale 2010" gipfelt in einer "Rheinischen Welt-Ausstellung"    Köln (ots) - Köln- Obwohl die "Regionale 2010" mit ihren Projekten im Schnitt ein Jahr hinter dem Zeitplan zurück sei, glaubt  Regionale-Geschäftsführer Reimar Molitor das Strukturprogramm des  Landes Nordrhein-Westfalen für das Rheinland zu einem zeitigen und  positiven Abschluss zu bringen. Molitor kündigt in einem Interview  mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagsausga     be) eine Abschlusspräsentation unter dem selbstironischen Titel  "Rheinische Welt-Ausstellung" an. In den kommenden beiden Jahren  Spalte wurde werde die "Regionale mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Deutscher Städte- und Gemeinde bund fordert Änderungen bei Hartz IV    Köln (ots) - Köln - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB)  fordert Änderungen bei Hartz IV. "Wir brauchen neue Sozialreformen",  sagte DStGB-Hauptgeschaftsführer Gerd Landsberg dem "Kölner  Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Landsberg schlug konkret vor, die Unterkunftskosten für Hartz-IV-Empfänger zu pauschalieren, um den  bürokratischen Aufwand zu verringern. Zurzeit würden über 150.000 Prozesse über die  Unterkunftskosten geführt, sagte er zur Begründung. "Wenn ein Student Bafög bekommt, fragt auch niemand, wie und wo er damit wohnt. mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis: THEMA: Wahltour `09  -  Die Landtagswahlen, Donnerstag, 27. August 2009, 14.45 Uhr    Bonn (ots) - Bei PHOENIX können sich die Zuschauer umfassend über  die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und im Saarland am 30.  August informieren. Drei Tage vor den Wahlen zeigt PHOENIX eine  Sondersendung der Wahltour `09. Dabei ist die politische,  wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation in den Ländern das  Thema.     Kay Walter meldet sich dabei mit Beiträgen und Gesprächen aus und  über Sachsen von der Dresdner Frauenkirche. Gäste sind unter anderem  der Politikwissenschaftler Prof. Werner J. Patzelt von der TU Dresden sowie mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Grünen-Fraktionschefin Renate Künast: Wir brauchen endlich ein Gleichstellungsgesetz für die Wirtschaft.    Berlin (ots) - Berlin. Die Grünen-Spitzenkandidatin für die  Bundestagswahlen, Renate Künast, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel  (CDU) wegen ihrer Aussagen in der Zeitschrift "Emma" scharf  angegriffen. Die Fraktionschefin im Bundestag sagte dem  "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe): "Merkel hat keine Ahnung von der  Lebenswirklichkeit von Frauen. Sie macht die Frauen zu  Bittstellerinnen, statt ihnen mit Gesetzen den Rücken zu stärken. Wir brauchen jetzt endlich ein Gleichstellungsgesetz für die Wirtschaft.  Es ist beschämend, dass Frauen immer mehr...
 
  
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Rot-Rot    Heidelberg (ots) - Die SPD-Spitze weiß genau, dass Rot-Rot nicht  zusammengeht. Oder nur um den Preis, dass die SPD ihren mühsamen  Integrationsprozess seit Brandt und Wehner dem Zweifel aussetzt. Im  Prinzip geht es auch nicht in den Ländern, auch wenn dort nicht über  Außenpolitik entschieden wird. Denn die Linkspartei ist ja nur zu  einem kleinen Teil die SPD-Abspaltung als Reaktion auf die  Hartz-Gesetze. Zu einem größeren ist sie die alte Milieu-Partei Ost,  die nicht zum Westen passt. Dass, bildlich gesprochen, mit dem Vorsitzenden Lafontaine mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |