| | | Geschrieben am 05-07-2006 Rund 90 Milliarden Kubikmeter Erdgas aus Russland bis Ende 2030 / VNG und WIEH unterzeichnen internationalen Importvertrag in Moskau
 | 
 
 Moskau/Leipzig (ots) - Die VNG - Verbundnetz Gas AG hat bedeutende
 Erdgaslieferungen bis zum Ende des Jahres 2030 gesichert: ein
 entsprechender Liefervertrag wurde heute in Moskau mit dem
 deutsch-russischen Vertragspartner Wintershall Erdgas Handelshaus
 GmbH & Co. KG (WIEH) vereinbart. In der Moskauer Zentrale des
 weltgrößten Erdgasproduzenten, der OAO Gazprom, unterzeichneten Dr.
 Klaus-Ewald Holst, Vorstandsvorsitzender der VNG, und Prof. Dr.
 Gerhardt Wolff, Mitglied des Vorstands der VNG, sowie Dr. Rainer
 Seele, Geschäftsführer der WIEH, gemeinsam den internationalen
 Importvertrag, der rund 90 Milliarden Kubikmeter Erdgas aus Russland
 für den Zeitraum 2014 bis Ende 2030 umfasst.
 
 "Die Dimension dieses Abkommens und die Langfristigkeit zeigen,
 dass Russland nach wie vor als zuverlässiger Partner für die
 Erdgasversorgung Deutschlands bereit steht", betonte Alexander
 Ivanovic Medwedew, Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden der OAO
 Gazprom und Generaldirektor der OOO Gazexport, als Gastgeber der
 Vertragsunterzeichnung. "Damit festigen wir die Energiepartnerschaft
 zwischen Deutschland und Russland." Der Vorstandsvorsitzende der VNG,
 Dr. Klaus-Ewald Holst, erläuterte: "Mit der Unterzeichnung dieses
 langfristigen Importvertrages setzen wir die über 30 Jahre bewährte
 Partnerschaft mit unseren Lieferanten für russisches Erdgas fort. Das
 bringt uns Vorteile im weltweiten Wettbewerb um Energieträger. Denn
 wir schaffen damit schon heute die Voraussetzungen für eine sichere
 Erdgasversorgung unserer Enkel." WIEH-Geschäftsführer Dr. Rainer
 Seele ergänzte: "Der Vertrag umschließt ein Handelsvolumen in der
 Größenordnung von 20 Milliarden Euro. Damit haben wir unsere
 Handelsbeziehungen bis weit in die Zukunft auf eine solide Basis
 gestellt."
 
 Der neue Vertrag schließt unmittelbar an den bis Ende 2013
 laufenden Liefervertrag der VNG für russisches Erdgas an und läuft
 bis zum 1. Januar 2031. Insgesamt bezog die VNG im vergangenen Jahr
 45 Prozent ihrer Erdgasbezüge aus Russland, 26 Prozent aus
 norwegischen und 29 Prozent aus deutschen Lieferquellen.
 
 Der VNG-Konzern ist Erdgasgroßhändler und Energiedienstleister für
 Stadtwerke, Regionalversorger und Industrieunternehmen sowie
 Logistikpartner für Erdgashandels- und Erdgastransportunternehmen.
 Kerngeschäft ist der Handel, der Transport und die Speicherung von
 Erdgas. Darüber hinaus bietet der VNG-Konzern alle
 branchenspezifischen Dienstleistungen. Zunehmend nutzt die VNG
 Chancen in ganz Deutschland und das Potenzial der Märkte in Mittel-,
 Ost- und Südeuropa. Mit einem Gaslieferrekord von 163,1 Mrd. kWh und
 einem Umsatz von 3,8 Mrd. Euro war die VNG auch 2005 eines der
 umsatzstärksten Unternehmen in Ostdeutschland. Die Wintershall Erdgas
 Handelshaus GmbH & Co. KG (WIEH) ist eine Handelsgesellschaft der
 Wintershall AG in Kassel und des russischen Gaskonzerns OAO Gazprom.
 Als Handelshaus ist die WIEH für die Beschaffung, den Transport, die
 Speicherung und die Vermarktung von Erdgas in verschiedenen
 europäischen Ländern verantwortlich. Sie wurde 1990 gegründet und hat
 ihren Sitz in Berlin.
 
 
 Originaltext:         VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=38708
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_38708.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 VNG: Ralf Borschinsky, Informationsmanager,
 Tel.: +49 341 443 2056 - Fax: +49 341 443 2057 - E-Mail: info@vng.de
 - Internet: http://www.vng.de
 
 WIEH: Antje Schabacker - Pressesprecherin
 Tel.: +49 561 301 3301 - Fax: +49 561 301-1321 - E-Mail:
 presse@wintershall.com - Internet: http://www.wintershall.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 20135
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wiederaufarbeitung des "Adlers" ist Märklin viel wert  Märklin übergibt der Deutschen Bahn Spende in Höhe von 216.600 Euro    Berlin (ots) - (Berlin, 5. Juli 2006)  Das  Modelleisenbahnunternehmen Märklin unterstützt den Wiederaufbau des  "Adlers" mit 216.600 Euro. Eine Spende in dieser Höhe hat heute in  Berlin der Vorsitzende der Märklin-Geschäftsführung, Paul Adams, dem  Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Hartmut Mehdorn,  überreicht. Der Adler ist die erste Lokomotive, die in Deutschland  1835 gefahren ist. Ihr Nachbau ist bei einem Brand in einem Depot des Nürnberger DB Museums im vergangenen Jahr schwer beschädigt worden.  Im Werk Meiningen (Thüringen) mehr...
 
Kabinett beschließt Anreizmodell - Dank an Neumann und Steinbrück  Doppelgewinn für Filmwirtschaft und Staatskasse    Berlin (ots) - Mit großer Freude und Befriedigung hat der Vorstand von film20 auf den heute veröffentlichten Kabinettsbeschluß der  Bundesregierung reagiert, mit dem unter dem Titel "Anreiz zur  Stärkung der Filmproduktion in Deutschland" ab 2007 bis zum Ende der  Legislaturperiode jährlich 60 Mio. Euro für ein neues Konzept zur  Filmfinanzierung zur Unterstützung der Filmproduktion in Deutschland  zur Verfügung gestellt werden - eine in der Tat bemerkenswerte  Verdopplung des früher anvisierten Volumens. Dank und Glückwunsch für diesen Erfolg mehr...
 
AKCENT wächst weiter - Grenze von 800 Partnern überschritten    Lilienthal (ots) - Die AKCENT Computerpartner Deutschland AG verzeichnet mit jetzt über 800 Partnern sichtbaren Zuwachs in der Partnergewinnung. Zugpferde wie ZR (Zentralregulierung), ALF (AKCENT Lieferanten Finder) sowie eine Reihe anderer Mehrwerte in den Bereichen Einkauf, Finanzdienstleistungen, Marketing, Diskussion und Erfahrungsaustausch sind der Garant für diese Entwicklung.      Der neue AKCENT Vorstand Friedrich Pollert führt die Zentralregulierung als stärkstes Argument für den Beitritt zur Kooperation AKCENT an. "Unsere Partner können mehr...
 
Südwest Presse: Kommentar zu Hypovereinsbank    Ulm (ots) - Die Italiener sind obenauf und geben den Ton an. Im  Fußball, besonders seit dem WM-Halbfinalsieg über das deutsche Team,  in der Ehe mit der Hypovereinsbank schon seit geraumer Zeit. Unicredit hat seit der Übernahme der Münchner kein Hehl daraus  gemacht, wer das Sagen hat und wer die Richtung vorgibt. Jetzt haben  die Südeuropäer ihre Vorgaben präzisiert. Bis 2008 sollen die Bayern  ihre Rendite mehr als verdoppeln. Eine stolze Größe. Keine Frage: Es wird ungemütlicher für die Müncher und  nervenaufreibender für die Mitarbeiter. mehr...
 
Boersen-Zeitung: Strategische Etatspiele, Kommentar zum Bundeshaushalt von Angela Wefers    Frankfurt (ots) - Die Hoffnungen waren groß, dass mit Angela  Merkel als Kanzlerin frischer Wind in die Politik kommt. Ebenso groß  waren die Hoffnungen, dass die Koalition mit ihrer komfortablen  Mehrheit gewichtige Projekte stemmen und die Weichen mit der  Gesundheits- und Unternehmenssteuerreform auf Wachstum stellen kann.  Nur wenige Monate nach der Wahl kann man diese Hoffnungen getrost  begraben.     Der erste, als schmerzensreich angekündigte Haushalt 2007, den das Kabinett nun verabschiedet hat, nachdem 2006 die Nettoneuverschuldung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |