Rheinische Post: FDP-Fraktionsvize Brüderle begrüßt Guttenbergs Pläne
Geschrieben am 17-08-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der  FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, hat die industriepolitischen Pläne von Wirtschaftsminister Karl Theodor zu Guttenberg (CSU)  begrüßt. "Der Bundeswirtschaftsminister fordert viel Richtiges",  sagte Brüderle der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Man frage sich nur, warum er als Abgeordneter und Minister alle schwarz-roten  Sündenfälle von Steuererhöhungen bis zu Mindestlöhnen mitgetragen  habe. "Das Ganze hört sich etwas nach Heldenmut nach dem Abpfiff an", meinte Brüderle. Zudem werde es spannend, wie zu Guttenberg seinen  Parteichef Seehofer von solchen marktwirtschaftlichen Reformen  überzeugen wolle.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219291
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Schwesig: Unternehmen sollen Gehaltsstruktur offenlegen    Essen (ots) - Um für Frauen mehr Chancengleichheit durchzusetzen,  will die  SPD die Unternehmen verpflichten, ihre Lohn- und  Gehaltsstruktur  offen zu legen. "Frauen können zwar auch schon  bisher klagen, wenn  sie für die gleiche Arbeit nicht den gleichen  Lohn bekommen. Aber  sie erfahren es oft nicht. Da läuft das  Klagerecht ins Leere",  erklärte die Sozialministerin von  Mecklenburg-Vorpommern, Manuela  Schwesig (SPD) gestern in Berlin der WAZ-Mediengruppe  (Montagsausgabe). `Wir brauchen verbindlich  gesetzliche Regelungen",  forderte mehr...
 
  
- Rosemarie Hein: Niemand darf Schule ohne Abschluss verlassen    Berlin (ots) - Zu den Einschätzungen des Bildungsforschers  Professor Weishaupt erklärt das Mitglied des Parteivorstandes  Rosemarie Hein:     Professor Weishaupt hat Recht, wenn er das Schulsystem in  Deutschland und die Reaktionen der Politik darauf kritisiert. Wenn so viele Jugendliche die Schule ohne Abschluss verlassen, ist das ein  Armutszeugnis für die Politik. Dabei sind die Befunde seit Jahren  bekannt. Doch die herrschende Politik hatte in der Vergangenheit und  auch bis heute nur halbherzige Hilfsangebote parat, zum Beispiel so  genannte mehr...
 
  
- Mehrzahl der Direktkandidaten gegen Atomkraft und Gentechnik. Meinungsvielfalt bei CDU, FDP und SPD.  BUND überprüft Umweltprofil prominenter Bundestagskandidaten    Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland  (BUND) hat die knapp 1.500 Direktkandidaten der im Bundestag  vertretenen Parteien zum Atomausstieg, zum Neubau von  Kohlekraftwerken und zur Gentechnik in der Landwirtschaft befragt.  Rund zwei Drittel (973) haben bislang am BUND-Kandidatencheck  teilgenommen; darunter prominente Kandidaten wie Frank-Walter  Steinmeier und Ulla Schmidt, Jürgen Trittin und Claudia Roth, Guido  Westerwelle und Dirk Niebel, Gregor Gysi und Dietmar Bartsch, Ursula  von der Leyen und Annette Schavan. mehr...
 
  
- Oskar Lafontaine: Falschmeldung in scharfer Form zurück gewiesen    Berlin (ots) - In scharfer Form hat der Vorsitzende der Fraktion  DIE LINKE Oskar Lafontaine eine Falschmeldung der Frankfurter  Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom heutigen Tag zurück gewiesen. Das Blatt hatte auf Seite 1 geschrieben: "Der Spitzenkandidat der Linkspartei  im Saarland, der Parteivorsitzende Lafontaine, sagte der Zeitung  `Tagesspiegel`, die Linkspartei werde im Saarland den  SPD-Spitzenkandidaten Maas zum Ministerpräsidenten wählen, auch wenn  sie stärker sei als die SPD."     Im Tagesspiegel aber hatte Lafontaine auf die Frage: "Würde mehr...
 
  
- Länderprämien für Heizkesseltausch / Initiative Erdgas pro Umwelt (IEU) begrüßt neue Förderung für Heizungsmodernisierer    Essen (ots) - Alte Heizung raus, neuer Brennwertkessel rein -  dafür gibt es jetzt auch Geld von zwei Bundesländern. Seit Juli 2009  fördern das Saarland und Sachsen die Heizungserneuerung mit  attraktiven Programmen und setzen damit wichtige Impulse. Denn die  Prämien kommen nicht nur der Konjunktur, sondern auch dem Klimaschutz zugute.     Saarländer, die ihre veralteten Heizkessel austauschen und durch  ein modernes Brennwertgerät ersetzen, können seit Anfang Juli eine  Förderung von 1.000 Euro in Anspruch nehmen. Die Prämie gibt es für  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |