(Registrieren)

Singhammer: Demographische Scheinrendite muss an Familien zurückfließen

Geschrieben am 17-07-2006

Berlin (ots) - Anlässlich der heute veröffentlichten Zahlen der
Studie der Bosch-Stiftung in Kooperation mit der WELT, erklärt der
familienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes
Singhammer MdB:

Die Geburtenrate hat in Deutschland ein neues Rekordtief erreicht.
Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg wurde die Marke von 700 000
unterschritten. Die dramatischen Auswirkungen auf Renten-, Kranken-,
und Pflegeversicherung, auf Arbeits- und Wohnungsmärkte, auf die
Auslastung der kommunalen Infrastruktur und die öffentlichen Finanzen
sind hinlänglich bekannt.

Dass nun die heute veröffentlichten Zahlen von einer sogenannten
"demographischen Rendite", resultierend aus Einsparungen im
Bildungssystem, in Höhe von 80 Milliarden Euro bis zum Jahr 2020
sprechen, darf niemanden in Deutschland freuen. Denn es zeigt, wie
sich die ursprünglich fest gefügte Pyramide zu einem instabilen
Bevölkerungspilz entwickelt.

Grund zur Freude wäre, wenn Schulen und Kindergärten geöffnet
anstatt geschlossen würden (wie allein in einem Bundesland in den
letzten Jahren 800 Schulen zugemacht wurden).

Statt die Kinderschwundprämie zu verfrühstücken, brauchen wir in
Deutschland eine gemeinschaftliche Anstrengung aller öffentlichen
Kassen, um die freiwerdenden Mittel für Familien- und Kinderförderung
einzusetzen.

Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

21682

weitere Artikel:
  • Nach der Reform ist der vor Reform? Presseinformation zur Handelsblatt Konferenz Aufbruch in ein neues Gesundheitssystem Umsetzungskonzepte für PKV und GKV (31. August und 1. September 2006; Bonn) Düsseldorf (ots) - Bonn, Juli 2006. "Enttäuschte Hoffnungen und vertane Chancen", sieht der Vorsitzende des Sachverständigenrats, Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup, in dem von der großen Koalition vereinbarten Kompromiss zur Gesundheitsreform. Besonders die Finanzierungsseite und die Entkopplung der Gesundheits- und Arbeitskosten bleiben seiner Ansicht nach hinter den Erwartungen zurück. Auf der Handelsblatt Konferenz "Aufbruch in eine neues Gesundheitssystem" (31. August und 1. September 2006, Bonn) stellt Rürup die Kriterien für ein Reformprogramm mehr...

  • Zum Welt-Artikel "Rente wird zum Verlust-Geschäft" Berlin (ots) - "Die Welt" berichtet in ihrer heutigen Ausgabe, dass immer mehr junge Menschen aus der gesetzlichen Rentenversicherung weniger herausbekommen, als sie eingezahlt haben. Diese Aussage wird von der Deutschen Rentenversicherung Bund als unrichtig zurückgewiesen. Die Untersuchungen unabhängiger Institutionen sind bislang regelmäßig zu dem Ergebnis gekommen, dass die Renditen in der gesetzlichen Rentenversicherung auch langfristig positiv sein werden. Die Renditeberechnungen der Rentenversicherung werden gestützt durch vergleichbare mehr...

  • Grünes Licht für LKW-Maut auf Bundesstraßen - Problem Ausweichverkehr weiter verharmlost Berlin (ots) - Berlin. Die Allianz pro Schiene begrüßt aktuelle Meldungen, wonach die EU-Kommission keine Einwände gegen die Bemautung von Bundesstraßen hat. Damit hat es nun die Bundesregierung in der Hand, die Mautprellerei einzudämmen. Das Schienenbündnis kritisiert jedoch, dass die Länder dem Bund lediglich drei Bundesstraßenabschnitte für eine Bemautung ab Januar 2007 vorgeschlagen haben. "Das Problem Ausweichverkehr wird weiterhin verharmlost. Unabhängige Untersuchungen zeigen, dass LKW auf weit mehr Strecken ausweichen. Die Leidtragenden mehr...

  • Festakt zum Jubiläum der Interessenvertretung der Soldaten am Gründungsstandort Munster Munster (ots) - Generalinspekteur würdigt 50 Jahre Deutscher BundeswehrVerband "Geburtsstunde eines revolutionären Selbstverständnisses" Einen bedeutenden Partner der Streitkräfte hat der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Wolfgang Schneiderhan, den Deutschen BundeswehrVerband genannt. Zur Feier des 50-jährigen Bestehens der Interessenvertretung der Soldaten pries Schneiderhan am Freitag, 14. Juli, den Mut der 55 Männer, die auf den Tag genau 50 Jahre zuvor den Verband im niedersächsischen Munster-Lager aus der Taufe gehoben mehr...

  • Neuer Diesel-Smart des Modelljahres 2007 ohne geregeltem Partikelfilter? Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe wirft DaimlerChrysler-Chef Dieter Zetsche "Wortbruch" vor - Auch Dodge Caliber ohne Partikelfilter - Erfolg im Rechtsstreit mit Smart: DaimlerChrysler Tochter verpflichtet sich gegenüber der DUH, künftig nicht mehr mit der irreführenden Zeile "PM-Katalysator mit Dieselpartikelfilter" zu werben Berlin, 17. Juli 2006: Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) fordert Daimler-Chrysler-Chef Dieter Zetsche auf, die Zusage seines Vorgängers Jürgen Schrempp einzulösen, alle Diesel-Pkw der Mercedes Group mit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht