Der neue Bentley Mulsanne feiert seine Weltpremiere auf dem Pebble Beach Concours d'Elegance in Kalifornien
Geschrieben am 16-08-2009 |   
 
    Monterey, USA / Crewe, England (ots) - 
     - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
     Heute enthüllte Bentley Motors im kalifornischen Monterey auf dem  renommierten Pebble Beach Concours d'Elegance den Mulsanne, die   komplett neue Grand Touring Limousine des Unternehmens.
     Die Inspiration für den Mulsanne lieferte der 8-Liter aus dem  Jahre 1930, das Meisterstück von Firmengründer W.O. Bentley. Und das  bestens erhaltene Firmenfahrzeug von W.O. selbst teilte sich in  Pebble Beach das Podium mit dem neuen Mulsanne . Diese  Meisterleistung des frühen Automobilbaus repräsentierte den letzten  großen Bentley, den Bentley-Ingenieure von Grund auf entworfen,  konstruiert und gebaut hatten - bis jetzt.
     Fast 80 Jahre später zollt der neue Bentley Mulsanne dieser  glanzvollen Vergangenheit Respekt und ist gleichzeitig ein äußerst  moderner Ausdruck von luxuriösem Fahrerlebnis und Grand Touring. Der  Mulsanne, der komplett am Bentley Unternehmenssitz im englischen  Crewe konzipiert, entworfen und konstruiert wurde, wird  im nächsten  Jahr in einer hochmodernen Fertigungsstätte auf dem Firmengelände  in Produktion gehen.
     Zur Vorstellung des Bentley Mulsanne in Pebble Beach, wo sich  Bentley als "Featured Marque" präsentierte, sagte Dr. Franz-Josef  Paefgen, Vorstandsvorsitzender von Bentley Motors: "Wir haben unsere  Ingenieure vor die Herausforderung gestellt, einen großen neuen  Bentley zu kreieren, der mit dem weltweit exklusivsten Fahrerlebnis  den Gipfel des britischen Luxusautomobilbaus darstellen würde. Sie  haben sich dieser Herausforderung mit wahrer Leidenschaft gestellt.  Das Ergebnis ist ein luxuriöser Grand Tourer, der die Standards bei  Komfort, müheloser Leistungsentfaltung und Handwerkskunst  neu  definiert - genau die Qualitäten, für die Bentley so berühmt ist."
     Die Bentley-Designer, angeführt von Dirk van Braeckel, haben ein  Flagschiff geschaffen, das die seit langem mit einem Bentley  assozierten klassisch sportlichen Designelemente aufnimmt und sie auf eine äußerst zeitgemäße Art interpretiert . "Schon für die  allerersten handgefertigten Skizzen im Styling Studio ließen wir uns  durch die Tradition der Bentley Grand Touring Limousinen inspirieren, bestrebt diese Geschichte für eine neue Generation von  Bentley-Enthusiasten weiter zu entwickeln."
     Die Rückkehr des Namens Mulsanne zu einem Automobil, das  das  legendäre "geflügelte B" Emblem der Marke Bentley trägt,  unterstreicht die sportliche Herkunft des Unternehmens. Dieses  sportliche Erbe ist nirgendwo besser wiedergegeben als auf der  berühmten Rennstrecke in Le Mans, wo Bentley nicht weniger als sechs  Triumphe feierte. Wenige Orte haben eine stärkere oder emotionalere  Bindung zur Marke Bentley als die berühmte Mulsanne-Corner.
     Der neben dem Mulsanne in Kaliforniern ausgestellte Bentley  8-Liter wurde zum erstenmal 1930 auf der London Motor Show gezeigt.  Es war das zweite gebaute Fahrzeuge der Modellreihe und für zwei  Jahre W.O. Bentleys Firmenwagen. Mit Geschwindigkeiten jenseits von  160 km/h (100 mph), ist der 8-Liter ein Beweis für W.O. Bentleys  Ehrgeiz und Können ein großes luxuriöses Automobil  zu bauen, das zur damaligen Zeit in der Lage war, die Fahrzeuge aller führenden  Hersteller hinter sich zu lassen. In den Jahren 1930 und 1931 wurden  insgesamt 100 Fahrzeuge gebaut.
     "Die atemberaubende Leistung und Qualität des 8 Liters war  vielleicht das beste Beispiel eines "puren" großen Bentleys. Jedes  technische Detail trug W.O. Bentleys Handschrift, und er war der  anschauliche Beweis für ein kompromisslos gebautes Fahrzeug" sagt Dr. Ulrich Eichhorn, Vorstand für Technik und Entwicklung bei Bentley  Motors. "Der neue Bentley Mulsanne ist nach genau den gleichen  Prinzipien entwickelt, es ist also  angemessen, dass sich diese  beiden Bentleys aus verschiedenen Epochen die gleiche Bühne teilen."
     Der Bentley Mulsanne wird ab Mitte 2010 in den Verkauf kommen und  auf der nächsten IAA in Frankfurt (15. bis 27. September 2009) zu  sehen sein. Zu diesem Zeitpunkt wird Bentley Motors weitere  Fahrzeuginformationen zur Verfügung stellen.
  Originaltext:         Bentley Motors Ltd. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43862 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43862.rss2
  Pressekontakt: Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an: Bentley Motors Media Website: www.bentleymedia.com
  Benita von Maltzahn, Head of Marketing & Communications - Europe & UK Tel:     +49 (0) 30 2092 1520 Mobile:  +49 (0) 171 871 44 89 Fax:     +49 (0) 30 2092 1505 E-Mail:  benita.maltzahn@bentley.co.uk
  Annette Koch, PR Manager Germany & Europe East Tel:     +49 (0)30 2092 1516 Mobile:  +49 (0) 151 14 29 85 36 Fax:     +49 (0)30 2092 1505 E-Mail:  annette.koch@bentley.co.uk 
  Sabine Braunschweig, PR Manager Europe West & Europe Central Tel:     +49 (0)30 2092 1523 Mobile:  +49 (0) 171 87 86 323 Fax:     +49 (0)30 2092 1505 E-Mail:  sabine.braunschweig@bentley.co.uk
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219284
  
weitere Artikel: 
- Gute Idee? Unerwünscht!    Eschborn (ots) -      - Mehr als die Hälfte der deutschen Chefs setzen       Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter kaum um    - Bei 19 Prozent der Vorgesetzten sind Verbesserungsvorschläge       sogar grundsätzlich unerwünscht     Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitern können betriebliche  Arbeitsabläufe optimieren und für Unternehmen Kostenersparnisse  bringen, daher sind sie im Management hochwillkommen. Das sollte man  zumindest annehmen. Die Realität in deutschen Unternehmen sieht  jedoch anders aus. Das ergab eine aktuelle Online-Umfrage mehr...
 
  
- Gastgewerbeumsatz im Juni 2009 real 6,9% niedriger als im Juni 2008    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  mitteilt, setzten die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland im  Juni 2009 nominal 4,9% und real 6,9% weniger um als im Juni 2008. Im  Vergleich zum Mai 2009 war der Umsatz im Gastgewerbe im Juni 2009  nach Kalender- und Saisonbereinigung nominal 1,5% und real 1,3%  niedriger.     Beide Bereiche des Gastgewerbes blieben im Juni 2009 nominal und  real unter den Umsatzwerten des Vorjahresmonats: das  Beherbergungsgewerbe mit nominal - 7,4% und real - 9,6% und die  Gastronomie mit mehr...
 
  
- Erste Bilanz nach Einführung der Umweltprämie ./. Umsätze von Händlern und Herstellern entwickeln sich uneinheitlich    Wiesbaden (ots) - Seit der Einführung der Umweltprämie zur  Förderung des Absatzes von Personenkraftwagen (Pkw) in Deutschland  haben sich die Umsätze der Händler von Kraftwagen und die der  Hersteller von Kraftwagen und Kraftwagenteilen uneinheitlich  entwickelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mit Blick auf  nun vorliegende Statistiken für die ersten fünf Monate des Jahres  2009 mitteilt, konnte der Handel mit in- und ausländischen Pkw in  Deutschland in diesem Zeitraum gegenüber dem Vorjahreszeitraum eine  reale Umsatzsteigerung mehr...
 
  
- CleanLine Hand-Augendusche    Hamburg (ots) -   Neue CleanLine Hand-Augendusche für 100% sterile Augenspülung von  B-SAFETY     B-SAFETY, der führende deutsche Hersteller für Notduschen und  Augenduschen, erweitert sein Produktportfolio für Hand-Augenduschen  und löst damit das Problem der Verkeimung des stehenden Wassers bei  Augenduschen.     Mehrere medizinische Studien von führenden deutschen  Universitätskliniken haben gezeigt, dass gerade in fest installierten Augenduschen bakterielle Lasten festgestellt werden können. Dabei ist es unerheblich, ob die vorgeschriebene mehr...
 
  
- Neue Unternehmensgruppe wird Arzneimittel für vernachlässigte Tropenkrankheiten entwickeln    Leiden, Niederlande (ots/PRNewswire) - Eine neue Unternehmensgruppe wurde gegründet, um die Arzneitmittelentwicklung zur Behandlung von zwei tödlichen Krankheiten, nämlich die afrikanische Schlafkrankheit und Leishmaniose, von der weltweit Millionen betroffen sind, zu unterstützen. Ein Gesamtbudget von fast 3,6 Millionen Euro wird über die nächsten vier Jahre zur Verfügung gestellt werden, um wirksame Arzneimittel für diese Krankheiten zu entwickeln. Die Unternehmensgruppe schliesst IOTA Pharmaceuticals, Mercachem, Nycomed, die Drugs for Neglected mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |