VORAB-Zitate von Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier aus dem n-tv Talk "Heiner Bremer - Unter den Linden 1"
Geschrieben am 19-08-2009 |   
 
    Köln, Berlin (ots) - SPD-Kanzlerkandidat und Bundesaußenminister  Frank-Walter Steinmeier heute im n-tv Talk "Heiner Bremer - Unter den Linden 1"
     zum Verlauf des Bundestagswahlkampfes:
     "Wenn es wirklich die Strategie der anderen Seite ist, dass man  nicht so richtig in den Klinsch gehen will - jedenfalls keine  Auseinandersetzung über inhaltliche Themen suchen wird - , dann wird  das nicht durchtragen."
     "Langsam fällt es auch außerhalb von Berlin auf, dass eine große  deutsche Volkspartei sich nur noch auf die schönen Bilder mit der  Kanzlerin verlässt und den inhaltlichen Themen ausweicht."
     Zu den Schwierigkeiten des Wahlkampfes aus der Großen Koalition  heraus:
     "Das sind Sonderbedingungen, mit denen wir umzugehen haben. Und  ich habe ja auch gar keinen Anlass, das zu verschweigen, was in der  Großen Koalition auch gelungen ist. [...] Ich sage aber auch sehr  deutlich bei Veranstaltungen und in den Gesprächen draußen im Land,  wer für diese Initiativen verantwortlich ist, wer etwas dafür getan  hat, dass die Krise bei uns nicht ganz so tiefe Spuren zieht, wie in  den europäischen Nachbarländern. Das waren Sozialdemokraten."
     Zum Phänomen  "Horst Schlämmer":
     "Ich nehme das wirklich nicht so ernst. Erstens mag ich Hape  Kerkeling seit seinem frühen Beatrix-Spot. [...] Und was seinen  Schlämmer-Film angeht: Das wirft ja auch noch mal einen neuen Blick  auf Umfragen, die Sie zitiert haben. Wenn Umfragen zum Ausdruck  bringen, dass Horst Schlämmer in der Beliebtheit vor Hape Kerkeling  liegt, dann stimmt ja mit den Umfragen auch irgendwas nicht."
     Zu Gesundheitsministerin Ulla Schmidt und der "Dienstwagenaffäre":
     "Eine Ministerin, die acht Jahre im Amt ist, die erfolgreiche  Gesundheitspolitik macht, der muss man aus Gründen der Fairness auch  die Gelegenheit geben, sich gegen solche Vorwürfe zur Wehr zu setzen. Das hat sie getan durch Offenlegung gegenüber dem  Bundesrechnungshof."
     "Jetzt wird versucht - nach dem klaren Votum des  Bundesrechnungshofs gegenüber dem Fall, der vorgeworfen worden ist -  aus relativ durchsichtigen parteipolitischen Gründen - vielleicht aus Wahlkampfgründen - eine Debatte zu verlängern. Sollte es offene  Fragen geben, so wird Frau Schmidt dem Haushaltsausschuss nächste  Woche Rede und Antwort stehen. Sollte sich die Notwendigkeit ergeben, bei der Abgrenzung von Dienst- und Privatfahrten noch weitere  Präzisierungen zu machen,  dann muss man notfalls auch an diese  Richtlinie herangehen, die diese Unterscheidung bisher offensichtlich nicht in zuverlässiger Weise  möglich macht."
     "Ich habe ein bisschen den Eindruck, als ob manche jetzt  versuchen, eine Debatte über die Frage, welche Lehren wir aus der  Krise ziehen, nicht zustande kommen zu lassen und stattdessen  öffentlich über Dienstwagen zu debattieren."
     Zu seinem "Deutschlandplan":
     "Mich interessiert erstens, was diejenigen sagen, die praktische  Erfahrungen in der Wirtschaft als Unternehmer oder Gewerkschaften  haben. Und die sagen, vier Millionen neue Arbeitsplätze bis 2020 sind absolut realistisch."
     "Ich halte es für einen Skandal, dass wir keine Mühe haben, uns  darauf einzurichten, höhere Arbeitslosigkeit zu finanzieren, statt  dafür zu sorgen, dass genügend Arbeit da ist. Und das heißt immer  Sicherung von möglichst vielen vorhandenen Arbeitsplätzen, aber auch  [...] endlich eine Perspektive über den Horizont der Krise hinaus zu  gewinnen. Eine Vision oder möglicherweise ein ehrgeiziges Ziel zu  gewinnen, auf das wir hinarbeiten. Darauf kommt es an."
     Zur Reaktion der Bundeskanzlerin auf den "Deutschlandplan":
     "Ich bin auch höchst erstaunt darüber, dass die Kanzlerin das  Ziel, bis zum Ende des Jahrzehnts Vollbeschäftigung zu erreichen, als unredlich erklärt hat,  um dann zwei Tage später zu sagen, ihr Ziel  sei 'Arbeit für alle'. Aber darüber wird die Öffentlichkeit sich ihre eigene Meinung bilden. Sehr geradlinig finde ich das nicht."
     Zu seinen Erfahrungen der letzten Monate in der  Regierungskoalition mit Kanzlerin Merkel:
     "Immer dann, wenn wir Vorschläge gemacht haben, bei denen sich  nach kurzer Zeit zeigte, sie könnten auf öffentliche Akzeptanz  stoßen, dann hat Frau Merkel in der Regierung gesagt, 'dann trage ich das mit. Dann mache ich das auch'. [...] Das lässt sich in großer  Deutlichkeit insbesondere in den Monaten seit September nachweisen."
     Zur Strategie der CDU / den Unterschieden zwischen dem  "Guttenbergpapier" und den Äußerungen Ronald Pofallas:
     "Ich bin nur ganz dankbar, dass die Katze jetzt endlich aus dem  Sack ist. [...] Wir erkennen doch aus all dem so ein bisschen die  Blaupause, die es geben wird, für eine schwarz-gelbe Koalition [...]. Da steht die weitere Senkung der Unternehmenssteuer neben der  gleichzeitigen Erhöhung der Mehrwertsteuer. Da steht auf der einen  Seite mehr Leiharbeit und auf der anderen Seite Zurückdrehen bei den  Mindestlöhnen. Und ich hoffe, dass bei den Kommunen, bei den Städten  und Gemeinden angekommen ist, eine sehr substantielle Veränderung der Gewerbesteuer, die dafür sorgen wird, dass die Gemeinden auf alten  Zustand zurückfallen, den sie Gott sei Dank in den letzten Jahren  überwunden haben."
     Diese Zitate sind frei mit dem Hinweis auf n-tv
     WEITERE ZITATE FOLGEN
     "Heiner Bremer - Unter den Linden 1" wird heute um 17.10 und um  23.10 Uhr bei n-tv ausgestrahlt.
  Originaltext:         n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8180 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8180.rss2
  Pressekontakt: Sonja Friedrich Referentin Presse & Kommunikation 0221-91522620 sonja.friedrich@n-tv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219838
  
weitere Artikel: 
- Weser-Kurier: Grünen-Fraktionschefin Künast wirft SPD fehlenden Kampfgeist vor - "Es reicht nicht auf Mitleidsstimmen zu hoffen"    Bremen (ots) - Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hat der SPD im laufenden Wahlkampf fehlenden Kampfgeist und falsche Konzepte  vorgeworfen. "Die SPD muss für sich selbst ihren roten Faden finden.  Und sie muss gegen Schwarz-Gelb kämpfen. Es reicht sicherlich nicht,  in den letzten Tagen vor der Wahl auf Mitleidsstimmen zu hoffen",  sagte Künast dem Bremer "Weser-Kurier". Künast kritisierte zudem den  Deutschland-Plan von Frank-Walter Steinmeier als "nicht ausgereift":  "Der Deutschland-Plan kann nur der Anfang sein."  Originaltext:       mehr...
 
  
- Fischbach: SPD im Kinderschutz scheinheilig    Berlin (ots) - Zum "Vorstoß" der SPD-Politikerinnen Brigitte  Zypries und Manuela Schwesig, den Kinderschutz zu verbessern, erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach MdB:     Der "Vorstoß" aus der SPD, den Kinderschutz zu verbessern, kommt  reichlich spät: Nachdem sich die Ministerpräsidenten aller  Bundesländer schon im Dezember 2007 auf eine Verbesserung des  Kinderschutzes geeinigt hatten, verweigerte die SPD-Fraktion im  Bundestag die Verabschiedung des Gesetzes. Leidtragende dieser  Situation mehr...
 
  
- NRZ: Steinmeier im NRZ-Interview: Trendwende zugunsten der SPD bei Landtagswahlen    Essen (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier erwartet bei den Landtagswahlen am 30.August eine Trendwende. Der in Essen  erscheinenden Neuen Ruhr/Rhein Zeitung (Donnerstagsausgabe) sagte er. "Gelingt es uns, im Saarland oder Thüringen einen Ministerpräsidenten der Union abzulösen, wäre es ein Signal für den Bund." Er sei sicher, dass es in beiden Ländern dann keine schwarz-gelbe Mehrheit geben  werde. Von der Union erwartet er in der Folge eine  Rote-Socken-Kampagne. Diesmal werde sie aber nicht beim Wähler  verfangen, glaubt Steinmeier. mehr...
 
  
- Kampagnenstart: Tierschutzbund greift in den Wahlkampf ein (mit Bild) / Plakat- und Postkartenmotiv rückt Tierschutzpolitik ins Blickfeld    Bonn (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Mit einem neuen Plakat- und Postkartenmotiv, welches bundesweit an die über 700 dem Deutschen Tierschutzbund angeschlossenen  Tierschutzvereine versandt wurde, greift der Verband in den  Bundestagswahlkampf ein. "Wir mischen uns ein, parteipolitisch  neutral, aber tierschutzpolitisch konsequent", erklärt Wolfgang Apel, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Eine der zentralen  Forderungen der mehr...
 
  
- Teil 2 der VORAB-Zitate von Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier aus dem n-tv Talk "Heiner Bremer - Unter den Linden 1"    Köln, Berlin (ots) - SPD-Kanzlerkandidat und Bundesaußenminister  Frank-Walter Steinmeier heute im n-tv Talk "Heiner Bremer - Unter den Linden 1"     zur Frage nach der Sanierung der Staatskasse nach der Krise:     "Ohne Wirtschaftswachstum können sie gegen eine solche tiefe Krise nicht ansparen. Aber erst Recht nicht mit Steuersenkungen, wie sie  jetzt angekündigt worden sind. Deshalb haben wir gesagt, wir brauchen neue Einnahmen. Dazu haben wir die Optionen für Steuerhinterziehung  so gut wie möglich beseitigt. Wir brauchen Einnahmen für Bildung, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |