Neue OZ: Kommentar zu Verkehr / Auto / Stau / ADAC
Geschrieben am 18-08-2009 |   
 
    Osnabrück (ots) - In der Sackgasse
     Wenn es doch so einfach wäre: Mehr Staatsgeld für mehr  Autobahnasphalt - und schon ist das Stauproblem gelöst. Doch mit  dieser Milchmädchen-Rechnung manövriert sich der ADAC in die  Sackgasse. Gleiches gilt für die Forderung nach höherer  Pendlerpauschale. Mit altbekannten Reflexen versucht der  Automobilclub sich seine Klientel warmzuhalten und tituliert die  Pkw-Fahrer vorsichtshalber noch als Melkkühe der Nation, um sich dann schützend vor sie stellen zu können.
     Intelligente Antworten auf die Mobilitätsfragen künftiger  Generationen rücken so leider in weite Ferne. Jeden Tag werden in  Deutschland mehr als 110 Hektar Land versiegelt. Da muss es andere  Auswege gegen Staus geben als die Verbreiterung oder den massiven  Neubau von Autobahnen. Vor allem: Es geht nicht nur um den  Verkehrsinfarkt auf Deutschlands Straßen, sondern in den Metropolen  dieser Welt, die schon jetzt jeden Tag im Dunst der Abgase ersticken.
     Gefragt sind zum einen technische Neuerungen: Der öffentliche  Nahverkehr muss in Großstädten ausgebaut, die Entwicklung des  Elektroautos vorangetrieben werden. Gefordert ist zugleich ein  Umdenken bei jedem Einzelnen: Mitfahrzentralen sollten wieder mehr in Mode kommen. Oder das Umsteigen auf die Bahn für lange Strecken.  Sicher, Verspätung kommt dort auch vor. Aber immer noch besser als  Stress im stundenlangen Stau.
  Originaltext:         Neue Osnabrücker Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2
  Pressekontakt: Neue Osnabrücker Zeitung Redaktion   Telefon: 0541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219691
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Kommentar zu Personalien / Schmidt / Dienstwagen    Osnabrück (ots) - Gesundheitspolitik ist wichtiger     Gewiss, Ulla Schmidt macht in der Dienstwagen-Affäre eine  schlechte Figur. Zu spärlich und zu spät kamen viele Erklärungen der  Ministerin. Dies bleibt negativ haften, auch wenn keine  Rechtsverstöße erkennbar sind. Zudem war die Nutzung ihres  Dienstwagens in Spanien alles andere als wirtschaftlich. Eine  entsprechende Überarbeitung der Richtlinien ist daher geboten. Denn  mit Steuergeldern müssen Politiker gerade in ökonomisch schwierigen  Zeiten äußerst sparsam umgehen.     Aber man mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Afghanistan / Konflikte / Wahlen    Osnabrück (ots) - Steinmeiers Wunsch ist unerfüllbar     Durch der Afghanen Wüste von täglich Mord und Totschlag tönt der  Ruf des deutschen Außenministers: Es möge fair gewählt werden am  Hindukusch. Frank-Walter Steinmeiers Wunsch ist aller Ehren wert.  Allein, er bleibt unerfüllbar.     Wie könnte diese Wahl fair verlaufen? Sie steht erstens unter dem  Eindruck schlimmsten Terrors. Zweitens gibt es dabei in der Tat sehr  wenig zu wählen. Wer zur Urne schreitet nach dem jüngsten Blutrausch der Terroristen,  der braucht Heldenmut. Nun mangelt mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu EU / Reformvertrag / Begleitgesetz    Osnabrück (ots) - Hausaufgaben erledigt     Die Berliner Parlamentarier haben sich den Rüffel des  Verfassungsgerichts in Sachen Europa offenbar zu Herzen genommen.  Während die Wahlkämpfer von Union und SPD sich heftig beharken, haben die Fachpolitiker der Koalition ihre Karlsruher Hausaufgaben hinter  den Kulissen zügig und geräuschlos erledigt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Kompromiss der Koalitionäre  sorgt dafür, dass der Bundestag in EU-Fragen künftig ein gewichtiges  Wort mitzureden hat. Sollen weitere Zuständigkeiten nach mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Vor 20.Jahren öffnete Ungarn den Eisernen Vorhang    Cottbus (ots) - Es sind Bilder, die vielen heute noch eine  Gänsehaut über den Rücken jagen. Menschen, die mit nicht viel mehr  als dem, was sie am Leibe tragen, über eine Wiese im Grenzgebiet  zwischen Ungarn und Österreich rennen. Die auf engstem Raum  zusammengedrängt in provisorischen Lagern auf ihre Ausreise warten.  Der Moment, als in der Rede von Hans-Dietrich Genscher auf dem Balkon der Prager Botschaft das Wort Ausreise in einem einzigen  Freudenschrei untergeht. Zehntausende Menschen in der DDR waren im Sommer 1989 bereit, alles  aufzugeben, mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Desolate Bilanz der NPD im sächsichen Landtag    Cottbus (ots) - Es gehört zu den spannendsten Fragen der  bevorstehenden Landtagswahl in Sachsen, ob es die NPD schafft, erneut in das Parlament einzuziehen. In Umfragen der vergangenen Wochen  kommt sie konstant auf fünf Prozent. Aus anderen Landesparlamenten  war die NPD in der Vergangenheit stets nach einer Wahlperiode  achtkantig wieder herausgeflogen - jetzt jedoch könnte es den  Rechtsextremisten erstmals gelingen, sich eine weitere Wahlperiode  lang zu behaupten. Gelingt den Neonazis dieser Coup, wäre der Skandal perfekt und  Sachsen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |