Gute Idee? Unerwünscht!
Geschrieben am 17-08-2009 |   
 
    Eschborn (ots) - 
     - Mehr als die Hälfte der deutschen Chefs setzen       Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter kaum um    - Bei 19 Prozent der Vorgesetzten sind Verbesserungsvorschläge       sogar grundsätzlich unerwünscht
     Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitern können betriebliche  Arbeitsabläufe optimieren und für Unternehmen Kostenersparnisse  bringen, daher sind sie im Management hochwillkommen. Das sollte man  zumindest annehmen. Die Realität in deutschen Unternehmen sieht  jedoch anders aus. Das ergab eine aktuelle Online-Umfrage des  bekanntesten deutschen Karriereportals Monster. Mehr als die Hälfte  der Teilnehmer gab zwar an, dass in ihren Firmen generell die  Möglichkeit besteht, Verbesserungsvorschläge zu äußern; diese werden  von den Chefs jedoch kaum in die Praxis umgesetzt. Kaum vorstellbar,  aber wahr: 19 Prozent der Befragten machen ihren Chefs keine  Verbesserungs-vorschläge, da diese grundsätzlich unerwünscht sind.  Nur bei knapp einem Drittel der befragten deutschen Arbeitnehmer  finden die Anregungen jederzeit Beachtung und werden auch tatsächlich umgesetzt.
     Die Ergebnisse der Umfrage auf einen Blick:
     Werden Verbesserungsvorschläge von Ihren Vorgesetzten angenommen?
  Generell besteht die Möglichkeit sich zu äußern,  Vorschläge werden aber kaum umgesetzt.          51% (483)
  Gute Vorschläge finden immer Gehör und werden auch umgesetzt.                          30% (286)
  Verbesserungsvorschläge sind nicht erwünscht.   19% (174)
     "Dass Unternehmen so wenig auf Verbesserungs-vorschläge ihrer  Mitarbeiter setzen, ist gerade in Krisenzeiten unverständlich", so  Marco Bertoli, Geschäftsführer Central Europe bei Monster Worldwide.  "Die Mitarbeiter sehen oft als Erste, wo es im Betrieb hakt und wo  Verbesserungen angebracht und möglich wären. Hier besteht ein sehr  großes, aber offensichtlich nur unzureichend genutztes Potenzial zur  Steigerung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.  Ein weiterer Vorteil: Finden die Vorschläge der Angestellten  Beachtung, wirkt sich das auch positiv auf die Leistung und  Motivation der Mitarbeiter sowie das Betriebsklima aus."
     Etwas besser ist der Umgang mit betrieblichen  Verbesserungsvorschlägen im Nachbarland Österreich. Hier erklärten  immerhin 37 Prozent der Umfrageteilnehmer, dass ihre Ideen immer  Gehör bei den Chefs finden und dann auch umgesetzt werden. 44 Prozent der befragten Österreicher gaben an, dass Verbesserungsvorschläge  zwar geäußert, aber nur selten realisiert werden. Genau wie in  Deutschland stößt allerdings rund ein Fünftel der österreichischen  Arbeitnehmer mit seinen Verbesserungsvorschlägen bei den Vorgesetzten auf Ablehnung.
     1.022 Arbeitnehmer in Deutschland und Österreich nahmen vom 3. bis zum 20. Juli 2009 an der Umfrage teil. Das Karriereportal Monster  führt in regelmäßigen Abständen Befragungen auf lokalen und globalen  Webseiten des Unternehmens zu Themen rund um Arbeitsplatz und  Karriere durch. Diese Befragungen sind nicht repräsentativ, sie  spiegeln die Meinung der Nutzer von Monster wider.
     Druckfähiges Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung finden Sie  unter: http://www.webershandwick.de/monster/thumb.html
     Über Monster Deutschland:
     Monster, www.monster.de , ist das bekannteste und meistgenutzte  private Online-Karriereportal in Deutschland* mit einem umfassenden  Service- und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das  Unternehmen bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf  allen Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue  Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Firmensitz der  Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main.  Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist  seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und  unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen.  Monster Worldwide ist in Märkten in Europa, Nordamerika,  Lateinamerika und Asien präsent. Monster Worldwide ist an der New  York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex S&P 500  notiert.
     * TNS Infratest-Studie - Juni 2009
  Originaltext:         Monster Worldwide Deutschland Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/31973 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_31973.rss2
  Pressekontakt: Monster Worldwide Deutschland GmbH  Alexandra Güntzer Tel.: 06196.99 92 -688; Fax: 06196.99 92 -922 E-Mail : alexandra.guentzer@monster.de
  PR-Agentur: Weber Shandwick Deutschland GmbH  Claudia Russo / Sophie Moser Tel.: 089.38 01 79-12/-42; Fax: 089.38 01 79-11 E-Mail: crusso@webershandwick.com smoser@webershandwick.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219295
  
weitere Artikel: 
- Gastgewerbeumsatz im Juni 2009 real 6,9% niedriger als im Juni 2008    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  mitteilt, setzten die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland im  Juni 2009 nominal 4,9% und real 6,9% weniger um als im Juni 2008. Im  Vergleich zum Mai 2009 war der Umsatz im Gastgewerbe im Juni 2009  nach Kalender- und Saisonbereinigung nominal 1,5% und real 1,3%  niedriger.     Beide Bereiche des Gastgewerbes blieben im Juni 2009 nominal und  real unter den Umsatzwerten des Vorjahresmonats: das  Beherbergungsgewerbe mit nominal - 7,4% und real - 9,6% und die  Gastronomie mit mehr...
 
  
- Erste Bilanz nach Einführung der Umweltprämie ./. Umsätze von Händlern und Herstellern entwickeln sich uneinheitlich    Wiesbaden (ots) - Seit der Einführung der Umweltprämie zur  Förderung des Absatzes von Personenkraftwagen (Pkw) in Deutschland  haben sich die Umsätze der Händler von Kraftwagen und die der  Hersteller von Kraftwagen und Kraftwagenteilen uneinheitlich  entwickelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mit Blick auf  nun vorliegende Statistiken für die ersten fünf Monate des Jahres  2009 mitteilt, konnte der Handel mit in- und ausländischen Pkw in  Deutschland in diesem Zeitraum gegenüber dem Vorjahreszeitraum eine  reale Umsatzsteigerung mehr...
 
  
- CleanLine Hand-Augendusche    Hamburg (ots) -   Neue CleanLine Hand-Augendusche für 100% sterile Augenspülung von  B-SAFETY     B-SAFETY, der führende deutsche Hersteller für Notduschen und  Augenduschen, erweitert sein Produktportfolio für Hand-Augenduschen  und löst damit das Problem der Verkeimung des stehenden Wassers bei  Augenduschen.     Mehrere medizinische Studien von führenden deutschen  Universitätskliniken haben gezeigt, dass gerade in fest installierten Augenduschen bakterielle Lasten festgestellt werden können. Dabei ist es unerheblich, ob die vorgeschriebene mehr...
 
  
- Neue Unternehmensgruppe wird Arzneimittel für vernachlässigte Tropenkrankheiten entwickeln    Leiden, Niederlande (ots/PRNewswire) - Eine neue Unternehmensgruppe wurde gegründet, um die Arzneitmittelentwicklung zur Behandlung von zwei tödlichen Krankheiten, nämlich die afrikanische Schlafkrankheit und Leishmaniose, von der weltweit Millionen betroffen sind, zu unterstützen. Ein Gesamtbudget von fast 3,6 Millionen Euro wird über die nächsten vier Jahre zur Verfügung gestellt werden, um wirksame Arzneimittel für diese Krankheiten zu entwickeln. Die Unternehmensgruppe schliesst IOTA Pharmaceuticals, Mercachem, Nycomed, die Drugs for Neglected mehr...
 
  
- Neustart von Psychiatry 24x7.com    Beerse, Belgien (ots/PRNewswire) - Janssen-Cilag ist sehr erfreut, den Neustart seiner beliebten Website Psychiatry24x7 bekannt zu geben. Die Website ist bereits seit 7 Jahren in Betrieb und wurde komplett überarbeitet, um noch benutzerfreundlicher zu werden und Menschen mit psychischen Störungen eine grössere Informationsauswahl in einem zugänglicheren Format zu bieten.     Die Website verfolgt zweierlei Ziele:     - Erstens zielt sie darauf ab, Menschen mit psychischen Störungen dabei zu unterstützen, ihre Krankheit besser zu verstehen und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |