Physiotherapeuten in Bayern: Früher Visite mit dem Chefarzt - heute draußen vor der Tür
Geschrieben am 17-08-2009 |   
 
    Haar (ots) - Mit Ausrufen wie "Das Maß ist voll!" machen  Physiotherapeuten in Bayern ihrem Unmut über ihre frustrierende  Situation Luft. "Warum dürfen sich immer nur die anderen Akteure im  Gesundheitssystem beschweren? Kaum eine Berufsgruppe hat so düstere  Zukunftsaussichten wie wir Physiotherapeuten", bringt es Rüdiger von  Esebeck, Vorsitzender des Verbands der Krankengymnasten/  Physiotherapeuten ZVK e. V. in Bayern auf den Punkt. 
     Doch was ist eigentlich so beklagenswert für die  Physiotherapeuten? Ist es wirklich nur das liebe Geld? Oder steckt  doch mehr dahinter?? Denn fragt man die Akteure im Gesundheitswesen,  so zeigt sich, dass die Bedeutung von Physiotherapeuten unbestritten  ist: Physiotherapeuten helfen, Lebensqualität zu steigern,  Selbständigkeit bis hin zur Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen,  Verletzte zu rehabilitieren und wiedereinzugliedern usw. 
     Tatsächlich leiden die Physiotherapeuten unter mangelnder  Anerkennung - darunter, dass Ihre Leistung immer weniger honoriert  wird. Das zeigt sich an vielen Stellen - auch beim Geld: Die  Bezahlung von Physiotherapeuten ist und bleibt schlecht. Im Rückblick auf die letzten 10 Jahre gab es noch nicht mal einen  Inflationsausgleich, die Honorierung anderer Berufsgruppen ist  dagegen kontinuierlich gestiegen. 
     Aber wo soll das hinführen? Wie sollen die Physiotherapeuten eine  qualitativ hochwertige Versorgung aufrecht erhalten? Oder wollen die  Politiker diese Berufsgruppe aushungern? - Die Menge der verfügbaren  Mittel im deutschen Gesundheitssystem ist begrenzt, aber vielleicht  sollten die Verantwortlichen nicht immer fragen, was kostet die  Behandlung, sondern was kostet es die Gemeinschaft, wenn nicht  behandelt wird? 
     Wollen Sie mehr darüber wissen? Der ZVK Landesverband Bayern lädt  Sie ein zum Pressegespräch am 19. August 2009 um 14.30 Uhr in den  Räumen des Presseclub München, Marienplatz 22,80331 München.
  Originaltext:         Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten (ZVK e.V.) Landesverband Bayern e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/76527 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_76527.rss2
  Pressekontakt: Stephanie Ralle-Zentgraf Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten (ZVK e.V.)  Landesverband Bayern e.V. Leibstraße 24  85540 Haar Tel.: 089/46 23 23 - 0 Fax: 089/4 60 31 44 Mobil: 0172/75 25 105 e-Mail: s.zentgraf@zvk-bay.de http://www.zvk-bay.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219381
  
weitere Artikel: 
- Pinkwart: Verlängerung der Laufzeiten gibts nicht zum Nulltarif    Bonn/Berlin (ots) - Das FDP-Präsidium hat in seiner heutigen  Sitzung "Impulse einer neuen Innovationspolitik für Deutschland"  verabschiedet. Mit dem Beschluss unterstreicht das Präsidium die  Forderung des stellvertretenden Bundesvorsitzenden und  FDP-Landesvorsitzenden Andreas Pinkwart, Laufzeitverlängerungen  sicherer und leistungsfähiger Kernenergieanlagen nicht zum Nulltarif  zu ermöglichen. "Wir schlagen vor, Laufzeiten von besonders sicheren und  leistungsfähigen Kernenergieanlagen zu verlängern und gleichzeitig  unsichere und störungsanfällige mehr...
 
  
- Singhammer: SPD bejammert eigene Blockade im Kinderschutz    Berlin (ots) - Anlässlich der Äußerungen von Ministerin Schwesig  zum Kinderschutz erklärt der familienpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion Johannes Singhammer MdB:     Wenn Ministerin Schwesig Verbesserungen im Kinderschutz fordert,  kommt sie damit reichlich spät. Ihre Forderungen sind nicht neu. Ein  Kinderschutzgesetz wurde von Bundesfamilienministerin von der Leyen  schon längst vorgelegt und hätte im Bundestag noch zu einem Abschluss finden können. Doch die SPD-Fraktion war anderer Meinung.     Die großen Anstrengungen seitens mehr...
 
  
- Die Sonntagsfrage in Deutschlands größtem sozialen Netzwerk studiVZ/meinVZ: Von über 71.000 Teilnehmern geben 31,1 % der Piratenpartei ihre Stimme    Berlin (ots) - Das komplette  Ergebnis der jeweils aktuellen  Sonntagsfrage gibt es in Kooperation mit  UniSPIEGEL auch unter:  http://www.spiegel.de/unispiegel/     Deutschlands größtes soziales Netzwerk studiVZ/meinVZ stellt bis  zur Bundestagwahl am 27. September in der VZ-Wahlzentrale die  populäre Sonntagfrage: "Wen würdest Du wählen, wenn Sonntag  Bundestagswahl wäre?". Laut dem ersten Ergebnis ist die Piratenpartei ( http://www.meinvz.net/piratenpartei-deutschland ) als "Neuling" in  der Parteienlandschaft absoluter Spitzenreiter: Von mehr...
 
  
- Hans Eichel am Dienstag zu Gast bei "Links-Rechts" N24-Talk am 18.08 2009, um 23:30 Uhr    Berlin (ots) - Am Dienstag, den 18.08.2009, um 23:30 Uhr ist der  ehemalige Bundesfinanzminister, Hans Eichel (SPD), zu Gast bei  "Links- Rechts".     Hans Eichel ist seit 35 Jahren SPD-Mitglied, war  Bundesfinanzminister unter Gerhard Schröder und Ministerpräsident in  Hessen. Jetzt zieht er sich aus der aktiven Politik zurück. Wie  beurteilt er überzogene Managergehälter und Boni in den Chefetagen  maroder Banken trotz Finanzkrise? Wie realistisch sind aus seiner  Sicht Steuersenkungen nach der Wahl? Und wie notwendig sind externe  Gesetzesschreiber mehr...
 
  
- TV-Spitzenduelle vor der Landtagswahl in  Schleswig-Holstein stehen fest  Sendetermine: Mittwoch, 23. September, 18.15 Uhr und 21.00 Uhr,  NDR Fernsehen    Hamburg (ots) - Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU)  gegen Herausforderer Ralf Stegner (SPD): Bereits sechs Wochen vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein steht fest, dass es das mit  Spannung erwartete TV-Duell live im NDR Fernsehen geben wird. Beide  Politiker haben für die Sendung "NDR aktuell extra: Das Duell" am  Mittwoch, 23. September, um 21.00 Uhr zugesagt.     Die Sendung wird aus dem NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein in  Kiel übertragen. Moderator ist NDR Fernseh-Chefredakteur Andreas  Cichowicz. Es ist bereits sein mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |