Der Tagesspiegel: Welle rechtsextremer Straftaten in Deutschland reißt nicht ab
Geschrieben am 11-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Die Welle rechtsextremer Straftaten in Deutschland  reißt nicht ab. Auch im Juni wurden von den Behörden 1098 Fälle  registriert, wie aus der dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe)  vorliegenden Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage von  Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) hervorgeht. Im ersten  Halbjahr 2009 summiert sich die Zahl der gemeldeten Straftaten in  diesem Bereich damit auf 6913, im gesamten Jahr 2008 waren es 13.985. Wie auch in den Vormonaten handelte es sich bei den weitaus meisten  Fällen um Propagandadelikte - im Juni wurden 770 gezählt. 63  Gewalttaten wurden registriert, die meisten von ihnen in  Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Insgesamt 61 Personen wurden  dabei verletzt - auch hier gibt der Vergleich mit den Vormonaten  keinen Anlass zur Entwarnung. 217 Straftaten wurden dem Bereich  Hasskriminalität zugeordnet, 143 von ihnen hatten ein  fremdenfeindliches Motiv, geht aus der Statistik weiter hervor. Als  Hasskriminalität gelten Straftaten, bei der eine Person wegen ihrer  politischen Einstellung, Nationalität, Volkszugehörigkeit, Rasse,  Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, Herkunft, sexueller Orientierung oder Behinderung attackiert wird. 562  Tatverdächtige wurden  insgesamt im Juni ermittelt, allerdings gab es nur 17 vorläufige  Festnahmen, in vier Fällen wurde Haftbefehl erlassen. Das  Bundesinnenministerium veröffentlichte auf Anfrage von Pau auch seine Statistik zu antisemitischen Straftaten im zweiten Quartal 2009 - 232 waren es, nach 315 im ersten Quartal. Auch hier ist der Trend  ungebrochen: 2008 wurden insgesamt 1089 antisemitische Straftaten  registriert. Spitzenreiter im zweiten Quartal war  Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Niedersachsen, Sachsen,  Baden-Württemberg und Berlin. Rückläufig ist die Zahl der  antisemitischen Gewaltdelikte - von Januar bis Juni wurden neun  gezählt, im gesamten Jahr 2008 waren es 32.
     Rückfragen: Politikredaktion, Matthias Meisner, Telefon  030/26009-219
  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
  Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-308 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  218402
  
weitere Artikel: 
- Schockenhoff: Russland muss mehr für Rechtsstaatlichkeit tun    Berlin (ots) - Zu dem Mord an der russischen Bürgerrechtlerin  Sarema Sadulajewa und ihren Mann erklärt der Stellvertretende  Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Andreas Schockenhoff  MdB:     Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verurteilt den feigen Mord an  Sarema Sadulajewa und ihrem Ehemann Alek Dzhabrailow entschieden. Sie appelliert an die Behörden, schnellstmöglich die Täter zu ermitteln  und zu bestrafen.     Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist tief besorgt über die  Sicherheit von Menschenrechtsverteidigern und Vertretern der mehr...
 
  
- Ulla Jelpke: Schluss mit der Schonung von NS-Kriegsverbrechern    Berlin (ots) - "Jetzt müssen endlich die Prozesse gegen all die  anderen Kriegsverbrecher eröffnet werden, die bisher verzögert  wurden", fordert Ulla Jelpke, nachdem das Landgericht München den  früheren Wehrmachtsoffizier Josef Scheungraber wegen der Ermordung  von 14 italienischen Zivilisten im Sommer 1944 zu einer lebenslangen  Freiheitsstrafe verurteilt hat. "Die überlebenden Opfer der  Wehrmachtsverbrecher leiden bis heute - die Täter haben keinen  Anspruch darauf, in Ruhe gelassen zu werden", so die innenpolitische  Sprecherin der Fraktion mehr...
 
  
- Kopiert die Piratenpartei die Grünen? / Cem Özdemir im VZ-Interview: "Was die Piratenpartei jetzt an Themen entdeckt, ist längst grüne Programmatik."    Berlin (ots) - Cem Özdemir in Folge 4 von "VZ-Nutzer fragen -  Politiker antworten".     Ausgewählte Zitate: "Wir wollen das Wahlalter reduzieren."/ "Wir  sind vor dem nächsten Gau für den Atomausstieg, die anderen danach  (...)."/ "In Bayern und in Thüringen ist es nach wie vor so, dass  Schwule bestraft werden (...)."/ "Natürlich wollen wir niemanden  zwingen Vegetarier zu werden."     Folge 4 von "VZ-Nutzer fragen - Politiker antworten": Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen stellt sich in der  Wahlzentrale ( www.meinvz.net/wahlzentrale mehr...
 
  
- Ruck: Vernetzte Sicherheit Gebot der Stunde in arabischer Welt    Berlin (ots) - Zu dem heute im BMZ vorgestellten 5. Bericht über  Menschliche Entwicklung in der arabischen Welt (Arab Human  Development Report 2009) erklärt der entwicklungspolitische Sprecher  der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB:     Der "Arab Human Development Report 2009" stellt zu Recht  Sicherheit in den Mittelpunkt der diesjährigen Veröffentlichung.     Gewaltsame Konflikte, schlechte Gesundheitsversorgung, Hunger,  Arbeitslosigkeit, die Verschlechterung der Umweltbedingungen,  Einschränkung von politischen und bürgerlichen mehr...
 
  
- Kampeter: Keine zusätzliche Belastung der Airlines durch Erhöhung der Flugsicherungsgebühren    Berlin (ots) - Anlässlich der für das nächste Jahr geplanten  Erhöhung der Flugsicherungsgebühren durch die Deutsche Flugsicherung  GmbH erklärt der haushaltspolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Steffen Kampeter MdB:     Angesichts des massiven Einbruchs der Passagierzahlen und des  erheblichen Kostendrucks für die Airlines ist die von der Deutschen  Flugsicherung GmbH (DFS) geplante Erhöhung der Flugsicherungsgebühren für das kommende Jahr Gift für die Luftverkehrsunternehmen. Derzeit  arbeiten die Airlines daran, durch Kosteneinsparungen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |