(Registrieren)

Health Technology Assessment: Forschungsinstitut fordert vermehrte Miteinbeziehung von Interessenvertretern und erhöhte Transparenz für beste Ergebnisse

Geschrieben am 21-04-2009

Mailand, Italien (ots/PRNewswire) - Das European Health
Technology Institute for Socio-Economic Research (EHTI) ist heute bei
einem Workshop auf höchster Ebene an der Bocconi Universität in
Mailand, Italien, zugegen. Im Rahmen des Workshops werden führende
europäische und italienische Experten zu einem Meinungsaustausch über
die Funktion und Einführung von Health Technology

Assessment (HTA) in Italien und Europa zusammenkommen. Die
Veranstaltung findet nur wenige Tage vor der Plenarsitzung des
Europäischen Parlaments am 23. April statt, in dessen Rahmen über den
Vorschlag einer Richtlinie zur Ausübung von Patientenrechten in der
grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung ("Directive on the
Application of Patients' Rights in Cross-Border Healthcare")
abgestimmt wird. Wie in Artikel 17 der Richtlinie zum Ausdruck kommt,
befürwortet die Europäische Kommission die Einführung eines
Rahmenwerks für die europäische Zusammenarbeit im Bereich HTA.

Rosanna Tarricone, die geschäftsführende Direktorin von EHTI,
stellt in ihrer Präsentation die Kernbereiche vor, in denen weitere
Untersuchungen notwendig sind, um das Fundament für eine mögliche
Harmonisierung von HTA in den verschiedenen europäischen
Gesundheitssystemen legen zu können. "Zunächst gilt es, die
erforderliche Sorgfalt im Hinblick auf das gegenseitige Verständnis
und die anzuwendende Methodik an den Tag zu legen. Ohne
grundsätzliche Klärung dieser Punkte könnte die angestrebte
Harmonisierung nicht förderlich, sondern sogar gefährlich sein. Neue
Technologien bieten Entscheidungsträgern, Gesundheitsversorgern und
Patienten grossartige Möglichkeiten, um Gesundheitsdienste und die
damit verbundenen Resultate zu verbessern. HTA kann bei der
Bestimmung kostengünstiger Technologien und Gesundheitsdienste von
grosser Hilfe sein - wenn es richtig angewendet wird",
schlussfolgerte Tarricone.

Zeger Vercouteren, Industrievertreter im Forschungsrat bei ETHI,
wies auf die bestehenden Anhaltspunkte dafür hin, dass ein
transparentes und für professionelle Gruppen sowie Industrie- und
Patientenorganisationen zugängliches HTA-Verfahren letztlich zu
besseren Resultaten für Patienten in ganz Europa führen wird. "Eine
Fülle von bereits veröffentlichten Studien zeigt eindeutig, dass ein
erhöhtes Mass an Transparenz für einen offenen, systematischen und
unvoreingenommenen Entscheidungsprozess unabdingbar ist. Es wird
Zeit, dass europäische Entscheidungsträger diese Erkenntnisse in ihre
Bewertung von HTA-Systemen einfliessen lassen und so die
Entscheidungsfindung unterstützen."

Das EHTI führt im Augenblick Studien über die Finanzierung von
Medizintechnik und deren sozioökonomischen Nutzen durch.
Technologische Innovation wird als die Hauptursache für die jüngsten
Kostensteigerungen im Gesundheitswesen gesehen. Nichtsdestotrotz wird
die Tatsache, dass Medizintechnik für die Lebensqualität bzw. für den
Grad der Behinderung und die Sterblichkeitsrate von Patienten einen
erheblichen Unterschied ausmachen kann, im Allgemeinen anerkannt. Die
Vorzüge von technologischer Innovation sind weder in vollem Umfang
erforscht worden, noch wurden bisher die grössten Nutzniesser
derartiger Neuerungen eindeutig bestimmt.

Informationen zu EHTI

EHTI fördert das Potenzial der Medizintechnik in Europa, indem
das Institut Forschungslücken füllt und Entscheidungsträgern so die
Möglichkeit zu einer sachkundigen Entscheidungsfindung bietet, die
letztlich die Systemeffizienz und die Lebensqualität aller erheblich
aufwerten kann. In diesem Zusammenhang bemüht sich das
Forschungsinstitut ausserdem, stabile Partnerschaften mit
Führungsfiguren in Hochschul-, Industrie- und Regierungskreisen
einzugehen. Durch die Erzielung von Synergieeffekten zwischen diesen
Partnern verspricht sich das Institut, hochwertigste
Forschungsarbeiten produzieren zu können.

Weitere Informationen
Rosanna Tarricone
Geschäftsführende Direktorin
Tel.: +32-493-518-002
E-Mail: RT@together4healthinnovation.eu
http://www.ehti.info

Originaltext: The European Health Technology Institute for Socio-Economic Research (EHTI)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75211
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75211.rss2

Pressekontakt:
Weitere Informationen: Rosanna Tarricone, Geschäftsführende
Direktorin, Tel.: +32-493-518-002, E-Mail:
RT@together4healthinnovation.eu


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

198108

weitere Artikel:
  • Die weltweit führende Software für die qualitative Datenanalyse ist nun in deutscher Sprache erhältlich Melbourne, Australien (ots/PRNewswire) - Eine deutsche Version der weltweit führenden Software für die qualitative Datenanalyse, NVivo 8, wurde heute weltweit veröffentlicht. Die Veröffentlichung durch den Entwickler QSR International ermöglicht den deutschsprachigen Anwendern zum ersten Mal Zugang zu NVivos leistungsstarken Multimedia-Analysetools. Die Software wird bereits von Universitäts-, Regierungs- und Handelsinstitutionen in über 90 Ländern verwendet. John Owen, Chief Executive Officer von QSR International, sagte, dass obwohl mehr...

  • Erzeugerpreise März 2009: - 0,5% gegenüber März 2008 Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 21.04.2009 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2009 um 0,5% niedriger als im März 2008. Einen stärkeren Preisrückgang hatte es letztmalig im September 2002 gegeben (- 1,1%). Gegenüber Februar 2009 sank der Index um 0,7%. Den größten Einfluss auf die Jahresveränderungsrate hatten im März 2009 die mehr...

  • 2,1% weniger neue Ausbildungsverträge im Jahr 2008 Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) haben nach vorläufigen Ergebnissen im Jahr 2008 rund 610 800 Jugendliche in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag im Rahmen des dualen Systems abgeschlossen, das sind 2,1% (- 13 100) weniger als im Jahr 2007. Maßgeblich hierfür war der starke Rückgang der Vertragsabschlüsse in den neuen Ländern (einschließlich Berlin). Obwohl in Ostdeutschland ein großer Teil der Ausbildungsanfänger staatlich gefördert wird, sank die Zahl der Neuabschlüsse gegenüber dem mehr...

  • Blancco erfüllt und übersteigt NIST-Datenlöschstandards Atlanta, Georgia (ots/PRNewswire) - - Überschreibsoftware und Datenlöschbericht zusätzlich zum Secure Erase-Firmware-Befehl gewährleisten eine sichere Datenvernichtung auf ATA- und SCSI-Festplatten Blancco, der weltweit führende Anbieter von Lösungen für Datenlöschung und Re-Use-Management, gab heute seine Unterstützung der NIST-Richtlinien (National Institute of Standards and Technology) für Firmware-integrierte Datenvernichtung auf ATA- und SCSI-Festplatten bekannt. Mit der neuen, optimierten Blancco-Löschsoftware, die eine Überschreiboption mehr...

  • Prototyp des Scuderi Motors öffentlich präsentiert (mit Bild) / Automobilhersteller werden von völlig neuartigem Verbrennungsprozess der Scuderi Split-Cycle-Motorentechnologie profitieren Detroit, USA/Frankfurt am Main (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die Scuderi Group hat auf dem SAE World Congress 2009 ein Schnittmodell des ersten Proof-of-Concept Prototypen des Scuderi Split-Cycle-Motors öffentlich präsentiert. Damit setzt das Technologieunternehmen einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Entwicklung eines verbrauchseffizienten, kraftagilen und sauberen Kolbenverbrennungsmotors. Der Prototyp ist auf dem SAE World Congress 2009 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht