(Registrieren)

Oskar Lafontaine: Dispozinsen endlich senken

Geschrieben am 12-06-2009

Berlin (ots) - Zur Forderung von Verbraucherschutzministerin Ilse
Aigner (CSU), die Dispozinsen zu senken, erklärt Oskar Lafontaine,
Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE:

"Es ist zu begrüßen, wenn mit Frau Aigner ein Mitglied der
Bundesregierung die Senkung der unverschämt hohen Zinsen auf
Dispositionskredite fordert. Es ist nicht nachvollziehbar, dass
Banken und Sparkassen in Zeiten der Krise mit dieser Abzocke vor
allem sozial schwacher Kunden, die auf diese Kredite angewiesen sind,
belasten. Die Institute müssen endlich die Leitzinssenkungen der EZB
an ihre Kunden weiter geben.

Frau Aigner ist daher ebenso wie ihre Partei aufgefordert, dem
diesbezüglichen Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE zuzustimmen, der
vorsieht, dass die Höhe der Zinsen auf Dispositionskredite maximal
fünf Prozent über dem Leitzinssatz liegen darf. Das wären derzeit
sechs Prozent (BT-Drs. 16/12304)."

Originaltext: DIE LINKE
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2

Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

208443

weitere Artikel:
  • Saarbrücker Zeitung: Finanzminister Steinbrück sagt nach Verabschiedung der Schuldenbremse heftige Verteilungskonflikte voraus - "Kein Spielraum für Steuerentlastungen" Berlin / Saarbrücken. (ots) - Nach der Verabschiedung der Schuldenbremse im Bundesrat will Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) bis Ende dieses Monats eine bis 2013 reichende Finanzplanung vorlegen und die neuen Schuldenregeln dabei berücksichtigen. Demnach darf der Bund ab 2016 nur noch 0,35 Prozent des BIP als neue Schulden aufnehmen. "Es wird in der neuen Legislaturperiode sicher zu heftigen Verteilungskonflikten kommen, wenn der Bund ab dem Jahr 2011 die vorgeschriebenen Konsolidierungsschritte vollziehen muss", sagte Steinbrück der mehr...

  • Fischer: Konjunkturbedingte Mautabsenkung wäre Schritt in die richtige Richtung Berlin (ots) - Anlässlich der vom Vorsitzenden der CSU Horst Seehofer erhobenen Forderung, die Maut auf 15 Cent/Km abzusenken, erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB: Aus verkehrspolitischer Sicht ist die Forderung des Parteivorsitzenden der CSU Horst Seehofer zu begrüßen. Das Transportgewerbe in Deutschland ist besonders hart durch die Wirtschaftskrise betroffen, denn das Ladungsvolumen ist infolge der negativen ökonomischen Entwicklung massiv zurückgegangen. Hinzu kommt die Mauterhöhung mehr...

  • Eva Bulling-Schröter: UN-Klimakonferenz in Bonn - Die Entdeckung der Langsamkeit Berlin (ots) - "Die Klimakonferenz in Bonn erinnert mich an ein Mikado-Spiel: keiner bewegt sich, aus Angst zu verlieren", kommentiert Eva Bulling-Schröter, die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, den Abschluss der zweiwöchigen Verhandlungen um ein Kyoto-Folgeabkommen in Bonn. "Viele Staaten scheinen mehr damit beschäftigt zu sein, ihren Stillstand als Fortschritt schön zu rechnen als tatsächlich beim Klimaschutz voranzuschreiten." Bulling-Schröter weiter: "Die mangelnden Fortschritte bei den Verhandlungen um ein Kyoto-Folgeabkommen mehr...

  • Paul Schäfer: Eskalationsspirale in Afghanistan dreht sich immer schneller Berlin (ots) - "In Washington und Brüssel haben die USA und ihre NATO-Verbündeten nun den Offenbarungseid geleistet. Die Eskalationsspirale in Afghanistan dreht sich immer schneller", kommentiert Paul Schäfer die Ernennung von General Stanley McChrystal zum neuen NATO-Oberfehlshaber in Afghanistan und die Beschlüsse der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel, weitere Aufklärungsflugzeuge zur Überwachung des zivilen Luftverkehrs in Afghanistan einzusetzen. Der verteidigungspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE weiter: "Ungeachtet mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Nato-Entscheidung zu Awacs / Verteidigungspolitischer Sprecher der Unionsfraktion Siebert: Längst überfälliger Schritt Halle (ots) - Der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bernd Siebert, hat die Entscheidung der NATO, AWACS-Aufklärungsflugzeuge in Afghanistan einzusetzen, begrüßt. "Die Entscheidung war längst überfällig", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "50 Prozent der Transportflüge in Afghanistan werden von deutschen Flugzeugen erledigt und fast 100 Prozent der Aufklärungsflüge werden durch unsere Tornados geflogen. Wir haben ein ganz hohes eigenes Interesse an dem AWACS-Einsatz. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht