ADAC-Grafik: Aktuelle Kraftstoffpreise in Deutschland (Mit Grafik)
Geschrieben am 15-07-2009 |   
 
    München (ots) - 
     - Querverweis: Grafiken werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/grafiken abrufbar -
     Welche Richtung schlagen die Kraftstoffpreise ein? Wie hoch waren  sie vor vier, sechs oder acht Wochen? Welche Faktoren spielen bei  Verteuerungen oder Preissenkungen eine Rolle? Antworten liefert die  aktuelle Kraftstoffpreis-Grafik des ADAC von heute.
     Sie zeigt die Entwicklung der bundesweiten Durchschnittspreise für Super und Diesel während der letzten zehn Wochen. Grundlage der  Datenerhebung ist die Tankstellenübersicht, die der Automobil-Club  für seine Mitglieder unter www.adac.de bereithält. Hier kann sich  jeder über preiswerte Tankmöglichkeiten in seiner Umgebung  informieren und selbst aktuelle Preise melden.
  Originaltext:         ADAC Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7849 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7849.rss2
  Pressekontakt: Andreas Hölzel  Redakteur  Pressestelle  Am Westpark 8  81373 München  Tel.:   089 76 76 5387  Fax:    089 76 76 2272  e-mail: andreas.hoelzel@adac.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  214362
  
weitere Artikel: 
- Umfrage ergibt: Frauen lieben erotische Fesselspiele viel mehr als Männer    Darmstadt (ots) - Eva Longoria hat im Cosmopolitan Magazine vor  aller Welt bekannt und Bild.de hat es sofort aufgegriffen: Sie steht  auf sanften Fesselsex mit Seidentüchern. Und damit ist sie längst  nicht allein: 92 Prozent der Frauen, aber nur 54 Prozent der Männer  träumen von spielerischen Fesselungen und soften SM-Inszenierungen.  Das hat eine aktuelle Umfrage der Partner- und Seitensprungagentur  http://www.lovepoint.de über erotische Phantasien unter 1.288  Teilnehmern ergeben.     Die Umfrageergebnisse von Lovepoint.de räumen mit allerhand mehr...
 
  
- PHOENIX Sendeplan für Donnerstag, den 16.Juli 2009    Bonn (ots) - 08.15	Planet Erde 8/11: Meereswelten Film von Alastair Fothergill, WDR/2006     09.00	Setzen, Sechs! Schulgeschichten aus Deutschland 1/3: Verlorene Kindheit Film von Dora Heinze, SWR/2005     09.45	Setzen, Sechs! Schulgeschichten aus Deutschland 2/3: Verpasste Chancen Film von Christina Brecht-Benze, SWR/2005     10.30	Setzen, Sechs! Schulgeschichten aus Deutschland 3/3: Experiment Schule Film von Susanne Bausch, SWR/2005     11.15	Der Schulleiter - lehren, lachen, leiden Film von Timo Großpietsch, NDR/2009     12.00	Drei Jobs mehr...
 
  
- Häuslebauer nach Unfall überfordert - Bauhelfer bei der Berufsgenossenschaft melden (mit Bild)    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Mancher Bauherr möchte seinen Traum von den eigenen vier Wänden  mit tatkräftiger Hilfe von Freunden und Verwandten verwirklichen. In  Eigenleistung werden Wände verputzt, Fliesen verlegt oder Dächer  ausgebaut. Doch gerade beim Eigenbau lauern unvorhergesehene  Gefahren, erklärt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG  BAU). Bei einem Unfall trägt der Bauherr die Verantwortung. Die  gesetzlichen Vorschriften sind mehr...
 
  
- Stifterverband: Stiftungsprofessuren konzentrieren sich im Süden    Essen (ots) - Neue Studie gibt erstmals einen verlässlichen  Überblick über Zahlen, Erfahrungen und Perspektiven von  Stiftungsprofessuren in Deutschland     Knapp ein Drittel der 660 Stiftungsprofessuren in Deutschland  konzentrieren sich auf zwei Bundesländer. Besonders stark ist der  Süden der Bundesrepublik vertreten: An erster Stelle liegt Bayern mit 114 Stiftungslehrstühlen, dicht  gefolgt von Baden-Württemberg mit  103.     Drei Viertel aller Stiftungsprofessuren sind an Universitäten  angesiedelt, ein Viertel an Fachhochschulen. Wichtigste mehr...
 
  
- 62 Prozent der Ärzte kritisieren überbürokratisiertes Gesundheitswesen /  Gesundheitsbürokratie senkt Qualität und erhöht Kosten    Stuttgart (ots) - Das deutsche Gesundheitswesen ist  überbürokratisiert. Dieser Meinung sind 62 Prozent der  Medizinexperten, die von der Privatärztlichen Verrechnungsstelle BW  (PVS) für den Report "Wirtschaftliche Lage der Ärzte und medizinische Versorgung der Patienten nach der Einführung des Gesundheitsfonds"*  befragt wurden. Weitere 34 Prozent stimmen teilweise zu. Nur 4  Prozent der Experten glauben, dass das deutsche Gesundheitswesen  nicht überbürokratisiert ist. Nach Einschätzung von 64 Prozent der  Befragten verbringen Ärzte mindestens mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |