Mitteldeutsche Zeitung: Automobilmarkt / Unionsfinanzpolitiker Bernhardt befürwortet Steuernachlass für Jahreswagen
Geschrieben am 24-08-2009 |   
 
    Halle (ots) - Der finanzpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Otto Bernhardt, ist offen für steuerliche Verbesserungen bei der Behandlung sogenannter Jahreswagen von  Werksangehörigen, "Es gibt Argumente dafür", sagte er der in Halle  erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe), fügte  aber hinzu: "In dieser Legislaturperiode kann nichts mehr passieren,  rein formal nicht." Schließlich müsse dies vom Parlament beschlossen  werden, und das könne aus Zeitgründen nicht mehr gelingen. "Die  Frage, ob es zu einer Neuordnung kommt, ist ein Thema von  Koalitionsverhandlungen", so Bernhardt. "Dabei wird die Frage eine  Rolle spielen: Wie sieht die Autokonjunktur im Oktober aus, wenn die  Verhandlungen laufen." Sei sie schlecht, könne man einen solchen Weg  gehen.
  Originaltext:         Mitteldeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47409 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
  Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Jörg Biallas Telefon: 0345 565 4300
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220590
  
weitere Artikel: 
- Morgen zu Gast bei "Links-Rechts": Prof. Dr. Bert Rürup / N24-Talk am 25.08 2009, um 23:30 Uhr / Bereits um 12:00 Uhr live auf BILD.de    Berlin (ots) - Am Dienstag, 25.8.2009, um 23:30 Uhr ist Prof. Dr.  Bert Rürup, langjähriger Regierungsberater und ehemaliger  Wirtschaftsweiser, zu Gast bei "Links-Rechts". Bert Rürup ist einer  der profiliertesten Wirtschaftswissenschaftler mit politischem  Sachverstand. Er hat alle Regierungen von Kohl über Schröder bis  Angela Merkel beraten, maßgeblich an Gesundheitssystemen und  Rentenmodellen mitgearbeitet und viele Jahre als Mitglied des  Sachverständigenrates, der Wirtschaftsweisen, volkswirtschaftliche  Urteile gefällt. Werden wir nach mehr...
 
  
- Abwrackprämie: "Die Geister, die ich rief ..."    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe weist Überlegungen zur  Aufstockung von Jahreswagen-Subventionen zurück - Kohlesubventionen  des 21. Jahrhunderts nicht an die Automobilindustrie zahlen -  DUH-Bundesgeschäftsführer schlägt stattdessen "aufkommensneutrales  Bonus-Malus-System" vor, das den Kauf effizienter Pkw fördert und den von Spritfressern bestraft - Ähnliches Anreizsystem funktioniert  bereits in Frankreich     Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat Überlegungen in der  Großen Koalition, die erwartete Depression beim Automobilabsatz mehr...
 
  
- Frank Spieth: Impfschutz nach Kassenlage der Länder    Berlin (ots) - "Es ist ein Armutszeugnis, dass sich Bund und  Länder nicht einmal darüber einigen können, wie die Kosten für die  Schweinegrippe-Impfung aufgeteilt werden sollen", sagt der  gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE, Frank Spieth.  "Die Kassen übernehmen die Kosten für 35 Millionen Versicherte. Die  weiteren Kosten will Gesundheitsministerin Ulla Schmidt den Ländern  aufbürden. Das bedeutet Impfschutz nach Kassenlage der Länder. Das  ist gut für die Menschen im reichen Bayern. Aber in Thüringen steht  es um die Versorgung mehr...
 
  
- Paul Schäfer: Afghanistan-Abzug - SPD will Wähler täuschen    Berlin (ots) - "Dass Außenminister Frank Walter Steinmeier den  Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan in Aussicht stellt, zeigt, dass  er auf die Mehrheitsmeinung der Deutschen Rücksicht nehmen muss. Dass er einen Ausstiegsplan fünf Wochen vor der Bundestagswahl fordert,  zeigt, dass es mehr um Wählertäuschung als um praktische Politik  geht", kommentiert Paul Schäfer, verteidigungspolitischer Sprecher  der Fraktion DIE LINKE, Steinmeiers Ankündigung eines "konkreten  Fahrplans" zum Ausstieg aus der deutschen Kriegsbeteiligung. Schäfer  erklärt mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Baden-württembergischer CDU-Politiker fordert Reform der Jahreswagen-Regelung    Köln (ots) - Köln - Der baden-württembergische CDU-Generalsekretär und Bundestagsabgeordnete Thomas Strobl hat Bundesfinanzminister Peer Stein brück (SPD) zu steuerlichen Verbesserungen bei der Behandlung so genannter Jahreswagen von Werksangehörigen aufgefordert. "Der Bundesfinanzminister könnte das durch einen Federstrich machen, ohne  dass man ein aufwändiges Gesetzgebungsverfahren in Gang setzen  müsste", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe).  "Nachdem die Abwrackprämie ihre stimulierende Wirkung nicht mehr in  dem Maße mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |