| | | Geschrieben am 05-07-2006 Wiederaufarbeitung des "Adlers" ist Märklin viel wert  Märklin übergibt der Deutschen Bahn Spende in Höhe von 216.600 Euro
 | 
 
 Berlin (ots) - (Berlin, 5. Juli 2006)  Das
 Modelleisenbahnunternehmen Märklin unterstützt den Wiederaufbau des
 "Adlers" mit 216.600 Euro. Eine Spende in dieser Höhe hat heute in
 Berlin der Vorsitzende der Märklin-Geschäftsführung, Paul Adams, dem
 Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Hartmut Mehdorn,
 überreicht. Der Adler ist die erste Lokomotive, die in Deutschland
 1835 gefahren ist. Ihr Nachbau ist bei einem Brand in einem Depot des
 Nürnberger DB Museums im vergangenen Jahr schwer beschädigt worden.
 Im Werk Meiningen (Thüringen) werden DB-Spezialisten und
 -Auszubildende den Adler wieder aufbauen, der spätestens zum 175.
 Jubiläum der ersten Eisenbahnfahrt in Deutschland im Jahr 2010 wieder
 fahren soll.
 3.333 Exemplare des kleinen "Adlers" in Märklin H0 und 999 Exemplare
 in Trix H0 wurden in den vergangenen Monaten mit einem jeweiligen
 Spendenanteil von 50 Euro verkauft. "Freunde der großen und der
 kleinen Bahn haben unser Angebot begeistert angenommen", sagte Adams
 heute in Berlin. "Das ist ein gelungenes Beispiel für die gute
 Zusammenarbeit von Original und Modell", sagte Mehdorn. "Märklin wie
 die Deutsche Bahn sind wichtige Pfeiler für die Pflege des
 historischen Eisenbahn-Erbes."
 Den H0-Adler gab es in einer Sammlerkassette mit nummeriertem
 Echtheitszertifikat zum empfohlenen Preis von 499 Euro. Märklin hatte
 kurz nach dem Brand am 17. Oktober die Auflage des "Adlers" in H0 mit
 Spendenanteil angekündigt. Sie war bereits bei Produktionsbeginn
 komplett verkauft.
 Märklin ist der führende Modellbahnhersteller. An vier
 Produktionsstandorten - drei in Deutschland, einer in Ungarn - werden
 Modellbahnen in vier Baugrößen hergestellt. 2005 betrug der Umsatz
 123 Millionen Euro. Die Hauptmärkte für Märklin sind außer
 Deutschland die Schweiz, Benelux, Österreich, Frankreich und die USA.
 
 Roland Gaugele
 Pressesprecher
 Tel. 07161 608-277
 Fax 07161 608-145
 roland.gaugele@maerklin.de
 www.maerklin.com
 
 Originaltext:         Deutsche Bahn AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=31465
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_31465.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 
 Volker Knauer
 Stellv. Konzernsprecher
 Telefon 030 297-61180
 Telefax 030 297-61935
 
 www.db.de/presse
 medienbetreuung@bahn.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 20139
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kabinett beschließt Anreizmodell - Dank an Neumann und Steinbrück  Doppelgewinn für Filmwirtschaft und Staatskasse    Berlin (ots) - Mit großer Freude und Befriedigung hat der Vorstand von film20 auf den heute veröffentlichten Kabinettsbeschluß der  Bundesregierung reagiert, mit dem unter dem Titel "Anreiz zur  Stärkung der Filmproduktion in Deutschland" ab 2007 bis zum Ende der  Legislaturperiode jährlich 60 Mio. Euro für ein neues Konzept zur  Filmfinanzierung zur Unterstützung der Filmproduktion in Deutschland  zur Verfügung gestellt werden - eine in der Tat bemerkenswerte  Verdopplung des früher anvisierten Volumens. Dank und Glückwunsch für diesen Erfolg mehr...
 
AKCENT wächst weiter - Grenze von 800 Partnern überschritten    Lilienthal (ots) - Die AKCENT Computerpartner Deutschland AG verzeichnet mit jetzt über 800 Partnern sichtbaren Zuwachs in der Partnergewinnung. Zugpferde wie ZR (Zentralregulierung), ALF (AKCENT Lieferanten Finder) sowie eine Reihe anderer Mehrwerte in den Bereichen Einkauf, Finanzdienstleistungen, Marketing, Diskussion und Erfahrungsaustausch sind der Garant für diese Entwicklung.      Der neue AKCENT Vorstand Friedrich Pollert führt die Zentralregulierung als stärkstes Argument für den Beitritt zur Kooperation AKCENT an. "Unsere Partner können mehr...
 
Südwest Presse: Kommentar zu Hypovereinsbank    Ulm (ots) - Die Italiener sind obenauf und geben den Ton an. Im  Fußball, besonders seit dem WM-Halbfinalsieg über das deutsche Team,  in der Ehe mit der Hypovereinsbank schon seit geraumer Zeit. Unicredit hat seit der Übernahme der Münchner kein Hehl daraus  gemacht, wer das Sagen hat und wer die Richtung vorgibt. Jetzt haben  die Südeuropäer ihre Vorgaben präzisiert. Bis 2008 sollen die Bayern  ihre Rendite mehr als verdoppeln. Eine stolze Größe. Keine Frage: Es wird ungemütlicher für die Müncher und  nervenaufreibender für die Mitarbeiter. mehr...
 
Boersen-Zeitung: Strategische Etatspiele, Kommentar zum Bundeshaushalt von Angela Wefers    Frankfurt (ots) - Die Hoffnungen waren groß, dass mit Angela  Merkel als Kanzlerin frischer Wind in die Politik kommt. Ebenso groß  waren die Hoffnungen, dass die Koalition mit ihrer komfortablen  Mehrheit gewichtige Projekte stemmen und die Weichen mit der  Gesundheits- und Unternehmenssteuerreform auf Wachstum stellen kann.  Nur wenige Monate nach der Wahl kann man diese Hoffnungen getrost  begraben.     Der erste, als schmerzensreich angekündigte Haushalt 2007, den das Kabinett nun verabschiedet hat, nachdem 2006 die Nettoneuverschuldung mehr...
 
Tanzanian Royalty Reports Impressive Gold Values Over Substantial Widths at Itetemia Project in Tanzania    Vancouver, Canada (ots/PRNewswire) - Tanzanian Royalty Exploration Corporation is pleased to announce that  assay results have been received from the first of four diamond drill holes  currently being drilled on the Golden Horseshoe Reef (GHR) at its Itetemia  Project in Tanzania. The GHR is situated on a sub-parallel structure immediately to the east of Barrick's Bulyanhulu gold mine.       Assay results for GHDD-029 in the GHR include the following:     -------------------------------------------------------------------------     Golden Horseshoe mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |