(Registrieren)

PARITÄTISCHER fordert massiven Ausbau der Schuldnerberatung

Geschrieben am 12-06-2009

Berlin (ots) - Angesichts des dramatischen Ausmaßes der
Überschuldung von privaten Haushalten fordert der PARITÄTISCHE einen
deutlichen Ausbau der Schuldnerberatung in Deutschland. Bereits jetzt
seien drei bis vier Millionen Haushalte in Deutschland überschuldet.
Die große Mehrheit der Haushalte gerate dabei unverschuldet in Not.
Das belegt der Schuldenreport 2009, den der PARITÄTISCHE heute mit
anderen Verbänden in Berlin vorstellte.

Um den Betroffenen zu helfen und einen weiteren Anstieg der
Überschuldung zu verhindern, sei die Politik gefordert, einen
massiven Ausbau der Schuldnerberatung zu ermöglichen: "Wir brauchen
dringend konkrete Maßnahmen, um den Betroffenen nachhaltig aus der
Abwärtsspirale von Armut und Ausgrenzung hinaus zu helfen", so die
Vorsitzende des Paritätischen, Heidi Merk.

Der PARITÄTISCHE kritisierte, dass es noch immer noch keinen
allgemeinen gesetzlichen Anspruch auf ein Bankkonto gebe. Seit
vierzehn Jahren habe es die Kreditwirtschaft nicht vermocht, die
Selbstverpflichtung für ein "Girokonto für jedermann" durchzusetzen.
Jetzt sei der Gesetzgeber gefordert. "Es ist Zeit, dass die Politik
die Banken in die Pflicht nimmt und sich schützend vor die
Bürgerinnen und Bürger stellt", so Heidi Merk, Vorsitzende des
PARITÄTISCHEN.

Originaltext: Paritätischer Wohlfahrtsverband
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53407
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53407.rss2

Pressekontakt:
Martin Wißkirchen
030-24636-311


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

208431

weitere Artikel:
  • dbb sieht durch Bundesratsbeschluss zur Schuldenbremse "Selbstentmündigung der Länder" - Heesen: Jetzt Gang nach Karlsruhe wahrmachen Berlin (ots) - Der dbb beamtenbund und traifunion sieht in dem Schuldenbremse-Beschluss des Bundesrats vom 12. Juni 2009 eine "Selbstentmündigung der Länder". Der Bundesvorsitzende des gewerkschaftlichen Dachverbandes, Peter Heesen, kritisierte die Zustimmung der Länderkammer zu der Verfassungsänderung: "Es liegt auf der Hand, dass damit den Bundesländern jede Möglichkeit genommen wird, auf kommende Herausforderungen politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Art angemessen zu reagieren. Das geht an die Wurzel des Föderalismus." mehr...

  • Oskar Lafontaine: Dispozinsen endlich senken Berlin (ots) - Zur Forderung von Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU), die Dispozinsen zu senken, erklärt Oskar Lafontaine, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE: "Es ist zu begrüßen, wenn mit Frau Aigner ein Mitglied der Bundesregierung die Senkung der unverschämt hohen Zinsen auf Dispositionskredite fordert. Es ist nicht nachvollziehbar, dass Banken und Sparkassen in Zeiten der Krise mit dieser Abzocke vor allem sozial schwacher Kunden, die auf diese Kredite angewiesen sind, belasten. Die Institute müssen endlich die Leitzinssenkungen mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Finanzminister Steinbrück sagt nach Verabschiedung der Schuldenbremse heftige Verteilungskonflikte voraus - "Kein Spielraum für Steuerentlastungen" Berlin / Saarbrücken. (ots) - Nach der Verabschiedung der Schuldenbremse im Bundesrat will Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) bis Ende dieses Monats eine bis 2013 reichende Finanzplanung vorlegen und die neuen Schuldenregeln dabei berücksichtigen. Demnach darf der Bund ab 2016 nur noch 0,35 Prozent des BIP als neue Schulden aufnehmen. "Es wird in der neuen Legislaturperiode sicher zu heftigen Verteilungskonflikten kommen, wenn der Bund ab dem Jahr 2011 die vorgeschriebenen Konsolidierungsschritte vollziehen muss", sagte Steinbrück der mehr...

  • Fischer: Konjunkturbedingte Mautabsenkung wäre Schritt in die richtige Richtung Berlin (ots) - Anlässlich der vom Vorsitzenden der CSU Horst Seehofer erhobenen Forderung, die Maut auf 15 Cent/Km abzusenken, erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB: Aus verkehrspolitischer Sicht ist die Forderung des Parteivorsitzenden der CSU Horst Seehofer zu begrüßen. Das Transportgewerbe in Deutschland ist besonders hart durch die Wirtschaftskrise betroffen, denn das Ladungsvolumen ist infolge der negativen ökonomischen Entwicklung massiv zurückgegangen. Hinzu kommt die Mauterhöhung mehr...

  • Eva Bulling-Schröter: UN-Klimakonferenz in Bonn - Die Entdeckung der Langsamkeit Berlin (ots) - "Die Klimakonferenz in Bonn erinnert mich an ein Mikado-Spiel: keiner bewegt sich, aus Angst zu verlieren", kommentiert Eva Bulling-Schröter, die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, den Abschluss der zweiwöchigen Verhandlungen um ein Kyoto-Folgeabkommen in Bonn. "Viele Staaten scheinen mehr damit beschäftigt zu sein, ihren Stillstand als Fortschritt schön zu rechnen als tatsächlich beim Klimaschutz voranzuschreiten." Bulling-Schröter weiter: "Die mangelnden Fortschritte bei den Verhandlungen um ein Kyoto-Folgeabkommen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht