Neue OZ: Kommentar zu Afghanistan
Geschrieben am 06-08-2009 |   
 
    Osnabrück (ots) - Wege zum Erfolg
     Die Taliban können die NATO auf offenem Feld militärisch nicht  schlagen, aber dennoch besiegen. Durch eine kluge  Terror-Guerilla-Strategie wollen die Radikalislamisten das mächtigste Militärbündnis der Welt zermürben, bis nach und nach einzelne  Mitgliedstaaten aufgeben.
     Wie erfolgreich die Taliban sind, zeigen zwei Indikatoren: In  Deutschland, aber auch in anderen europäischen Nationen fordern  Mehrheiten ein Einsatzende. Gleichzeitig steigen die Verluste, da die Guerilla immer größere Räume besetzt hält. Allein in diesem Juli  starben mehr westlichen Soldaten als im gesamten Zeitraum der  Militäroperationen von 2001 bis Ende 2002 zum Sturz der damals  regierenden Taliban. Wie lässt sich die Niederlage noch abwenden?  US-Präsident Obama hat gute Antworten gefunden.
     Ähnlich wie sein Amtsvorgänger im Irak setzt er inmitten der  afghanischen Misere auf eine drastische Truppenaufstockung von 50 000 auf 100 000 Soldaten, von denen 80 Prozent Amerikaner und Briten  sind. Gebiete säubern, sichern, halten und helfen lauten die  Prinzipien der vernünftigen US-Strategie.
     Gleichzeitig werden die Anstrengungen beim zivilen,  wirtschaftlichen und militärischen Aufbau massiv ausgeweitet. Erfolge werden sich nicht über Nacht einstellen. Doch die USA sind willens,  die Afghanen zu unterstützen, bis sie selbst in der Lage sind, ihre  Heimat allein zu schützen.
  Originaltext:         Neue Osnabrücker Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2
  Pressekontakt: Neue Osnabrücker Zeitung Redaktion   Telefon: 0541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  217868
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Kommentar zu Asse-Untersuchungsausschuss    Osnabrück (ots) - Herkulesaufgabe     Der Asse-Untersuchungsausschuss hat eine Herkulesaufgabe zu  bewältigen. Er soll klären, wie es dazu kommen konnte, dass vor  Jahrzehnten in einem dafür offenbar nicht geeigneten Salzbergwerk  eine Deponie für atomaren Abfall eingerichtet wurde - und ob in den  Kavernen vielleicht sogar hochradioaktiver Unrat schlummert.     Wenn sich herausstellen sollte, dass seinerzeit handfeste  Warnungen vor einer mangelnden Stabilität des einsturzbedrohten  Bergwerks in den Wind geschlagen wurden, dann ist das ein mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Mexiko    Osnabrück (ots) - Spuren der Anarchie     Mexiko ist gezeichnet von Spuren der Anarchie. Eine Mafiagruppe,  die wie "La Familia" mit äußerster Brutalität vorgeht und gar zu  einem Parallelstaat aufruft, muss Sorge bereiten. Präsident Calderón  steht der dramatischen Entwicklung in seinem Land hilflos gegenüber.  Allein die Zahl von Einsatzkräften zu erhöhen, wird das  Drogen-Geschwür nicht ausmerzen.     Jetzt wird dem Staatschef ein Versäumnis zum Verhängnis, das er  längst hätte anpacken müssen: Das Polizeisystem ist von innen  verrottet. mehr...
 
  
- ARD-DeutschlandTREND August 2009, 06.08.2009    Köln (ots) -      Sperrfrist: 06.08.2009 22:45    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der    Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.     Sperrfrist für alle Ergebnisse: -	für elektronische Medien heute, Donnerstag, 6.8.09 - 22:45 Uhr -	für Printmedien: Freitagsausgaben Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"     FDP legt bei Sonntagsfrage um zwei Punkte zu, Union und SPD  verlieren Mehrheit für Regierungsbeteiligung der FDP Bundesbürger sehen im Deutschland-Plan der SPD einen wichtigen  Diskussionsanstoß, mehr...
 
  
- ARD-DeutschlandTREND August 2009, 06.08.09 Bürger glauben, dass Banken aus der Krise nichts gelernt haben Vertrauen in die Krisenkompetenz der Bundesregierung gesunken    Köln (ots) -      Sperrfrist: 06.08.2009 22:45    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der    Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.     Sperrfrist für alle Ergebnisse: -	für elektronische Medien heute, Donnerstag,6.8.09-22:45 Uhr -	für Printmedien: Freitagsausgaben Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"     Bürger glauben, dass Banken aus der Krise nichts gelernt haben Vertrauen in die Krisenkompetenz der Bundesregierung gesunken     Mehr als drei Viertel der Bundesbürger finden, dass die Banken mehr...
 
  
- ARD-DeutschlandTREND August 2009, 06.08.2009 FDP legt bei Sonntagsfrage um zwei Punkte zu, Union und SPD verlieren Mehrheit für Regierungsbeteiligung der FDP    Köln (ots) -      Sperrfrist: 06.08.2009 22:45    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der    Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.     Sperrfrist für alle Ergebnisse: -	für elektronische Medien heute, Donnerstag,6.8.2009-22:45 Uhr -	für Printmedien: Freitagsausgaben Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"     FDP legt bei Sonntagsfrage um zwei Punkte zu, Union und SPD  verlieren Mehrheit für Regierungsbeteiligung der FDP Bundesbürger sehen im Deutschland-Plan der SPD einen wichtigen  Diskussionsanstoß, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |