Kampagnenstart: Tierschutzbund greift in den Wahlkampf ein (mit Bild) / Plakat- und Postkartenmotiv rückt Tierschutzpolitik ins Blickfeld
Geschrieben am 19-08-2009 |   
 
    Bonn (ots) - 
     - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
     Mit einem neuen Plakat- und Postkartenmotiv, welches bundesweit an die über 700 dem Deutschen Tierschutzbund angeschlossenen  Tierschutzvereine versandt wurde, greift der Verband in den  Bundestagswahlkampf ein. "Wir mischen uns ein, parteipolitisch  neutral, aber tierschutzpolitisch konsequent", erklärt Wolfgang Apel, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Eine der zentralen  Forderungen der Tierschützer ist das Verbandsklagerecht für den  seriösen Tierschutz.
     Der Verband betont, dass von dieser Wahl neue Impulse für eine  tierversuchfreie Forschung, einen besseren Heimtierschutz und die  Stärkung des ehrenamtlichen Tierschutzes ausgehen müssen. "Wir machen keine Parteipolitik, aber wir wollen eine konsequente  Tierschutzpolitik", erklärt Apel.
     Um Millionen Tierfreunden eine Unterstützung bei der  Wahlentscheidung zu geben, hat der Deutsche Tierschutzbund die im  Bundestag vertretenen Parteien befragt. Denn auch bei dieser  Bundestagswahl wird über die Zukunft des Tierschutzes in Deutschland  entschieden, stellt der Deutsche Tierschutzbund in seiner Kampagne  "Zutritt (in den Bundestag) nur für Tierfreunde!" klar. Die Antworten zeigen die parteipolitischen Unterschiede beim Thema Tierschutz.  Besonders deutlich werden die verschiedenen Positionen unter anderem  bei den Themen "Verbandsklagerecht", "umfassende Novelle des  Tierschutzgesetzes" oder "Verbot von Tierversuchen an Affen". Der  Deutsche Tierschutzbund fordert unter anderem ein klares Votum aller  Parteien für ein sofortiges Verbot der betäubungslosen  Ferkelkastration.
     Im Rahmen seiner Bundestagskampagne hat der Deutscher  Tierschutzbund auch die Dokumentation "Tierschutz: Anspruch und  Wirklichkeit" veröffentlicht. Anhand konkreter Beispiele verdeutlicht diese, wie groß die zu schließende Lücke zwischen Anspruch und  Wirklichkeit im Umgang mit Tieren noch immer ist.
     Das Plakatmotiv "Zutritt nur für Tierfreunde!" wird über die  bundesweit 735 angeschlossenen Mitgliedsvereine verteilt - ebenso die entsprechende Postkarte, die auch als E-Mail-Grußkarte für Freunde  und Bekannte von der Internetseite www.tierschutzbund.de abgerufen  werden kann. Auf der Rückseite dieser "Tierschutz-Stimmkarte" sind  die Aussagen der Parteien zusammengefasst. Diese werden zudem in der  Zeitschrift des Deutschen Tierschutzbundes, du und das tier, exklusiv veröffentlicht.
     Weiterhin betont Apel, dass der Bund in Sachen Tierschutz  gefordert sei. "Schon wegen des Staatsziels Tierschutz muss auch die  Bundesregierung alles tun, um den praktischen Tierschutz zu stärken", erläutert der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes.
     Die neuen Plakat- und Postkartenmotive können als Motiv oder aber  als E-Card auch von der Internetseite des Deutschen Tierschutzbundes  unter www.tierschutzbund.de abgerufen werden. Dort sind auch die  Tierschutz-Wahlprüfsteine sowie die Antworten der im Bundestag  vertretenen Parteien im vollständigen Wortlaut zu finden. Die  Dokumentation "Tierschutz: Anspruch und Wirklichkeit" ist im  Buchhandel erhältlich (ISBN 978-3-924237-16-5) oder kann beim  Deutschen Tierschutzbund Art. Nr. 1249 für EUR 6,90 zzgl. Porto  bestellt werden.
  Originaltext:         Deutscher Tierschutzbund e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7750 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7750.rss2
  Pressekontakt: Deutscher Tierschutzbund e.V. - Pressestelle - Baumschulallee 15 53115 Bonn Tel.:   0228-6049624 Fax:    0228-6049641 E-Mail: presse@tierschutzbund.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219844
  
weitere Artikel: 
- Teil 2 der VORAB-Zitate von Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier aus dem n-tv Talk "Heiner Bremer - Unter den Linden 1"    Köln, Berlin (ots) - SPD-Kanzlerkandidat und Bundesaußenminister  Frank-Walter Steinmeier heute im n-tv Talk "Heiner Bremer - Unter den Linden 1"     zur Frage nach der Sanierung der Staatskasse nach der Krise:     "Ohne Wirtschaftswachstum können sie gegen eine solche tiefe Krise nicht ansparen. Aber erst Recht nicht mit Steuersenkungen, wie sie  jetzt angekündigt worden sind. Deshalb haben wir gesagt, wir brauchen neue Einnahmen. Dazu haben wir die Optionen für Steuerhinterziehung  so gut wie möglich beseitigt. Wir brauchen Einnahmen für Bildung, mehr...
 
  
- [Korrektur] Frank Spieth: Zusatzbeiträge - unsozial kommt bereits vor der Wahl    Berlin (ots) - [Achtung, Korrektur: "in der ersten Kasse" statt  "in den ersten zwei Kassen" im zweiten Absatz]     "Jetzt zeigt sich, wie unsozial die letzte Gesundheitsreform war", sagt Frank Spieth zu Medienberichten, wonach ein Teil der gesetzlich  Krankenversicherten rückwirkend ab 1. Juli Zusatzbeiträge bezahlen  muss. "Diese Zusatzbeiträge sind ganz bittere Pillen für die  Versicherten." Der gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion DIE  LINKE weiter:     "Neben dem ohnehin schon hohen Beitrag von 14,9 Prozent müssen nun in der ersten mehr...
 
  
- Pfeiffer: Mehr Strom auf die Straße - Mobilität technologieoffen fördern    Berlin (ots) - Anlässlich der Verabschiedung des Nationalen  Entwicklungsplans Elektromobilität im Bundeskabinett erklärt der  Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.  Joachim Pfeiffer MdB:     Heute hat das Bundeskabinett einen weiteren wichtigen Schritt  getan, um unsere Abhängigkeit vom Öl zu reduzieren und die Emissionen im Straßenverkehr zu minimieren.     Ziel des Nationalen Entwicklungsplans Elektromobilität ist es, die Forschung und Entwicklung und die Markteinführung von  batteriebetriebenen Fahrzeugen in mehr...
 
  
- Bundestagswahl: Hinweise für Blinde und zum barrierefreien Wählen    Wiesbaden (ots) - Bei der Bundestagswahl 2009 können blinde und  sehbehinderte Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme mit Hilfe von  Stimmzettelschablonen eigenständig und ohne Hilfe einer  Vertrauensperson abgeben. Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, werden  die Stimmzettelschablonen kostenlos von den Landesvereinen des  Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. (DBSV)  ausgegeben. Auch für Wahlberechtigte mit anderen körperlichen  Beeinträchtigungen gibt es Möglichkeiten zur Erleichterung der  Stimmabgabe. Sie können unter bestimmten mehr...
 
  
- Katrin Kunert: Tiefensee muss Kampagne zur Stadtwerke-Privatisierung stoppen    Berlin (ots) - "Es ist ein Skandal, dass die Bundesregierung das  Verhökern kommunalen Eigentums nach wie vor durch die Beteiligung an  privaten Unternehmen in Höhe von 10 Millionen Euro unterstützt. Die  von Bundesminister Tiefensee finanzierte Privatisierungskampagne muss sofort zugunsten von Hilfen für die Rekommunalisierung umgewandelt  werden", so Katrin Kunert zu Beratungen des Deutschen Städtetages und Verbandes kommunaler Unternehmen zur künftigen Strom- und  Gasversorgung. Die kommunalpolitische Sprecherin der Fraktion DIE  LINKE weiter: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |