Lausitzer Rundschau: Desolate Bilanz der NPD im sächsichen Landtag
Geschrieben am 18-08-2009 |   
 
    Cottbus (ots) - Es gehört zu den spannendsten Fragen der  bevorstehenden Landtagswahl in Sachsen, ob es die NPD schafft, erneut in das Parlament einzuziehen. In Umfragen der vergangenen Wochen  kommt sie konstant auf fünf Prozent. Aus anderen Landesparlamenten  war die NPD in der Vergangenheit stets nach einer Wahlperiode  achtkantig wieder herausgeflogen - jetzt jedoch könnte es den  Rechtsextremisten erstmals gelingen, sich eine weitere Wahlperiode  lang zu behaupten. Gelingt den Neonazis dieser Coup, wäre der Skandal perfekt und  Sachsen wieder einmal blamiert. Es wäre augenscheinlich, dass die  Neonazis im Freistaat auf ein festes Wählerpotenzial zurückgreifen  können. 2004 hatte die NPD noch auf dem Höhepunkt der Protestwelle gegen die  Hartz-IV-Gesetze neun Prozent Zustimmung in Sachsen erhalten.  Mittlerweile hat sich allerdings herausgestellt, dass die braune  Partei auch nicht dazu taugt, den Herrschenden den erwünschten  Denkzettel zu verpassen. Die Fraktion der anfangs zwölf Abgeordneten  zerbrach an ihren Skandalen und Eskapaden, die Hälfte der  Parlamentarier ist heute gar nicht mehr präsent. Viel mehr als Provokationen hat die NPD ohnehin nicht zu bieten, und  selbst in der rechtsextremistischen Szene ist die Fraktion sehr  umstritten: Den Kameradschaften gelten die Abgeordneten längst als  "verbonzt" und abgehoben. Als Bilanz bleibt nach fünf Jahren eine  Truppe in desolatem Zustand, die zwar in der Lage ist, mit  Steuergeldern Wahlkampfschlachten zu führen - nicht aber, etwas für  die Wähler zu tun.
  Originaltext:         Lausitzer Rundschau Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47069 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
  Pressekontakt: Lausitzer Rundschau   Telefon: 0355/481232 Fax: 0355/481275 politik@lr-online.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219698
  
weitere Artikel: 
- Saarbrücker Zeitung: Staatsrechtler von Arnim bezweifelt korrekten Dienstwagengebrauch Schmidts - Richtlinien ändern    Saarbrücken (ots) - Der Staatsrechtler Hans Herbert von Arnim  bezweifelt, dass Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) ihren  Dienstwagen während des jüngsten Spanien-Urlaubs gemäß den  einschlägigen Richtlinien genutzt hat. Die vom Bundesrechnungshof  bejahte Zulässigkeit sei "sehr fraglich" sagte von Arnim der  "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).     "In Paragraph 16 der Dienstwagenrichtlinien steht, dass  Regierungsmitglieder Privatpersonen in Dienstfahrzeugen "mitnehmen"  dürfen. Das bedeutet nach meiner Einschätzung, dass sie selbst mehr...
 
  
- stern-RTL-Wahltrend: 50 Prozent für Schwarz-Gelb - Nur eine Minderheit glaubt an erfolgreiche Aufholjagd der SPD    Hamburg (ots) - Rund fünf Wochen vor der Bundestagswahl liegen  Union und FDP in der Wählergunst stabil vorn. Nach dem aktuellen  stern-RTL-Wahltrend würden sich derzeit 37 Prozent der  Wahlberechtigten für die Union entscheiden, 1 Punkt weniger als in  der Vorwoche. Die FDP erzielt wie in der Woche zuvor 13 Prozent.  Gemeinsam hätten CDU/CSU und FDP für ihr angestrebtes Bündnis damit  eine Mehrheit von 50 Prozent. Die Sozialdemokraten kommen langsam aus ihrem Jahrestief. Sie gewannen in der zweiten Woche in Folge 1 Punkt  hinzu, bleiben mit mehr...
 
  
- stern-Umfrage: Fast jeder Zweite weiß nicht, dass Ende September Bundestagswahl ist - 84 Prozent finden den Wahlkampf langweilig    Hamburg (ots) - Knapp die Hälfte der Wahlberechtigten in  Deutschland  weiß nach einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern  nicht, dass Ende September die Bundestagswahl stattfindet. Die Frage  "Können Sie mir sagen, wann in diesem Jahr die Bundestagswahl  stattfindet?" konnten 48 Prozent der Befragten nicht oder nur falsch  beantworten. Verlangt war dabei nicht das genaue Datum, der 27.  September. Als richtig gezählt wurde auch die Antwort "in wenigen  Wochen" oder "irgendwann im September". Die korrekte Antwort wurde  von 52 Prozent der mehr...
 
  
- BEE: Elektromobilität und Erneuerbare Energien sind natürliche Partner    Berlin (ots) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt den Plan der Bundesregierung, die Entwicklung im Bereich  Elektromobilität in Deutschland zu beschleunigen. Damit werde endlich ein wichtiges Zukunftsthema angegangen, das für den  Hochtechnologiestandort Deutschland ein großes Marktpotential biete.  Zudem betone die Bundesregierung in ihrem "Nationalen  Entwicklungsplan Elektromobilität", den das Kabinett heute  verabschieden will, ausdrücklich die angestrebte Verknüpfung von  Elektromobilität mit Erneuerbaren Energien.     mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Arbeitsminister Scholz will Schonvermögen für Hartz IV-Empfänger ausweiten    Berlin (ots) - Berlin - Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) will  noch vor der Bundestagswahl das Schonvermögen für Hartz IV-Empfänger  aufstocken. "Wir müssen diejenigen besser schützen, die fürs Alter  vorsorgen. Alle Ersparnisse, die zu einer unwiderruflichen  Zusatzrente bei Rentenbeginn führen, sollen deshalb zum Schonvermögen gehören. Das wird auch dann nicht angetastet, wenn jemand für längere Zeit seinen Arbeitsplatz verliert und auf Arbeitslosengeld II  angewiesen ist", sagte Scholz im Interview mit dem Berliner  "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |