Neue Westfälische: Planmäßiger Schulbeginn Gelassene Wachsamkeit PETER STUCKHARD
Geschrieben am 11-08-2009 |   
 
    Bielefeld (ots) - Es ist ein schmaler Grat, auf dem sich die  Gesundheitsbehörden bewegen. Sie müssen alles dafür tun, dass sich  die Schweinegrippe möglichst wenig ausbreitet, damit schwere, gar  tödliche Krankheitsverläufe weiterhin ausbleiben. Andererseits müssen sie jeden unseriösen Alarmismus vermeiden. Die Entscheidung, die Ferien planmäßig zu beenden, gleichzeitig an  das Verantwortungsgefühl von Kindern und Jugendlichen, Eltern und  Lehrern zu appellieren sowie Informationsmaterial und Handlungstipps  für effektive Hygienemaßnahmen bereitzustellen, folgt genau dieser  Logik. Die schließt ja nicht aus, im Einzelfall eine Schule oder eine Kindertagesstätte zu schließen. Es ist ermutigend, dass die  Landesregierung sich auch in Wahlkampfzeiten einer Politik der  ruhigen Hand verschreibt. Wenn das neue Virus zusammen mit der saisonalen Grippe von der  Südhalbkugel aus zur zweiten Runde ansetzt, muss die Lage neu  bewertet werden. Es könnte sich ein Wintersturm zusammenbrauen. Viele Kranke und viele Grippetote wird es ohnehin geben. Die Frage ist nur, wie viele. Bedenklicher ist, dass die neue Grippe sich ihre Opfer  nicht nur unter Vorerkrankten und Schwangeren, sondern auch und  gerade unter jungen Leuten holt. Gelassene Wachsamkeit bleibt das  Gebot der Stunde.
  Originaltext:         Neue Westfälische Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
  Pressekontakt: Neue Westfälische Jörg Rinne Telefon: 0521 555 276 joerg.rinne@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  218495
  
weitere Artikel: 
- Neue Westfälische: Birma verlängert Hausarrest für Aung San Suu Kyi Vergessenes Vorbild NICOLE HILLE-PRIEBE    Bielefeld (ots) - Birmas Junta kann sie so oft verurteilen, wie  sie will: Aung San Suu Kyi wird immer als Siegerin aus dem ungleichen Kampf hervorgehen, als Siegerin des Herzens. Für ihre Haltung wird  die unbeugsame Friedensnobelpreisträgerin besonders in Europa  bewundert - aber auch schnell wieder vergessen, sobald sie hinter den Mauern ihres Wohnzimmer-Gefängnisses zum Schweigen gebracht wird.  Einer der größten Feinde der 64-Jährigen ist mittlerweile das  Vergessen. Deshalb sind die von der EU angekündigten verschärften  Sanktionen gegen mehr...
 
  
- Rheinische Post: Wahlkampf light    Düsseldorf (ots) - von Martin Kessler     Die allgemeine Wirtschaftskrise wird gern von Kanzlerin Angela  Merkel herangezogen, wenn sie Gründe für ihren Wahlkampf ohne  Zuspitzung und konkrete Inhalte nennt. Doch das ist nur die halbe  Wahrheit. Tatsächlich hat die CDU-Vorsitzende mit ihrer profilierten  und wirtschaftsliberalen Kampagne von 2005 aus ihrer Sicht  Schiffbruch erlitten und möchte 2009 diesen Fehler nicht wiederholen. Der SPD-Herausforderer Steinmeier kämpft sich derweil an der  Amtsinhaberin ab, die er trotz seiner vielen Vorstöße mehr...
 
  
- Rheinische Post: Moskau gefordert    Düsseldorf (ots) - von Godehard Uhlemann     Die Morde in Tschetschenien an Menschenrechtlern gehen Moskau  direkt an. Der Grund liegt auf der Hand: Die autonome  Kaukasusrepublik gehört zu Russland. Da kann man nicht mehr mit der  Verantwortung jonglieren und so tun, als ob dieser kaukasische  Wahnsinn ausschließlich einem autoritären Regionalfürsten anzukreiden wäre. Der Kremel hat sich der Belange des Kaukasus als strategisch  wichtigem Gebiet angenommen. Das wird schon durch die  Tschetschenienkriege deutlich, die Russland führte. Außerdem mehr...
 
  
- Neue Westfälische: Steinmeier kontra Merkel Inhalt oder Symbole ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN    Bielefeld (ots) - Der jetzige Wahlkampf unterscheidet sich  zumindest in einer Hinsicht wohltuend von allen Vorgängern: Es wird  nicht gerempelt und nicht verletzt. Beide Kandidaten sind vom Typ her so sachlich und rational, dass ein zivilisierter mitteleuropäischer  Standard erwartet werden kann. Auch wenn der SPD-Herausforderer die  Unions-Konkurrentin nun etwas schärfer kritisiert, argumentiert er  strikt an Inhalten entlang. Eine Schlammschlacht ist nicht in Sicht. Es könnte also endlich mal ein Wahlkampf ganz nach Lehrbuch werden.  Ein mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Im Kaukasus wurden erneut Menschenrechtler ermordet    Cottbus (ots) - Allmählich scheint sich alle Welt an die  schrankenlose Gewalt zu gewöhnen, der in Russland Menschen ausgesetzt sind, die sich für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzen. Die  Morde an Regimegegnern, Journalisten, Anwälten und jetzt sogar einem  Ehepaar, das eine streng humanitäre Hilfsorganisation leitete, werden von vielen europäischen Politikern achselzuckend zur Kenntnis  genommen. Dass die Bluttaten fast alle im Zusammenhang mit der Situation in  Tschetschenien stehen, scheint zu dem weit verbreiteten Gefühl  beizutragen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |