Rheinische Post: Rüttgers: SPD sucht die Zusammenarbeit mit der Linken
Geschrieben am 24-08-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - CDU-Landeschef Jürgen Rüttgers hat  SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier vorgehalten, Bündnisse  mit der Linken anzustreben. Auch in NRW suche die SPD nicht die  Auseinandersetzung, sondern die Zusammenarbeit mit der Linken, sagte  Rüttgers der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Steinmeier hatte  in derselben Zeitung erklärt, dass die Landesverbände über  Koalitionen in eigener Verantwortung entscheiden werden. Die SPD  müsse den Anspruch haben, Regierungen zu führen, hatte er mit Blick  auf die Landtagswahlen am Sonntag in Sachsen, Thüringen und im  Saarland hinzugefügt. Damit habe Steinmeier "die Katze aus dem Sack  gelassen", erklärte Rüttgers. "Niemand sollte sich täuschen lassen:  Der rot-rote Freibrief von Steinmeier gilt für die Landtagswahlen,  aber auch für die Kommunalwahlen in NRW." Die CDU wolle verhindern,  dass bei der Kommunalwahl, die ebenfalls am kommenden Sonntag  stattfindet, Rot-Rot "durch die Hintertür" komme.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220583
  
weitere Artikel: 
- 5th European Futurists Conference Lucerne - Nach der Krise sieht die Welt anders aus    Luzern (ots) - Bereits zum fünften Mal öffnet die European  Futurists Conference Lucerne die Tore und gewährt einen Ausblick auf  die Zukunft. Schwerpunkt ist die Frage, was - wenn die Krise einmal  überstanden sein wird - sich in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft  verändert haben wird. Zudem präsentiert die bedeutendste  Zukunftsforschungskonferenz Europas die Resultate der exklusiven  Online-Befragung zum «Future Readiness Index 2009». Über 100  Schweizer KMU wurden auf ihre Zukunftsbereitschaft hin überprüft.     Dem Schwachsinn entrinnen mehr...
 
  
- Report Mainz: Nähe von Politikern zu Tabakfirmen verstößt gegen WHO-Regeln /am 24.08.2009, 21.45 Uhr im Ersten    Mainz (ots) - Verflechtungen der deutschen Politik mit der  Tabakindustrie verstoßen nach Recherchen des ARD-Politikmagazins  "Report Mainz" gegen neue Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die Tätigkeit deutscher Spitzenpolitiker in Stiftungen der  Tabakindustrie wird durch die WHO-Richtlinien ausgeschlossen. Im  Gespräch mit "Report Mainz" betont Mediziner Nick Schneider, Experte  für die WHO-Richtlinien, die Nähe von Regierungsvertretern zu  Tabakfirmen - einschließlich der Hersteller von Maschinen zur  Zigarettenproduktion - mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Automobilmarkt / Unionsfinanzpolitiker Bernhardt befürwortet Steuernachlass für Jahreswagen    Halle (ots) - Der finanzpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Otto Bernhardt, ist offen für steuerliche Verbesserungen bei der Behandlung sogenannter Jahreswagen von  Werksangehörigen, "Es gibt Argumente dafür", sagte er der in Halle  erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe), fügte  aber hinzu: "In dieser Legislaturperiode kann nichts mehr passieren,  rein formal nicht." Schließlich müsse dies vom Parlament beschlossen  werden, und das könne aus Zeitgründen nicht mehr gelingen. "Die  Frage, ob es zu einer Neuordnung mehr...
 
  
- Morgen zu Gast bei "Links-Rechts": Prof. Dr. Bert Rürup / N24-Talk am 25.08 2009, um 23:30 Uhr / Bereits um 12:00 Uhr live auf BILD.de    Berlin (ots) - Am Dienstag, 25.8.2009, um 23:30 Uhr ist Prof. Dr.  Bert Rürup, langjähriger Regierungsberater und ehemaliger  Wirtschaftsweiser, zu Gast bei "Links-Rechts". Bert Rürup ist einer  der profiliertesten Wirtschaftswissenschaftler mit politischem  Sachverstand. Er hat alle Regierungen von Kohl über Schröder bis  Angela Merkel beraten, maßgeblich an Gesundheitssystemen und  Rentenmodellen mitgearbeitet und viele Jahre als Mitglied des  Sachverständigenrates, der Wirtschaftsweisen, volkswirtschaftliche  Urteile gefällt. Werden wir nach mehr...
 
  
- Abwrackprämie: "Die Geister, die ich rief ..."    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe weist Überlegungen zur  Aufstockung von Jahreswagen-Subventionen zurück - Kohlesubventionen  des 21. Jahrhunderts nicht an die Automobilindustrie zahlen -  DUH-Bundesgeschäftsführer schlägt stattdessen "aufkommensneutrales  Bonus-Malus-System" vor, das den Kauf effizienter Pkw fördert und den von Spritfressern bestraft - Ähnliches Anreizsystem funktioniert  bereits in Frankreich     Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat Überlegungen in der  Großen Koalition, die erwartete Depression beim Automobilabsatz mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |