Friedensappell der  Partei DIE LINKE 2009: Für Frieden und Abrüstung weltweit
Geschrieben am 20-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - DIE LINKE ruft Mitglieder, Sympathisantinnen und  Sympathisanten der Partei auf, am 1. September, dem Weltfriedenstag,  anlässlich des 70. Jahrestages des Überfalls Deutschlands auf Polen  an Demonstrationen, Kundgebungen und anderen Aktionen der  Friedensbewegung teilzunehmen. In der von den Parteivorsitzenden,  Vorstandsmitgliedern und Spitzenkandidaten unterzeichneten Erklärung  heißt es:
     "70 Jahre nach dem Beginn des zweiten von Deutschland  angezettelten Weltkrieges sind Kriege und bewaffnete Konflikte  allgegenwärtig. Allein im neunten Jahr des Afghanistan-Krieges sind  über 1000 getötete Zivilisten seit Anfang des Jahres zu beklagen. Die internationalen Truppen verzeichnen die verlustreichsten Monate seit  2001. Noch immer werden unter dem Deckmantel der  Terrorismusbekämpfung Menschenrechte massiv und permanent verletzt. Auch von den Folgen des Klimawandels sind weltweit Millionen Menschen betroffen. Bereits jetzt sterben daran 300.000 Menschen pro Jahr. In  naher Zukunft werden sich dadurch viele bestehende Krisen verschärfen und neue Konfliktfelder eröffnen. Jedes Jahr werden rund eine Milliarde Euro für die Einsätze der  Bundeswehr im Ausland bereit gestellt. Deutschland ist längst  Exportweltmeister auch für Waffen und Rüstungsgüter und findet sich  unter den Top Drei der Rüstungsexporteure wieder.  Verantwortungsbewusste Außenpolitik darf jedoch gerade nicht auf  militärische Mittel setzen. Krieg ist stets inhuman und die  gravierendste Menschenrechtsverletzung überhaupt. Krieg heizt den  Terror an, den er zu bekämpfen vorgibt. Frieden kann man nicht herbei bomben. Damit muss endlich Schluss sein. DIE LINKE fordert ein Ende der  deutschen Beteiligung an NATO-Kriegen und den sofortigen Abzug der  Bundeswehr aus Afghanistan. Das Grundgesetz der Bundesrepublik  Deutschland gebietet Frieden! Wir setzen uns für radikale Abrüstung  und für ein Verbot von Rüstungsexporten ein. Alle Atomwaffen müssen  vernichtet werden. Deutlich mehr Mittel für zivile Konfliktprävention und Entwicklungszusammenarbeit gilt es bereit zu stellen. Wir wollen, dass künftige Generationen in einer friedlichen, gerechten und  demokratischen Welt leben. Eine andere Politik ist möglich. Deutschland kann und muss mit  mutigen Schritten vorangehen. Die Mitglieder, Sympathisantinnen und Sympathisanten der Partei DIE  LINKE fordern wir auf, am 1. September 2009, dem Weltfriedenstag,  anlässlich des 70. Jahrestages des Überfalls Deutschlands auf Polen  an Demonstrationen, Kundgebungen und anderen Aktionen der  Friedensbewegung teilzunehmen."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Alrun Nüßlein Pressesprecherin DIE LINKE Kleine Alexanderstraße 28 10178 Berlin Telefon +4930/24009-543 Telefax +4930/24009-220 pressesprecherin@die-linke.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220072
  
weitere Artikel: 
- Oskar Lafontaine: Mindestlohn gegen Lohndumping    Berlin (ots) - "Nur ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn, gleicher Lohn für gleiche Arbeit und die Aufhebung der  Zumutbarkeitskriterien helfen gegen Lohn- und Sozialdumping", erklärt der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Oskar Lafontaine, zu den von  der Hans-Böckler-Stiftung und vom Statistischen Bundesamt  veröffentlichten Studien zur Leiharbeit und zum Niedriglohnsektor.  Lafontaine weiter:     "Dass die von SPD und Grünen los getretenen und von der großen  Koalition fortgeführten 'Reformen' verheerende Auswirkungen für die  Beschäftigten mehr...
 
  
- Dagmar Enkelmann: FDP hat Angst vor der eigenen Courage    Berlin (ots) - "Die FDP hat Angst vor der eigenen Courage",  kommentiert die 1. Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion  DIE LINKE, Dagmar Enkelmann, die Ablehnung eines von den Linken  initiierten und von den Grünen unterstützten neuen  BND-Untersuchungsausschusses durch die FDP-Fraktion. "Der  HRE-Ausschuss zeigt doch, wie man auch in kurzer Zeit für Aufklärung  sorgen kann. Dass die FDP dennoch die logische Konsequenz aus dem  Karlsruher Urteil zum BND-Ausschuss nicht ziehen will, spricht dafür, dass Aufklärungswillen bei den Freidemokraten mehr...
 
  
- 23. August 2009: Mahnwache zum Gedenken an Natalia Estemirowa in Berlin    Berlin (ots) - Die Gewalt in den russischen Kaukasusrepubliken hat sich in den vergangenen Wochen weiter verschärft: Fast täglich werden Menschen bei Kämpfen, Anschlägen und Angriffen getötet und verletzt.  Menschenrechtsaktivisten und Journalisten wurden offenbar gezielt  ermordet. Die russischen Behörden handeln weiter unentschlossen, das  volle Ausmaß der Gewalt bleibt aber im Dunkeln, auch weil immer  weniger Medien von vor Ort berichten.     Natalia Estemirowa gehörte zu den wenigen russischen  Menschenrechtlern und Journalisten, die ungeachtet mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Bremer Reeder Stolberg fordert UN-Hilfsaktion gegen Piraterie vor Somalia - Eskalation steht bevor - Bewaffnete Geiselbefreiung kategorisch abgelehnt    Bremen (ots) - Der Bremer Unternehmer Niels Stolberg, Eigner der  weltweit führenden Schwergutreederei Beluga Shipping, hat die  Bundesregierung aufgefordert, sich im Kampf gegen die Piraterie am  Horn von Afrika  zu engagieren. Der Einsatz von Kriegsschiffen sei  mittelfristig zwar nötig, drohe aber zu verpuffen und werde das  Problem nicht lösen. "Wir brauchen ein effektives Hilfspaket der  internationalen Gemeinschaft an Land", sagte Stolberg dem WESER  KURIER (Freitagsausgabe). Mit einem Fischereiprogramm müsse den  Menschen eine wirtschaftliche mehr...
 
  
- Rosemarie Hein: Inklusive Bildung für mehr Chancengleichheit    Berlin (ots) - Zur Kritik des Sozialverbandes über zu geringe  Bildungschancen für Kinder mit Behinderungen erklärt das Mitglied des Parteivorstandes Rosemarie Hein:     Die häufige Abschiebung von Kindern mit Behinderungen in  Förderschulen kritisiert DIE LINKE seit langem. Diese Praxis  resultiert aus der inneren Logik des vermeintlich begabungsgerecht  gegliederten Schulsystems in Deutschland. Förderschulen sind dabei  längst zur vierten Säule des Schulsystems geworden. Die umfangreiche  Zahl an Förderschulen nach unterschiedlichen Förderschwerpunkten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |