| | | Geschrieben am 04-05-2009 Cap Cana gibt endgültiges Ergebnis des Tauschangebots und der Einholung der Zustimmungserklärungen bekannt
 | 
 
 Santo Domingo, Dominikanische Republik (ots/PRNewswire) -
 
 Cap Cana, S.A. (im Weiteren "Cap Cana") gab heute bekannt, dass
 bis zum 30. April 2009, 23:59 Uhr (die "Angebotsfrist") gemäss des
 ursprünglich am 31. März 2009 bekannt gegebenen Tauschangebots und
 der Einholung der Zustimmungserklärung (im Weiteren das
 "Tauschangebot und die Einholung der Zustimmungserklärungen") und
 gemäss des nachfolgenden Nachtrags, ein Gesamtnennwert von ca.
 235.271.000 USD (bzw. 95,46 %) der ausgegebenen, 2013 fälligen
 9,625-prozentigen, vorrangig besicherten Schuldverschreibungen (im
 Weiteren die "bestehenden Schuldverschreibungen") ordnungsgemäss
 angeboten und nicht ordnungsgemäss zurückgezogen wurde. Unter
 Berücksichtigung der bestehenden Schuldverschreibungen in Höhe von
 3.550.000 USD, die Cap Cana hält, belief sich der Gesamtnennwert der
 tatsächlich ausstehenden bestehenden Schuldverschreibungen zum Ablauf
 der Angebotsfrist somit auf 246.450.000 USD.
 
 Das Unternehmen wird alle bis zum Verrechnungstag des
 Tauschangebots und der Einholung der Zustimmungserklärungen (im
 Weiteren der "Verrechnungstag") ordnungsgemäss angebotenen und nicht
 ordnungsgemäss zurückgezogenen, bestehenden Schuldverschreibungen
 nach Erfüllung der Bedingungen des Tauschangebots und der Einholung
 der Zustimmungserklärungen akzeptieren. Das Unternehmen geht davon
 aus, im Gegenzug zu den angebotenen und akzeptierten bestehenden
 Schuldverschreibungen (zuzüglich der aufgelaufenen, ausstehenden
 Zinsen der bestehende Schuldverschreibungen bis zum Verrechnungstag),
 2016 fällige 10-prozentige, vorrangig besicherte
 Schuldverschreibungen im Gesamtnennwert von ca. 129.279.600 USD und
 2016 fällige, 10-prozentige, vorrangig besicherte
 Recovery-Schuldverschreibungen im Gesamtnennwert von ca. 125.874.600
 USD auszugeben. Darüber hinaus geht das Unternehmen davon aus, an
 alle Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre bestehenden
 Schuldverschreibungen ordnungsgemäss angeboten und vor dem
 Verrechnungstag nicht ordnungsgemäss wieder zurückgezogen haben, eine
 Zustimmungsprämie in Höhe von 5,00 USD je 1.000 USD Nennwert
 angebotener und nicht zurückgezogener bestehender
 Schuldverschreibungen zu zahlen. Der Verrechnungstag wird
 voraussichtlich in den Tagen um den 8. Mai 2009 liegen.
 
 Inhaber, die ihre bestehenden Schuldverschreibungen gemäss des
 Tauschangebots und der Einholung der Zustimmungserklärung angeboten
 haben, mussten den vorgesehenen Änderungen des Anleihevertrags der
 bestehenden Schuldverschreibungen zustimmen (der "Anleihevertrag").
 Diese haben zur Folge, dass alle restriktiven Vereinbarungen des
 Anleihevertrags und der bestehenden Schuldverschreibungen selbst und
 bestimmte Ausfallereignisse ausgeschlossen, Vereinbarungen bezüglich
 Fusionen und Übernahmen geändert bzw. bestimmte andere, im
 Anleihevertrag und in den bestehenden Schuldverschreibungen selbst
 enthaltenen Vorschriften beseitigt wurden.
 
 Infolge des Eingangs der gemäss des Tauschangebots und der
 Einholung der Zustimmungserklärung notwendigen Zahl der
 Zustimmungserklärungen haben das Unternehmen und die Treuhänder
 gemäss des Anleihevertrages diesen durch Zusatzvereinbarungen
 ergänzt, die die vorgeschlagenen Änderungen des Anleihevertrages
 widerspiegeln. Obwohl die Zusatzvereinbarungen des Anleihevertrages
 rechtsgültig ausgefertigt wurden, werden die Nachträge erst zum
 Verrechnungstag wirksam.
 
 Das Tauschangebot und die Einholung der Zustimmungserklärungen
 erfolgten ausschliesslich im Rahmen der Bedingungen, die dem
 Emissionsrundschreiben vom 31. März 2009 und dem nachfolgenden
 Nachtrag sowie der entsprechenden Zustimmungserklärung und dem
 Übertragungsbrief zugrunde lagen. Das Tauschangebot und die Einholung
 der Zustimmungserklärungen unterliegen der Erfüllung bestimmter
 Bedingungen, die im Emissionsrundschreiben und dem nachfolgenden
 Nachtrag enthalten sind.
 
 Weston International Capital Markets LLC fungierte als Dealer
 Manager für das Tauschangebot und für die Einholung der
 Zustimmungserklärungen.
 
 Die vorliegende Pressemitteilung dient ausschliesslich
 informativen Zwecken und stellt weder ein Kaufangebot noch ein
 Ersuchen eines Verkaufangebots für die bestehenden
 Schuldverschreibungen noch irgendwelcher anderer Wertpapiere dar. Das
 Tauschangebot und die Einholung der Zustimmungserklärungen erfolgten
 ausschliesslich im Rahmen der Bedingungen, die dem
 Emissionsrundschreiben und der Zustimmungserklärung sowie dem
 Übertragungsbrief zugrunde lagen. Das Tauschangebot und die Einholung
 der Zustimmungserklärungen galten nicht für Inhaber der bestehenden
 Schuldverschreibungen in Rechtsgebieten, in denen die Annahme
 derselben mit dem Aktienrecht, den Blue-Sky- oder anderen Gesetzen
 des jeweiligen Rechtsgebiets nicht verträglich wäre.
 
 Informationen zu Cap Cana
 
 Das an der östlichsten Spitze der Dominikanischen Republik, in
 der Karibik gelegene Cap Cana wird zu einem luxuriösen
 Mehrzweckkomplex entwickelt und bietet erstklassige Strände,
 meisterschaftswürdige Golfplätze, Segelsport- und andere
 Freizeiteinrichtungen. Das Anwesen umfasst ein Gelände von 119,9 km2
 (46 Quadratmeilen), darunter eine acht Kilometer (fünf Meilen) lange
 Küste mit einem der makellosesten Strände der Region, der sich über
 eine Länge von 3,5 Km (2,2 Meilen) erstreckt. Der erste Spatenstich
 erfolgte Mitte 2002 und zum 30. September 2008 hatte Cap Cana bereits
 Verkaufsverträge für ca. 1.500 Eigentumswohnungen in einem Gesamtwert
 von ungefähr 1,4 Mrd. USD abgeschlossen. In diesem Zeitraum hat das
 Unternehmen ca. 650 Immobilien an Käufer übergeben, u.a.
 Einzelwohnungen und Hotelanlagen zur Erschliessung sowie Wohnanlagen
 und Villen. Zum 30. September 2008 hat Cap Cana bereits ungefähr 485
 Mio. USD in die Infrastruktur und den weiteren Ausbau der Anlagen
 investiert. Dazu gehört der Bau von ca. 40 km (25 Meilen) befestigter
 Strassen, von Wasservorratsbehältern mit den entsprechenden
 Leitungssystemen sowie Abwasseraufbereitungsanlagen und die
 Stromerzeugung und -verteilung für den wachsenden Strombedarf des
 Projekts. Bisher abgeschlossen und betriebsbereit sind: 1. ein
 privater Strandklub von Weltformat, 2. ein von Nicklaus entworfener
 Golfplatz mit dem entsprechenden Klubhaus, 3. 87 Liegeplätze in der
 landeinwärts gelegenen Marina, in der Yachten bis zu einer Länge von
 250 Fuss Platz finden, 4. 14 Luxusrestaurants und zahlreiche gehobene
 Geschäfte im Bereich um die Marina, 5. das "Cap Cana Sanctuary Golf &
 Spa", ein 176 Suiten umfassendes Fünf-Sterne-Luxushotel, 6. die
 Heritage School, die von ca. 300 örtlichen und internationalen
 Schülern besucht wird, 7. über 13.000 qm2 an Verwaltungsbüros und 8.
 eine Wohnanlage mit 288 Zimmer für die Mitarbeiter und hunderte von
 Wohnungen, Villen und Anlagen.
 
 Originaltext:         Cap Cana S.A.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74000
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74000.rss2
 
 Pressekontakt:
 Miguel Guerrero, Cap Cana, Tel.: +1-809-695-5501, App. 3999, E-Mail:
 investor.relations@capcana.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 200875
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Heidelberger Druckmaschinen AG: Heidelberg veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2008/2009    Heidelberg (ots) - Heidelberg veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2008/2009     - Folgen der globalen Wirtschaftskrise belasten Umsatz und führen  zu negativem Jahresergebnis - Maßnahmenpakete zur Kostensenkung zeigen erste Erfolge - Viertes Quartal mit deutlich positivem Free Cashflow und annähernd  ausgeglichenem operativem Ergebnis     Vor dem Hintergrund der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise  sowie den dramatischen Auftragseinbrüchen im Maschinenbausektor  verzeichnete die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) mehr...
 
EANS-Adhoc: Basler AG / 1. Quartal 2009 geprägt von weltweiter Wirtschafts- und Finanzkrise  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   3-Monatsbericht  05.05.2009  . Nachfrage nach Vision Technology-Produkten aufgrund weltweiter  Wirtschafts- &   Finanzkrise deutlich gesunken . Vorsteuer-Ergebnis:  -2,0 Mio. Euro (VJ.: 0,3 Mio. Euro) . Umsatz: 8,0 Mio. Euro (VJ.: mehr...
 
EANS-Adhoc: Basler AG / First quarter of 2009 characterized by global economic and financial crisis  --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro   adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   3-month report  05.05.2009  . Demand for Vision Technology products significantly declined due to global   economic and financial crisis . Pre-tax earnings: Euro -2.0  million (previous mehr...
 
EANS-Adhoc: Palfinger AG / Q1_2009  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Quartalsbericht  05.05.2009  PALFINGER spürt Stabilisierung der schwachen Märkte  o Deutlich niedrigeres Umsatzniveau und negatives EBIT im 1. Quartal  2009  o Zum Teil bereits Marktstabilisierung erkennbar  o Gesunde  Basis für langfristige mehr...
 
EANS-Adhoc: Palfinger AG / Q1_2009  --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide   distribution. The issuer is solely responsible for the content of this   announcement. --------------------------------------------------------------------------------   quaterly report  05.05.2009  PALFINGER senses stabilisation of weak markets  o Markedly lower revenues and negative EBIT reported in the first  quarter 2009  o Market stabilisation noticeable in some areas  o  Sound basis mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |