| | | Geschrieben am 05-05-2009 Heidelberger Druckmaschinen AG: Heidelberg veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2008/2009
 | 
 
 Heidelberg (ots) - Heidelberg veröffentlicht vorläufige Zahlen für
 das Geschäftsjahr 2008/2009
 
 - Folgen der globalen Wirtschaftskrise belasten Umsatz und führen
 zu negativem Jahresergebnis
 - Maßnahmenpakete zur Kostensenkung zeigen erste Erfolge
 - Viertes Quartal mit deutlich positivem Free Cashflow und annähernd
 ausgeglichenem operativem Ergebnis
 
 Vor dem Hintergrund der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise
 sowie den dramatischen Auftragseinbrüchen im Maschinenbausektor
 verzeichnete die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) ein
 äußerst schwieriges Geschäftsjahr 2008/2009 (1. April 2008 bis 31.
 März 2009).
 
 Der vorläufige Auftragseingang im abgelaufenen Geschäftsjahr
 erreichte trotz hoher Nachfrage auf der Branchenmesse drupa im
 Frühjahr 2008 insgesamt 2,906 Mrd. Euro und lag damit rund 20 Prozent
 unter dem Vorjahreswert (3,649 Mrd. Euro). Der vorläufige Umsatz der
 Heidelberg Gruppe lag in der Folge bei 2,999 Mrd. Euro und damit um
 18 Prozent unter dem Vorjahreswert von 3,670 Mrd. Euro.
 Dementsprechend verzeichnete Heidelberg für das Geschäftsjahr ein
 vorläufiges operatives Ergebnis auf EBIT-Basis (inklusive
 Restrukturierungskosten) in Höhe von minus 228 Mio. Euro (Vorjahr:
 268 Mio. Euro). Ohne Berücksichtigung der Restrukturierungskosten
 ergibt sich ein EBIT von minus 49 Mio. Euro. Das vorläufige
 Jahresergebnis ist mit minus 249 Mio. Euro ebenfalls - wie erwartet -
 negativ ausgefallen (Vorjahr: 142 Mio. Euro).
 
 "Wir haben frühzeitig mit verschärften Kostensenkungsmaßnahmen auf
 die schwierige Lage reagiert. Erste Erfolge werden bereits sichtbar:
 So konnten wir wieder einen positiven Free Cashflow im vierten
 Quartal ausweisen und haben unsere Vorräte in den letzten Monaten
 deutlich reduziert. Als Marktführer können wir in der Krise unsere
 erheblichen Wettbe¬werbsvorteile halten und sogar ausbauen, was bei
 wieder anspringender Konjunktur entsprechend gute Wachstumsaussichten
 verspricht", sagte Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender des
 Unternehmens.
 
 Der Aufwand für das Kostensenkungsprogramm fällt mit 179 Mio. Euro
 nahezu vollständig im abgelaufenen Geschäftsjahr an. Heidelberg geht
 davon aus, Einsparungen in Höhe von 350 bis 380 Mio. Euro bereits im
 laufenden Geschäftsjahr 2009/2010 zu realisieren.
 
 Der globale wirtschaftliche Abschwung hat sich auch im vierten
 Quartal (1. Januar bis 31. März 2009) fortgesetzt und zu einem
 deutlichen Auftragsrückgang um 43 Prozent auf 474 Mio. Euro im
 Jahresvergleich geführt (Vorjahr: 825 Mio. Euro). Der Umsatz lag mit
 788 Mio. Euro 28 Prozent unter dem Vorjahresquartal (Vorjahr: 1,102
 Mrd. Euro). Der Auftragsbestand zum 31. März 2009 betrug 649 Mio.
 Euro (Vorjahr: 874 Mio. Euro).
 
 Durch die frühzeitig eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen ist
 es Heidelberg gelungen, im vierten Quartal ein annähernd
 ausgeglichenes operatives Ergebnis (ohne Einmalaufwand) trotz
 rückläufiger Umsätze zu generieren. Zudem konnte Heidelberg in dieser
 wirtschaftlich schwierigen Lage einen deutlich positiven Free
 Cashflow in Höhe von 76 Mio. Euro erzielen und die im Gesamtjahr
 gestiegenen Nettofinanzverbindlichkeiten im vierten Quartal gegenüber
 dem Vorquartal von 729 Mio. Euro auf 657 Mio. Euro senken. Auch die
 Vorräte konnten im Quartalsvergleich deutlich um 177 Mio. Euro auf
 1,034 Mrd. Euro reduziert werden (Vorräte zum 31.12.2008: 1,211 Mrd.
 Euro).
 
 Seit Anfang des Geschäftsjahres 2008/2009 haben inklusive der
 Leiharbeitnehmer bereits rund 1.400 Mitarbeiter das Unternehmen
 verlassen. Zum 31. März 2009 betrug die Mitarbeiterzahl der
 Heidelberg Gruppe inklusive Neukonsolidierungen 18.926 Personen.
 
 Die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2008/2009
 veröffentlicht Heidelberg am 9. Juni 2009.
 
 Aktuelles Bildmaterial der Heidelberger Druckmaschinen AG finden
 Sie im Presseportal von news aktuell unter:
 http://www.presseportal.de/go2/Heidelberger_Druckmaschinen_Bilder
 
 Wichtiger Hinweis:
 Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen,
 welche auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der
 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die
 Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese Annahmen und
 Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche
 Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen
 Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich
 abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung
 der gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der Zinssätze
 sowie Veränderungen innerhalb der grafischen Industrie gehören. Die
 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft übernimmt keine
 Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung
 und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser
 Presseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen
 werden.
 
 Originaltext:         Heidelberger Druckmaschinen AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6678
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6678.rss2
 ISIN:                 DE0007314007
 
 Pressekontakt:
 Für weitere Informationen:
 Heidelberger Druckmaschinen AG
 Corporate Public Relations
 Thomas Fichtl
 Telefon: +49(6221) 92 5900
 Fax: +49 (6221) 92 5069
 E-Mail: thomas.fichtl@heidelberg.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 200913
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-Adhoc: Basler AG / 1. Quartal 2009 geprägt von weltweiter Wirtschafts- und Finanzkrise  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   3-Monatsbericht  05.05.2009  . Nachfrage nach Vision Technology-Produkten aufgrund weltweiter  Wirtschafts- &   Finanzkrise deutlich gesunken . Vorsteuer-Ergebnis:  -2,0 Mio. Euro (VJ.: 0,3 Mio. Euro) . Umsatz: 8,0 Mio. Euro (VJ.: mehr...
 
EANS-Adhoc: Basler AG / First quarter of 2009 characterized by global economic and financial crisis  --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro   adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   3-month report  05.05.2009  . Demand for Vision Technology products significantly declined due to global   economic and financial crisis . Pre-tax earnings: Euro -2.0  million (previous mehr...
 
EANS-Adhoc: Palfinger AG / Q1_2009  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Quartalsbericht  05.05.2009  PALFINGER spürt Stabilisierung der schwachen Märkte  o Deutlich niedrigeres Umsatzniveau und negatives EBIT im 1. Quartal  2009  o Zum Teil bereits Marktstabilisierung erkennbar  o Gesunde  Basis für langfristige mehr...
 
EANS-Adhoc: Palfinger AG / Q1_2009  --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide   distribution. The issuer is solely responsible for the content of this   announcement. --------------------------------------------------------------------------------   quaterly report  05.05.2009  PALFINGER senses stabilisation of weak markets  o Markedly lower revenues and negative EBIT reported in the first  quarter 2009  o Market stabilisation noticeable in some areas  o  Sound basis mehr...
 
EANS-News: FIDOR AG / Fidor AG erhält Vollbanklizenz Aufnahme der Geschäftstätigkeit als erste Web 2.0-Bank in 2009 /  Bereits jetzt rund 2.500 Banking-Kunden   --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Banken/Innovationen/Unternehmen  München (euro adhoc) - Die Bundesanstalt für  Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat der Fidor AG  (http://www.fidor.de) mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |