Müller: Bildungsmonitor bestätigt Bildungspolitik der Union
Geschrieben am 21-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Zu den Ergebnissen des Bildungsminitors der  Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft erklärt der bildungs- und  forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stefan  Müller MdB:
     Der Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft  bestätigt die CDU/CSU geführten Landesregierungen in ihrer  Bildungspolitik. Die besten fünf Länder im Bildungscheck werden  allesamt von CDU und CSU regiert. Schlusslicht ist hingegen wieder  mal die rot-rot regierte Bundeshauptstadt Berlin. Besonders zu denken geben sollte dabei den Genossen, dass Berlin besonders schlecht bei  der Bekämpfung der Bildungsarmut, bei der beruflichen Bildung und bei der Integration von Ausländern und Kindern aus bildungsfernen  Schichten abschnitt.
     Gerade die guten Ergebnisse Sachsens, Thüringens und Bayerns  belegen, dass Bildungsarmut nicht mit Ignoranz, Gleichmacherei und  Leistungsfeindlichkeit beseitigt werden kann, sondern nur mit  Leistungsorientierung und individueller Förderung.
     Wer dagegen wie die SPD nur die von ihr selbst verantworteten  Zustände beklagt und längst gescheiterte Konzepte durch Änderung des  Grundgesetzes auf ganz Deutschland übertragen will, outet sich als  unbelehrbar und damit auch als nicht regierungsfähig.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220232
  
weitere Artikel: 
- N24-EMNID-UMFRAGE: Deutsche sehen noch lange kein Ende der Krise /  Top-Wert für das Management der Kanzlerin    Berlin (ots) - Trotz der Meldungen über eine Verbesserung der  Wirtschaftsdaten, in den Köpfen der Deutschen ist die Krise noch  lange nicht zu Ende:  Nur 25 Prozent glauben, dass die  Wirtschaftskrise bis Ende 2010 beendet sein wird, 63 Prozent  schätzen, dass dies erst 2011 oder später der Fall sein wird. Im   Vergleich zu den Werten vom Juni 2009 ist die Einschätzung der Lage  damit sogar noch etwas pessimistischer geworden. Das ergab eine  Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für den  Nachrichtensender N24.     Mit Blick auf die mehr...
 
  
- Zwei Jahre Meseberger Beschlüsse: Merkel hat Klimaschutzversprechen nicht gehalten    Berlin (ots) - Die vor zwei Jahren am 23. August 2007 vom  Bundeskabinett im brandenburgischen Meseberg beschlossenen  Klimaschutzmaßnahmen, die sogenannten Meseberger Beschlüsse, werden  laut Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die  ursprünglich angekündigten 40 Prozent weniger CO2 bis zum Jahr 2020  nicht erbringen. Selbst die zuletzt noch versprochenen 36 Prozent  könnten nicht erreicht werden. Grund seien die hohen Defizite in der  Umsetzung des 29 Punkte umfassenden Maßnahmenplans. So habe die  Bundesregierung beispielsweise mehr...
 
  
- WWF fordert "Big Deal" im Kampf gegen weltweite Wasserkrise / Wassermangel und Dürren sind Wachstumsrisiko. Österreich und Belgien wollen UN-Konvention ratifizieren.    Frankfurt/Stockholm (ots) - Anlässlich des Abschluss der  Weltwasserwoche in Stockholm fordert die Umweltschutzorganisation WWF einen "Big Deal" im Kampf gegen die weltweite Wasserkrise.  Regierungen, Landwirtschaft und Industrie müssten Strategien  entwickeln, um die Versorgung mit sauberem Trinkwasser dauerhaft  sicherzustellen, fordert Martin Geiger, Leiter des Bereichs Süßwasser beim WWF Deutschland, auf der Weltwasserwoche in Stockholm. Ein  Hoffnungsschimmer sei, dass mit Österreich ein weiterer Staat die  Ratifizierung der UN-Konvention mehr...
 
  
- Klaus Ernst: Scholz ist ein notorischer Dampfplauderer    Berlin (ots) - Als "überfällig aber unglaubwürdig" bewertet der  stellvertretende Parteivorsitzende Klaus Ernst den neuen Vorstoß von  Arbeitsminister Scholz für mehr Einzahler in die gesetzliche Rente.  Die Wunschkoalitionspartner der SPD seien erklärte Gegner einer  solchen Rentenreform. Ernst erklärt:     Kurz vor der Wahl entdeckt die SPD ihr Herz für Rentnerinnen und  Rentner. Nach elf Jahren Regierungsverantwortung mit Rentenabschlägen und Rentenkürzungen hat die SPD auch auf diesem Politikfeld ihre  Glaubwürdigkeit verwirkt.     Eine mehr...
 
  
- Die FDP-Werbelinie zur Bundestagswahl 2009 (Mit Bildern)    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Unter dem Motto "Deutschland kann es besser" präsentiert die FDP  ihre Kampagne zur diesjährigen Bundestagswahl am 27. September 2009.  Neben dem Großflächenplakat mit Guido Westerwelle umfasst die  Werbelinie auch vier Themenplakate zu den Themen "Arbeit", "Steuern", "Bürgerrechte" und "Bildung" sowie die Plakate der Mitglieder des  FDP-Kompetenzteams.     "Im Mittelpunkt unseres Wahlkampfes steht unser Spitzenkandidat mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |