WAZ: Karstadt-Pleite hat viele Väter. Kommentar von Ulf Meinke
Geschrieben am 16-08-2009 |   
 
    Essen (ots) - Wer trägt die Schuld am Niedergang von Arcandor?  Unternehmen dieser Größenordnung werden nicht innerhalb eines Tages  in den Abgrund gerissen. Erst eine Summe von Fehlentscheidungen führt zum unternehmerischen Aus. Bei den Arcandor-Unternehmen Karstadt und  Quelle reicht das Missmanagement bis in die Zeit der damaligen  Vorstandschefs Walter Deuss und Wolfgang Urban zurück. Beide  versäumten es letztlich, eine schlüssige Strategie angesichts sich  wandelnder Konsumgewohnheiten zu entwickeln.
      Nach einem Zwischenspiel von Christoph Achenbach war es Thomas  Middelhoff, der sich in der Rolle des vermeintlichen Karstadt-Retters gefiel. Wie sich nun herausstellt, ist auch er an dieser Aufgabe  spektakulär gescheitert. Middelhoff, der den Kunstnamen Arcandor  einführte, erwies sich zwar als trickreicher Finanzjongleur mit  anspruchsvollem Lebensstil. Doch leider vernachlässigte er bei seinen rastlosen Aktivitäten das traditionelle Warenhausgeschäft des  Konzerns.
      Die Zeche zahlen nun viele tausend Beschäftigte. Für sie dürfte  es ein schwacher Trost sein, wenn sie hören, eigentlich sei  Karstadt-Quelle schon 2004 nicht mehr zu retten gewesen.
  Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
  Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion  Telefon: 0201 / 804-6528 zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219279
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Die Angst vor dem Absatzloch. Kommentar von Stefan Schulte    Essen (ots) - Die Abwrackprämie hat der Autoindustrie in einer  schweren Krise geholfen, aber sie kann ihr nicht durch die Krise  helfen. Zweifellos haben dank der freundlichen Unterstützung des  Staates Menschen einen Neuwagen gekauft, denen dafür eigentlich das  Geld fehlt. Insofern wäre es falsch zu behaupten, die Prämie habe nur zu vorgezogenen Käufen ermuntert, die im nächsten Jahr wegfallen.  Dennoch gibt es diesen Effekt, sind die schlechten Prognosen für 2010 keineswegs aus der Luft gegriffen.  Nebenbei hat die Abwrackprämie den Gebrauchtwagenmarkt mehr...
 
  
- Der neue Bentley Mulsanne feiert seine Weltpremiere auf dem Pebble Beach Concours d'Elegance in Kalifornien    Monterey, USA / Crewe, England (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Heute enthüllte Bentley Motors im kalifornischen Monterey auf dem  renommierten Pebble Beach Concours d'Elegance den Mulsanne, die   komplett neue Grand Touring Limousine des Unternehmens.     Die Inspiration für den Mulsanne lieferte der 8-Liter aus dem  Jahre 1930, das Meisterstück von Firmengründer W.O. Bentley. Und das  bestens erhaltene Firmenfahrzeug von W.O. selbst mehr...
 
  
- Gute Idee? Unerwünscht!    Eschborn (ots) -      - Mehr als die Hälfte der deutschen Chefs setzen       Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter kaum um    - Bei 19 Prozent der Vorgesetzten sind Verbesserungsvorschläge       sogar grundsätzlich unerwünscht     Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitern können betriebliche  Arbeitsabläufe optimieren und für Unternehmen Kostenersparnisse  bringen, daher sind sie im Management hochwillkommen. Das sollte man  zumindest annehmen. Die Realität in deutschen Unternehmen sieht  jedoch anders aus. Das ergab eine aktuelle Online-Umfrage mehr...
 
  
- Gastgewerbeumsatz im Juni 2009 real 6,9% niedriger als im Juni 2008    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  mitteilt, setzten die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland im  Juni 2009 nominal 4,9% und real 6,9% weniger um als im Juni 2008. Im  Vergleich zum Mai 2009 war der Umsatz im Gastgewerbe im Juni 2009  nach Kalender- und Saisonbereinigung nominal 1,5% und real 1,3%  niedriger.     Beide Bereiche des Gastgewerbes blieben im Juni 2009 nominal und  real unter den Umsatzwerten des Vorjahresmonats: das  Beherbergungsgewerbe mit nominal - 7,4% und real - 9,6% und die  Gastronomie mit mehr...
 
  
- Erste Bilanz nach Einführung der Umweltprämie ./. Umsätze von Händlern und Herstellern entwickeln sich uneinheitlich    Wiesbaden (ots) - Seit der Einführung der Umweltprämie zur  Förderung des Absatzes von Personenkraftwagen (Pkw) in Deutschland  haben sich die Umsätze der Händler von Kraftwagen und die der  Hersteller von Kraftwagen und Kraftwagenteilen uneinheitlich  entwickelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mit Blick auf  nun vorliegende Statistiken für die ersten fünf Monate des Jahres  2009 mitteilt, konnte der Handel mit in- und ausländischen Pkw in  Deutschland in diesem Zeitraum gegenüber dem Vorjahreszeitraum eine  reale Umsatzsteigerung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |