| | | Geschrieben am 02-08-2009 Saarbrücker Zeitung: Grüne werfen SPD Realitätsferne bei Job-Versprechen vor - Özdemier kritisiert "Luftbuchungen"
 | 
 
 Saarbrücken (ots) - Die Grünen werfen den Sozialdemokraten
 mangelnden Realitätssinn bei ihrem Job-Versprechen vor. "Es ehrt die
 SPD, dass auch sie Jobs durch eine ökologisch-soziale Modernisierung
 schaffen will. Aber ich rate dazu, sich dabei auf die kommenden vier
 Jahre zu beschränken und keine Luftbuchungen zu machen, von denen man
 überhaupt nicht weiß, inwiefern sie funktionieren können", sagte
 Grünen-Chef Cem Özdemir der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe).
 
 "Da die Auswirkungen der aktuellen Krise immer noch nicht im vollen
 Umfang abschätzbar sind, wäre ich sehr vorsichtig mit solchen
 Versprechungen".  Die Grünen hätten für die kommende
 Legislaturperiode ein durchgerechnetes Konzept, wie man eine
 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen könne. "Schon das ist ein
 ehrgeiziges Vorhaben", meinte Özdemir.
 
 Nach Informationen des Magazins "Der Spiegel" will
 SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier an diesem Montag einen so
 genannten Deutschland-Plan präsentieren, in dem die Schaffung von
 vier Millionen Arbeitsplätzen bis zum Jahr 2020 in Aussicht gestellt
 wird.
 
 Originaltext:         Saarbrücker Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57706
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57706.rss2
 
 Pressekontakt:
 Saarbrücker Zeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/226 20 230
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 217008
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Rekordzahl bei Entsorgung von privaten Waffen    Essen (ots) - Über 12 000 Waffen haben Privathaushalte in NRW im  ersten Halbjahr 2009 bereits zurückgegeben - so viele wie seit über  zehn Jahren nicht mehr, ein Drittel mehr als in der ersten  Jahreshälfte 2008. Meist sind es ältere, innerhalb der Familie  vererbte Exemplare. Noch bis Ende des Jahres können Waffen und  Munition aus illegalem Besitz bei der Polizei kostenlos abgegeben  werden, ohne rechtliche Konsequenzen für die Besitzer, solange mit  der Waffe keine Straftat begangen wurde. "Die Zahlen belegen eine  größere Sensibilität vieler mehr...
 
Weser-Kurier: SPD fordert Gebührenfreiheit für Kitas    Bremen (ots) - Bremen. Vor dem Hintergrund der Tarifeinigung für   Erzieherinnen und Erzieher an den Kindertagesstätten hat  Niedersachsens SPD-Fraktion von der CDU/FDP-Landesregierung die  völlige Gebührenfreiheit für alle drei Kita-Jahre gefordert. "Wir  wollen nicht, dass die Eltern die Leidtragenden dieses notwendigen  Tarifabschlusses werden", sagte Jüttner  dem Bremer "Weser Kurier"  (Montag-Ausgabe) Es gebe Signale aus den Kommunen, dass diese die  Mehrkosten auf die Eltern abwälzen wollten. "Dadurch würde wieder  verstärkt die Herkunft mehr...
 
WAZ: Rüttgers drängt bei Opel auf Eile    Essen (ots) - Im Streit um das Opel-Sanierungskonzept drängt  NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) zur Eile und beharrt auf  dem Einstieg des Autozulieferers Magna. Gegenüber der Westdeutschen  Allgemeinen Zeitung (WAZ) forderte er: "Das Hin und Her muss ein Ende haben, jeder weitere Tag kostet viel Geld", so Rüttgers. Die  Entscheidung könne nur für Magna fallen, sagte er an die Adresse von  General Motors. "Es ist falsch, die gesamten Verhandlungen neu  beginnen zu wollen", warnte Rüttgers. Magna habe  Standort-Schließungen und betriebsbedingte mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung: Lehrerpräsident Josef Kraus attackiert Politiker    Frankfurt/Oder (ots) - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL), Josef Kraus, hat die Kultusminister aufgefordert, angesichts  massiven Lehrermangels endlich verlässliche Personalplanungen zu  erstellen. Der Philologenverband hatte kürzlich geschätzt, dass im  Herbst schon 40 000 Stellen an deutschen Schulen nicht durch  ausgebildete Lehrer besetzt werden. Tatsache sei, so Kraus in einem  Gespräch mit der Märkischen Oderzeitung (Frankfurt/Oder), dass im  Herbst zwischen 700 000 und einer Million Unterrichtsstunden pro  Woche nicht durch mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Steinmeiers Jobs-Versprechungen:    Frankfurt/Oder (ots) - Glaubwürdigkeit ist ein hohes Gut in der  Politik. Geht sie verloren, kann es schnell gefährlich werden. Dies  war zuletzt in Deutschland am Fall der Andrea Ypsilanti zu studieren. ... Was reitet nun SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier, aberwitzige  Versprechungen zu machen wie, vier Millionen neue Jobs zu schaffen  und bis 2020 Vollbeschäftigung in Deutschland zu schaffen? Welche  Spindoktoren bringen einen seriösen Mann wie Steinmeier dazu, solche  Verheißungen auszusprechen? Das kann wohl nur mit Panik in der SPD  angesichts mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |