(Registrieren)

Pfeiffer: Der Weg ist frei - Stromnetzausbau wird beschleunigt

Geschrieben am 12-06-2009

Berlin (ots) - Anlässlich der abschließenden Beratungen des
Bundesrats zum Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) am 12.06.2009
erklärt der Koordinator in Energiefragen der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer MdB:

Der beschleunigte Netzausbau ist endgültig beschlossen. Jetzt kann
das Stromnetz mit Energie ausgebaut werden.

Damit stellt sich Deutschland mit der unionsgeführte
Bundesregierung seiner Verantwortung als zentrales Stromtransitland
in Europa und trägt der Modernisierungswelle seines Kraftwerkparks
Rechnung. Außerdem kann unser Land nur so den weltweit vorbildlichen
Ausbau der erneuerbaren Energien erfolgreich fortführen und das
ehrgeizige Ziel von 30 Prozent Anteil erneuerbarer Energien an der
Stromproduktion bis 2020 erreichen.

Bei den Verhandlungen zum EnLAG hat sich die Union erfolgreich
dafür eingesetzt, dass Arbeitsplätze in Deutschland vor allem in den
energieintensiven Industrien erhalten bleiben. Diese Unternehmen
werden durch die Stromnetzentgeltverordnung zusätzlich entlastet.
Zudem hat die Union weitere Zusatzbelastungen für die Verbraucher und
einen unnötigen Eingriff in das Biosphärenreservat der Schorfheide
verhindert, indem sie dem von der SPD geforderten zusätzlichen
Pilotprojekt für Erdkabel auf der Höchstspannungsebene nicht
zugestimmt hat.

Insgesamt ist das ein guter Kompromiss und neben der
Verabschiedung der neuen Gasnetzzugangsverordnung, der Novellierung
des Wettbewerbrechts und der Liberalisierung des Mess- und
Zählerwesens ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einem freien und
durch Wettbewerb gekennzeichneten Energiemarkt. Die Union wird den
Weg konsequent weitergehen. Nur so ist eine konkurrenzfähige,
klimafreundliche und sozialverträgliche Energieversorgung auf Dauer
zur erreichen.

Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2

Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

208485

weitere Artikel:
  • Biogas: Innovativer Energieträger oder teures Risikogeschäft? / Politik und Energiewirtschaft diskutieren am 29. Juni in Berlin über die strategischen Potentiale von Biogas im Energiemix Berlin (ots) - Die Neuauflage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vom 1. Januar 2009 sorgt dafür, dass am Energiemarkt die Karten neu gemischt werden. Biogas wird der große Gewinner sein. So lautete das Ergebnis einer Studie von BDO Deutsche Warentreuhand AG und TNS Emnid. Ein Ergebnis, das reichlich Diskussionsstoff bietet. Mittelfristig unabhängig von russischem Gas? Gelegenheit hierzu haben Gäste aus Politik und Energiewirtschaft am 29. Juni 2009 ab 17.00 Uhr in der Bundeshauptstadt. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion treffen mehr...

  • Zur heutigen Entscheidung des Bundesrates zur Digitalen Dividende erklärt der VPRT-Vizepräsident Fernsehen und Multimedia, Dr. Tobias Schmid: Berlin (ots) - "Die Länder haben mit der Entscheidung einen wesentlichen Schritt zur Verwendung der Nutzung der 'Digitalen Dividende' getan und dabei entscheidende Bedingungen zur Wahrung der Rundfunkinteressen formuliert: die Übernahme der Migrationskosten und die Sicherstellung der Störungsfreiheit sowohl in der Terrestrik als auch im Kabel. Die Bundesnetzagentur hat dies nun gegenüber den zukünftigen Nutznießern der Entscheidung umzusetzen, um sicherzustellen, dass nicht der Mangel der unzureichenden Versorgung des ländlichen Raumes mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Kauder würdigt Struck als Freund SPD-Fraktionschef sei "kein ganz Linker" - Sticheleien gegen Merkel zur Beruhigung der eigenen Truppe Köln (ots) - Köln - Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, sieht die Zusammenarbeit mit seinem SPD-Kollegen Peter Struck als "Glücksfall". "Aus dieser Zusammenarbeit ist auch eine Freundschaft gewachsen", sagte Kauder dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Außerdem sei Struck "kein ganz Linker." Kauder würdigte Struck, der im September aus dem Bundestag aus scheidet, als "kantigen Politiker und überzeugten Sozialdemokraten". Er habe "mit ihm sehr gut zusammen arbeiten können, weil er zuverlässig ist". Auf mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: SPD-Verteidigungsexperte Thießen: Bedenken gegen Awacs-Einsatz der Nato in Afghanistan Köln (ots) - Köln -Der SPD-Verteidigungsexperte Jörn Thießen steht dem Einsatz von Awacs-Aufklärungsflugzeugen der Nato in Afghanistan skeptisch gegenüber. "Es gibt bei uns noch einige Menschen mit Bedenken", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Für die Flugsicherung ist Awacs geeignet, aber überdimensioniert. Dafür kann Awacs in alle Nachbarländer gucken." Die Frage sei deshalb, was mit dem Einsatz tat sächlich bezweckt werde. "Ich rechne mit Zustimmung, aber auch mit Diskussionen", so Thießen. Originaltext: mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Lage der SPD Frankfurt/Oder (ots) - Wofür steht eigentlich die SPD? Von der "klaren Kante", die Franz Müntefering bei seiner Rückkehr als Parteichef ankündigte, ist jedenfalls nichts zu entdecken. Und man muss keine prophetischen Talente haben, um zu wissen: Der Parteitag an diesem Wochenende wird das Profil nicht schärfen. Ein paar Sticheleien gegen den größeren Koalitionspartner im Bund, ein paar wohlfeile Nickeligkeiten gegen FDP und Grüne und weitgehendes Schweigen zur Linken - darum geht es in Berlin. Man will ja keinen möglichen Partner verschrecken. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht