| | | Geschrieben am 04-05-2009 Gate Gourmet übernimmt Catering-Service für SAS in Skandinavien
 | 
 
 Stockholm (ots/PRNewswire) -
 
 - Massive logistische Veränderungen an drei bedeutenden
 Verkehrsknotenpunkten sowie an weiteren wichtigen Flughäfen
 vorgenommen
 
 Gate Gourmet, ein Teilbereich der gategroup, wurde zum
 Exklusivanbieter von Catering- und Versorgungsdiensten für
 Scandinavian Airlines System an den drei skandinavischen
 Verkehrsknotenpunkten des Unternehmens. Das gewaltige
 Logistik-Projekt wurde während des Wochenendes durchgeführt.
 
 Gate Gourmet, der weltgrösste Anbieter von Catering- und
 Versorgungsdiensten für Fluggesellschaften, sicherte sich das
 SAS-Geschäft infolge einer hart umkämpften Ausschreibung im letzten
 Herbst. Der neu abgeschlossene Fünfjahresvertrag, der eine Option für
 vier weitere Jahre beinhaltet, betrifft die Verkehrsknotenpunkte der
 Fluggesellschaft in Kopenhagen, Stockholm/Arlanda und Oslo sowie
 weitere Betriebsbereiche in Göteborg und Malmö in Schweden und Bergen
 in Norwegen.
 
 "Die von gategroup erfolgreich durchgeführte Umstrukturierung
 unseres skandinavischen Geschäftsbereiches zur Verbesserung der
 preislichen Wettbewerbsfähigkeit und unsere energisch geführte
 Kampagne haben zu diesem bedeutenden Geschäftsabschluss geführt",
 erklärte der gategroup CEO Guy Dubois. "SAS war bereits ein
 Grosskunde von deSter, einem von gategroup im Jahre 2007 übernommenen
 Unternehmen. Dieser neue Geschäftsabschluss wirft ein gutes Licht auf
 unsere Cross-Selling-Strategie für die Marken von gategroup. Wir
 arbeiten auch in Europa mit der Fluggesellschaft zusammen", so
 Dubois.
 
 Der neue Geschäftsabschluss wird dafür sorgen, dass sich die
 Anzahl der von Gate Gourmet jährlich hergestellten Mahlzeiten in
 Skandinavien mehr als verdoppelt und in Zukunft nahezu 16 Millionen
 betragen wird. Ausserdem wird sich die Mitarbeiterzahl des
 Unternehmens in dieser Region auf über 1.200 erhöhen. Gate Gourmet
 ist für die Zubereitung von Mahlzeiten zur Versorgung der Business-
 und Economy-Klassen von SAS auf Langstreckenflügen von Kopenhagen und
 Stockholm aus zuständig. Ausserdem kümmert sich das Unternehmen um
 die Business- und Economy-Flex-Klassen für europäische Flüge sowie
 für Flüge innerhalb Skandinaviens.
 
 "Wir sind ausgesprochen stolz darauf, von SAS als Catering- und
 Logistikpartner für die Heimmärkte des Unternehmens ausgewählt worden
 zu sein", so Philippe Op de Beeck, der gategroup Senior Vice
 President und Präsident für die Region Europa & Afrika. "Die Grösse
 und der Umfang dieses neuen Geschäfts macht SAS sofort zu einem der
 Hauptkunden von gategroup. Unser Ziel ist es, diese
 Geschäftsbeziehung noch weiter auszubauen", erklärte er weiter.
 
 "Auch wenn wir dem 1. Mai mit hohen Erwartungen entgegengeblickt
 haben, hatten wir grossen Respekt vor dem Ausmass dieser Umstellung",
 so Margareta Vang, SAS Director In-Flight Product and Services,
 Schweden. "Wir sind daher besonders erfreut darüber, dass die
 Umstellung dank der hochprofessionellen Vorbereitung und Durchführung
 von Gate Gourmet alle Erwartungen weit übertroffen hat."
 
 Die innerhalb eines einzigen Tages durchgeführte Umstellung
 begann kurz vor der Morgendämmerung am 1. Mai, als das Flugzeug für
 den SAS-Flug 7669 vor einem Charterflug nach Griechenland mittels
 einer LKW-Hebebühne von Gate Gourmet beladen wurde. Die erste
 Lieferung unter der neuen Geschäftsvereinbarung war somit
 vorgenommen.
 
 Expertenteams von Gate Gourmet aus Bereichen wie operatives
 Geschäft, Versorgungskette, Informationstechnologie, Finanzen und
 Personal haben seit Oktober 2008 eng mit SAS zusammenarbeitet, um
 dieses logistische Kunststück fertigzubringen.
 
 "Unser Ziel war es, diese äusserst komplexe Veränderung
 vorzunehmen, ohne dass die Kunden und das Bordpersonal von SAS davon
 etwas mitbekommen. Wir haben Monate dafür gebraucht, dieses Vorhaben
 intern vorzubereiten und optimal mit SAS abzustimmen", so Op de Beeck
 weiter. "Der nötige Planungsaufwand betraf drei Länder, drei
 Hauptverkehrsknotenpunkte und drei regionale Stützpunkte. Ausserdem
 benötigten wir Einrichtungen und Zubehör sowie qualifiziertes
 Personal, um auf Knopfdruck Mahlzeiten und Proviant für 400 Flüge
 täglich liefern zu können."
 
 Das Projekt war in höchstem Masse komplex. Für die Versorgung der
 über 150 Flugzeuge des Unternehmens mussten SAS und Gate Gourmet
 beispielsweise Vorkehrungen für den Transport von bis zu 2.000
 Paletten mit Materialen wie Servierwagen, Tabletts, Becher, Besteck
 und anderen Gegenständen treffen. David Heer, Leiter von Gate Gourmet
 Scandinavia, merkte ausserdem an, dass das Unternehmen zunächst bis
 zu 1.000 Sorten von Lebensmittel- und Getränkeprodukten auswählen,
 bestellen und lagern und diese von etwa 250 verschiedenen Zuliefern
 beziehen musste. Insgesamt kamen dabei 50.000 neue Einzelrechnungen
 für Materialen im Logistiksystem von Gate Gourmet zusammen.
 
 "Es war ein gigantischer Auftrag und die erfolgreiche Umstellung
 spricht eindeutig für das Team von Gate Gourmet, das über jahrelang
 gesammelte Erfahrung und Fachkenntnis im Umgang mit den
 Arbeitsabläufen an den grossen Verkehrsknotenpunkten von
 Fluggesellschaften verfügt", erklärte Op de Beeck.
 
 Informationen zu gategroup:
 
 gategroup ist der führende unabhängige Anbieter von Bordservices
 für Beförderungsunternehmen. Wir spezialisieren uns auf die Bereiche
 Catering und Bewirtung, Versorgung und Logistik sowie auf
 verschiedenste Lösungen an Bord. Zu unseren Kunden zählen führende
 Fluggesellschaften, Eisenbahnlinien und Hotels überall auf der Welt,
 die sich allesamt auf unsere Fachkenntnis und auf unsere Lösungen
 verlassen, die genau auf ihre Kunden, Dienstleistungsangebote und
 geographische Region zugeschnitten sind.
 
 Unser Unternehmensportfolio umfasst die folgenden etablierten
 Marken: deSter, eGate Solutions, Elan, Gate Aviation, Gate Gourmet,
 Gate Safe, Harmony, Performa, potmstudios, Pourshins und Supplair.
 Für weitere  Informationen besuchen Sie bitte www.gategroup.com.
 
 Originaltext:         Gate Gourmet
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64089
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64089.rss2
 
 Pressekontakt:
 Brigitt Trindler, Unternehmenskommunikation bei gategroup,
 +41-43-812-5578, btrindler@gategourmet.com; Olof Rundgren,
 Unternehmenskommunikation bei SAS, +46-8-797-1110, +46-70-997-1110,
 olle.rundgren@sas.se
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 200859
 
 weitere Artikel:
 
 | 
aktien-meldungen.de: Jochen Fischer, Gründungsvorstand der Vectron AG, im Interview mit der a|m Redaktion    Hamburg (ots) - Im Interview mit a|m spricht Herr Jochen Fischer,  Gründungsvorstand der Vectron AG, über die Auswirkungen der Rezession und warum diese für Unternehmen wie Vectron sogar Vorteile bringen  kann.     Dazu Jochen Fischer: "Während andere mit cost cutting um´s  Überleben kämpfen, investieren wir weiter. Wenn es aufwärts geht,  haben die übrig gebliebenen Wettbewerber veraltete Produkte, wir  nicht."     Zur aktuelle Geschäftsentwicklung befragt, zeigt sich Fischer  bisher zufrieden: "Der April-Umsatz wird mit etwas Glück sogar das mehr...
 
Cap Cana gibt endgültiges Ergebnis des Tauschangebots und der Einholung der Zustimmungserklärungen bekannt    Santo Domingo, Dominikanische Republik (ots/PRNewswire) -     Cap Cana, S.A. (im Weiteren "Cap Cana") gab heute bekannt, dass bis zum 30. April 2009, 23:59 Uhr (die "Angebotsfrist") gemäss des ursprünglich am 31. März 2009 bekannt gegebenen Tauschangebots und der Einholung der Zustimmungserklärung (im Weiteren das "Tauschangebot und die Einholung der Zustimmungserklärungen") und gemäss des nachfolgenden Nachtrags, ein Gesamtnennwert von ca. 235.271.000 USD (bzw. 95,46 %) der ausgegebenen, 2013 fälligen 9,625-prozentigen, vorrangig besicherten mehr...
 
Heidelberger Druckmaschinen AG: Heidelberg veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2008/2009    Heidelberg (ots) - Heidelberg veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2008/2009     - Folgen der globalen Wirtschaftskrise belasten Umsatz und führen  zu negativem Jahresergebnis - Maßnahmenpakete zur Kostensenkung zeigen erste Erfolge - Viertes Quartal mit deutlich positivem Free Cashflow und annähernd  ausgeglichenem operativem Ergebnis     Vor dem Hintergrund der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise  sowie den dramatischen Auftragseinbrüchen im Maschinenbausektor  verzeichnete die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) mehr...
 
EANS-Adhoc: Basler AG / 1. Quartal 2009 geprägt von weltweiter Wirtschafts- und Finanzkrise  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   3-Monatsbericht  05.05.2009  . Nachfrage nach Vision Technology-Produkten aufgrund weltweiter  Wirtschafts- &   Finanzkrise deutlich gesunken . Vorsteuer-Ergebnis:  -2,0 Mio. Euro (VJ.: 0,3 Mio. Euro) . Umsatz: 8,0 Mio. Euro (VJ.: mehr...
 
EANS-Adhoc: Basler AG / First quarter of 2009 characterized by global economic and financial crisis  --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro   adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   3-month report  05.05.2009  . Demand for Vision Technology products significantly declined due to global   economic and financial crisis . Pre-tax earnings: Euro -2.0  million (previous mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |