Die FDP-Werbelinie zur Bundestagswahl 2009 (Mit Bildern)
Geschrieben am 21-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - 
     - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
     Unter dem Motto "Deutschland kann es besser" präsentiert die FDP  ihre Kampagne zur diesjährigen Bundestagswahl am 27. September 2009.  Neben dem Großflächenplakat mit Guido Westerwelle umfasst die  Werbelinie auch vier Themenplakate zu den Themen "Arbeit", "Steuern", "Bürgerrechte" und "Bildung" sowie die Plakate der Mitglieder des  FDP-Kompetenzteams.
     "Im Mittelpunkt unseres Wahlkampfes steht unser Spitzenkandidat  Guido Westerwelle - und zwar, wie auf unserer Großfläche, mitten  unter Menschen. Daran erkennt man auch unser ,Menschen-Bild'. Daneben stellen wir natürlich unsere Wahlkampfschwerpunktthemen und unser  Kompetenzteam mit seinen substantiellen Schwerpunkten heraus",  erklärt FDP-Bundesgeschäftsführer Hans-Jürgen Beerfeltz.
     "Mit unserer Werbelinie verbinden wir ganz eindeutig unser  Spitzenpersonal mit unseren herausragenden Themen und machen  deutlich, dass wir davon überzeugt sind, dass Deutschland es besser  kann. Dafür braucht Deutschland aber eine bessere Regierung. Eine  Regierung mit einer starken FDP", so Beerfeltz.
     Neben dem klassischen Plakat setzt die FDP im Wahlkampf aber auch  auf die Nähe zu den Menschen und auf direkten Dialog. Beerfeltz:  "Keine andere Partei kann Dialog besser als wir. Keine andere Partei  setzt so stark auf den Wahlkampf von unten wie die FDP. Wir stehen  für mehr Freiheit des Einzelnen. Und genau aus diesem Grund fällt es  uns prinzipiell leicht, den direkten, den dezentralen und den  selbständigen Bundestagswahlkampf 2009 zu machen. In der Anlage  finden Sie unsere Plakate".
  Originaltext:         FDP Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58455 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58455.rss2
  Pressekontakt: Freie Demokratische Partei (FDP) Thomas-Dehler-Haus Pressestelle Telefon: (030) 284958 - 41/- 43 Telefax: (030) 284958 - 42 Email:   presse@fdp.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220253
  
weitere Artikel: 
- Koschyk: Tag der Heimat - Tag der Hoffnung    Berlin (ots) - Zum 'Tag der Heimat' am 22. August 2009 erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen  Bundestag, Hartmut Koschyk:     Seit 1950 erinnert der 'Tag der Heimat' an die Vertreibung und  Flucht Millionen Deutscher am Ende des Zweiten Weltkriegs. Am 6.  August 1950 haben die deutschen Heimatvertriebenen den ersten 'Tag  der Heimat' begangen. Schon damals haben sie mit der Charta der  Heimatvertriebenen die Hand zur Versöhnung in einem geeinten Europa  ausgestreckt. Damit haben die deutschen Vertriebenen mehr...
 
  
- Medienorientierung Swissbau 2010 - 9. September 2009    Basel (ots) - Vom 12. bis 16. Januar 2010 wird Basel wieder zum  wichtigsten Treffpunkt der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft.  Die Medienorientierung zur Swissbau 2010 findet am Mittwoch, 9.  September 2009 im Restaurant «Gnüsserei» in Zürich statt. Gemeinsam  mit den Sonderschau-Partnern informiert die Swissbau über alle News  und Highlights.     Spannende Einblicke in die Stadt der Zukunft geben Dr. Nawal  A-Hosany, Director of Sustainability Masdar City und Nick Beglinger,  CEO Foundation of Global Sustainability in ihrem Referat «Masdar mehr...
 
  
- Sagen Sie Guido Westerwelle Ihre Meinung! / Am Montag bei "Was erlauben Strunz" / N24 und Bild.de starten am Montag, 24.08.09 interaktive Talk-Woche "Ihre Meinung!"    Berlin (ots) - Am Montag, den 24.08.2009, fünf Wochen vor der  Bundestagswahl, starten N24 und Bild.de eine interaktive Talk-Woche.  Den Anfang macht der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle, der sich in  der Sendung "Was erlauben Strunz" diesmal nicht nur den Fragen von  Claus Strunz stellt: Gefragt ist "Ihre Meinung!". Zuschauer und User  sind aufgerufen, sich den N24-Talk noch vor der Ausstrahlung im  Fernsehen online auf www.bild.de anzuschauen und sich mit Fragen und  ihrer Meinung im Chat, per Mail oder als Videobotschaft einzubringen.   mehr...
 
  
- REWE Group veröffentlicht als Vorreiter Statusbericht "Chemischer Pflanzenschutz" / Österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 prüft als Partner Daten    Köln (ots) - Die REWE Group veröffentlicht als erstes  Handelsunternehmen in Deutschland einen umfassenden Statusbericht zum chemischen Pflanzenschutz bei Frischobst und -gemüse. Mit der Aus-  und Bewertung der Analysedaten wurde die unabhängige österreichische  Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 beauftragt. Die Untersuchung  kommt zu dem Schluss, dass die Rückstandsbelastung von Obst und  Gemüse durch Pestizide von 2007 auf 2008 um mehr als 20 Prozent  verringert wurde. In den kommenden Jahren will das Unternehmen die  Rückstände von Pflanzenschutzmitteln mehr...
 
  
- VhU zur Entscheidung des VGH Kassel im Hauptsacheverfahren Flughafenausbau / Fasbender: "Wir begrüßen die Ausbaubestätigung, empfehlen dennoch der Landesregierung den Gang zum Bundesverwaltungsgericht    Frankfurt am Main (ots) - Die Vereinigung der hessischen  Unternehmerverbände (VhU) nimmt die Entscheidung des Hessischen  Verwaltungsgerichtshofs über die Nachtflüge im Hauptsacheverfahren  zum Ausbau des Flughafens Frankfurt Main mit großem Unverständnis zur Kenntnis. "Wir unterstützen Minister Posch in seiner Absicht, den  gültigen Planfeststellungsbeschluss bis zum Bundesverwaltungsgericht  zu verteidigen, damit die Zahl der Ausnahmen vom Nachtflugverbot  zwischen 23 und 5 Uhr nicht verringert werden muss. Einen  Weltflughafen nachts dicht mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |