| | | Geschrieben am 05-07-2006 Kabinett beschließt Anreizmodell - Dank an Neumann und Steinbrück  Doppelgewinn für Filmwirtschaft und Staatskasse
 | 
 
 Berlin (ots) - Mit großer Freude und Befriedigung hat der Vorstand
 von film20 auf den heute veröffentlichten Kabinettsbeschluß der
 Bundesregierung reagiert, mit dem unter dem Titel "Anreiz zur
 Stärkung der Filmproduktion in Deutschland" ab 2007 bis zum Ende der
 Legislaturperiode jährlich 60 Mio. Euro für ein neues Konzept zur
 Filmfinanzierung zur Unterstützung der Filmproduktion in Deutschland
 zur Verfügung gestellt werden - eine in der Tat bemerkenswerte
 Verdopplung des früher anvisierten Volumens. Dank und Glückwunsch für
 diesen Erfolg gehen insbesondere an Kulturstaatsminister Bernd
 Neumann und die von ihm geleitete Arbeitsgruppe aus Vertretern von
 Wirtschafts- und Finanzministerium sowie Vertretern der
 Filmwirtschaft.
 
 Wörtlich heißt es in der Erklärung des film20-Vorstandes:
 
 "Die Aufbruchsstimmung für den deutschen Film bekommt mit diesem
 Anreizmodell endlich auch den politischen Rückenwind, der in der
 deutschen Branche einen ökonomischen Wachstums-schub auslösen kann
 und soll. Für die deutsche Produktionswirtschaft und die deutschen
 Produzenten im Besonderen ist die Umsetzung des neuen Anreizmodells
 das lang erwartete Signal dafür, jetzt ihre Projektplanungen mit
 Hochdruck voranzutreiben und internationale Kooperationen mit Hilfe
 des neu gewonnenen Attraktivitätsbonus zu intensivieren.. Unser
 Argument, dass die Filmwirtschaft auch in Deutschland ein Job-Motor
 und Innovations-Treiber sein kann, wenn die Politik bereit ist, die
 Rahmenbedingungen hierfür zu eröffnen, ist nicht mehr nur gehört,
 sondern auch akzeptiert worden.
 
 Für dieses Vertrauen in Kreativität und Kapazität der deutschen
 Filmwirtschaft ist dem ganzen Kabinett zu danken. Insbesondere jedoch
 geht unser Dank und auch Glückwunsch an Kulturstaatsminister Neumann,
 der seine Expertenschaft im Filmbereich offensichtlich erfolgreich
 zur Überzeugungsarbeit am Kabinettstisch einsetzen konnte. Daneben
 ist die Haltung von Finanzminister Peer Steinbrück besonders zu
 würdigen, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten offen zu sein für
 Vorwärts-strategien in der Filmwirtschaft als einer der
 Schlüsselindustrien der Zukunft. Die glatte Verdopplung des Volumens
 des Anreizmodells wird auch die zu erwartenden Steuermehreinnahmen
 verdoppeln - ein Doppelgewinn für Filmwirtschaft und Staatskasse.
 Zuletzt ist zu unterstreichen, dass die Branche und insbesondere die
 deutschen Produzenten bei ihrem beharrlichen Einsatz für ein mit
 anderen Filmländern vergleichbares Anreizmodell in Deutschland
 gezeigt haben, dass sie trotz mancher Differenzen in Tagesfragen in
 dieser Zukunftsfrage durch die Fähigkeit zum Schulterschluß überzeugt
 haben. Der aktuelle Erfolg unterstreicht die Bedeutung von
 Gemeinsamkeit für eine zukünftige Produzenten-Strategie!"
 
 Für die von Kulturstaatsminister Neumann eingesetzte
 Expertengruppe ist die Arbeit noch nicht zu Ende: Bernd Neumann hat
 sie beauftragt, "umgehend" die einzelnen Vergabekriterien für das
 neue Anreizmodell zu erarbeiten.
 
 Im Hinblick auf diese anstehende Präzisierungsarbeit betont film20
 Generalsekretärin Georgia Tornow: "Wichtig für alle Produzenten
 bleibt weiter, dass das neue Modell auch in den angekündigten
 Vergabekriterien und Ausführungsbestimmungen auf Rechts-sicherheit
 und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist: Alle Details der neuen Regelung
 müssen jetzt möglichst schnell auf den Tisch." Zur Entzerrung von
 Projekt-Anmeldungen schlägt Tornow vor, dass diese schon ab Herbst
 möglich sein sollten, damit die Maßnahme gleich mit ihrem
 Inkrafttreten am 1.1.2007 voll wirksam werden könne. Tornow weiter:
 "Denn eines gilt immer noch: Die Konkurrenz schläft nicht!"
 
 Berlin, 5. Juli 2006
 
 film20 ist die Lobby-Vereinigung führender Film- und
 Fernsehproduzenten im deutschsprachigen Raum. Näheres dazu finden Sie
 auf der film20-Website www.film20.de
 
 Originaltext:         film20
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=32224
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_32224.rss2
 
 Für Rückfragen:
 Andrea Schneider
 film20
 Kuno-Fischer-Straße 8
 14057 Berlin
 Tel.:   030 - 616 81 801
 Fax:    030 - 616 81 888
 E-Mail: a.schneider@film20.de
 http://www.film20.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 20162
 
 weitere Artikel:
 
 | 
AKCENT wächst weiter - Grenze von 800 Partnern überschritten    Lilienthal (ots) - Die AKCENT Computerpartner Deutschland AG verzeichnet mit jetzt über 800 Partnern sichtbaren Zuwachs in der Partnergewinnung. Zugpferde wie ZR (Zentralregulierung), ALF (AKCENT Lieferanten Finder) sowie eine Reihe anderer Mehrwerte in den Bereichen Einkauf, Finanzdienstleistungen, Marketing, Diskussion und Erfahrungsaustausch sind der Garant für diese Entwicklung.      Der neue AKCENT Vorstand Friedrich Pollert führt die Zentralregulierung als stärkstes Argument für den Beitritt zur Kooperation AKCENT an. "Unsere Partner können mehr...
 
Südwest Presse: Kommentar zu Hypovereinsbank    Ulm (ots) - Die Italiener sind obenauf und geben den Ton an. Im  Fußball, besonders seit dem WM-Halbfinalsieg über das deutsche Team,  in der Ehe mit der Hypovereinsbank schon seit geraumer Zeit. Unicredit hat seit der Übernahme der Münchner kein Hehl daraus  gemacht, wer das Sagen hat und wer die Richtung vorgibt. Jetzt haben  die Südeuropäer ihre Vorgaben präzisiert. Bis 2008 sollen die Bayern  ihre Rendite mehr als verdoppeln. Eine stolze Größe. Keine Frage: Es wird ungemütlicher für die Müncher und  nervenaufreibender für die Mitarbeiter. mehr...
 
Boersen-Zeitung: Strategische Etatspiele, Kommentar zum Bundeshaushalt von Angela Wefers    Frankfurt (ots) - Die Hoffnungen waren groß, dass mit Angela  Merkel als Kanzlerin frischer Wind in die Politik kommt. Ebenso groß  waren die Hoffnungen, dass die Koalition mit ihrer komfortablen  Mehrheit gewichtige Projekte stemmen und die Weichen mit der  Gesundheits- und Unternehmenssteuerreform auf Wachstum stellen kann.  Nur wenige Monate nach der Wahl kann man diese Hoffnungen getrost  begraben.     Der erste, als schmerzensreich angekündigte Haushalt 2007, den das Kabinett nun verabschiedet hat, nachdem 2006 die Nettoneuverschuldung mehr...
 
Tanzanian Royalty Reports Impressive Gold Values Over Substantial Widths at Itetemia Project in Tanzania    Vancouver, Canada (ots/PRNewswire) - Tanzanian Royalty Exploration Corporation is pleased to announce that  assay results have been received from the first of four diamond drill holes  currently being drilled on the Golden Horseshoe Reef (GHR) at its Itetemia  Project in Tanzania. The GHR is situated on a sub-parallel structure immediately to the east of Barrick's Bulyanhulu gold mine.       Assay results for GHDD-029 in the GHR include the following:     -------------------------------------------------------------------------     Golden Horseshoe mehr...
 
Nuvera installiert erstes Forza(TM) Brennstoffzellensystem in Chloratwerk    Mailand, Italien und Cambridge, Massachusetts (ots/PRNewswire) -     Nuvera Fuel Cells, Uhdenora SpA und Caffaro SrL verkünden erfolgreichen Start des Nuvera Forza(TM) Brennstoffzellenenergiemoduls in einer von Uhdenora konstruierten Anlage. Das System ist vollständig in die Chloratproduktionsanlage von Caffaro nahe Brescia (Italien) integriert und ist die erste gewerbliche grosstechnische Brennstoffzellenanlage in der Chlor und Chloratbranche.     Diese Industrieanlage stellt einen weiteren erfolgreichen Schritt in der Entwicklungs- und Vermarktungsvereinbarung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |