(Registrieren)

Prototyp des Scuderi Motors öffentlich präsentiert (mit Bild) / Automobilhersteller werden von völlig neuartigem Verbrennungsprozess der Scuderi Split-Cycle-Motorentechnologie profitieren

Geschrieben am 21-04-2009

Detroit, USA/Frankfurt am Main (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Die Scuderi Group hat auf dem SAE World Congress 2009 ein
Schnittmodell des ersten Proof-of-Concept Prototypen des Scuderi
Split-Cycle-Motors öffentlich präsentiert. Damit setzt das
Technologieunternehmen einen weiteren wichtigen Meilenstein in der
Entwicklung eines verbrauchseffizienten, kraftagilen und sauberen
Kolbenverbrennungsmotors.

Der Prototyp ist auf dem SAE World Congress 2009 (20.-23. April)
in Detroit erstmals dem Fachpublikum und der allgemeinen
Öffentlichkeit vorgestellt worden. Das Schnittmodell ist eine exakte
Kopie des Proof-of-Concept Prototypen, der zurzeit in einem von der
Scuderi Group beauftragten unabhängigen Forschungslabor in San
Antonio, Texas, ausführlichen Prüfstandstests unterzogen wird.

Dieser 1-Liter-Benzinsaugmotor wird voraussichtlich bis zu 80
Prozent weniger Stickstoffoxide produzieren als jeder andere heute
auf unseren Straßen betriebene Verbrennungsmotor. In seiner letzten
Entwicklungsstufe wird der Scuderi-Motor mit Turbolader- und
Druckluft-Hybrid-Komponenten nach heutigem Kenntnisstand bedeutend
weniger Treibstoff verbrauchen und die höchste Motoreneffizienz seit
der Erfindung des Ottomotors vor 130 Jahren aufweisen. Das
ursprüngliche Scuderi Motorenkonzept hat Firmengründer Carmelo
Scuderi (1925-2002) entwickelt.

Der Scuderi-Basismotor ist ein Split-Cycle-Motor, bei dem die vier
Arbeitstakte eines herkömmlichen Motors - Einlass und Kompression
sowie Verbrennung und Auslass - auf zwei Zylinderpaare verteilt
werden: In einem Zylinder findet durch die Zündung des Kraftstoffs
nach dem oberen Totpunkt eine besonders effiziente und saubere
Verbrennung statt; gleichzeitig wird im anderen Zylinder die Luft
hoch verdichtet. Während herkömmliche Motoren zwei Umdrehungen
benötigen, um einen Arbeitstakt zu vollenden, setzt der Scuderi Motor
pro Arbeitstakt eine Kurbelumdrehung um. Erste Tests haben gezeigt,
dass er neben der hohen Effizienz und der signifikanten Reduktion von
Emissionen auch mehr Leistung und ein höheres Drehmoment erreicht als
herkömmliche Benzin- oder Dieselmotoren.

Die Scuderi-Technologie ist wegweisend, da sie es Autoherstellern
ermöglicht, in kurzer Zeit die zukünftigen internationalen Emissions-
und Verbrauchsstandards zu erfüllen, ohne viel in Umrüstungen oder
Veränderungen bei bestehenden Produktionsprozessen investieren zu
müssen. Die Scuderi Group erwartet weitere Technologiefortschritte
und Effizienzsteigerungen des Motors, wenn die Entwicklungsingenieure
der Automobilhersteller weltweit mit dem Motor arbeiten und ihre
spezifischen Modifikationen und Optimierungen vornehmen.

"Das ist ein sehr bedeutender Moment, sowohl für unser Unternehmen
als auch für die Scuderi Familie", so Sal Scuderi, Präsident der
Scuderi Group. "Nach sieben Jahren harter Arbeit bezeichnet diese
Enthüllung die Erfüllung des Traums unseres Vaters und seiner Vision.
Gleichzeitig lernen wir ständig mehr über das große Potenzial, das in
dieser Technologie steckt. Wir laden alle Automobilhersteller dazu
ein, die Chancen zu nutzen, die die Scuderi-Technologie zur
Effizienzsteigerung von Verbrennungsmotoren bietet."

Nachdem der Scuderi-Benzinsaugmotor fertiggestellt ist,
konzentrieren sich die Scuderi Group und ihr unabhängiges
Entwicklungslabor auf die Entwicklung der nächsten Prototypen. Die
Fertigstellung des turbogeladenen Scuderi-Motors und des Scuderi
Druckluft-Hybridmotors ist für 2010 geplant.

Scuderi Group

Die Scuderi Group mit Sitz in West-Springfield, Massachusetts,
USA, und einem Büro in Frankfurt hat sich auf die Vermarktung ihrer
Forschungs- und Entwicklungsergebnisse sowie die Lizenzvergabe für
Technologiepatente spezialisiert. Der Scuderi-Motor ist die
voraussichtlich bedeutendste Entwicklung im Bereich
Motorentechnologie der letzten 130 Jahre. Das weltweite
Patentportfolio der Scuderi Group umfasst mehr als 200 angemeldete
und 72 bestätigte Patente in über 50 Ländern. Weitere Informationen
erhalten Sie unter www.scuderigroup.com.

Bildmaterial in hoher Auflösung stellen wir Ihnen auf Anfrage
gerne zur Verfügung.

Originaltext: The Scuderi Group
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66375
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66375.rss2

Pressekontakt:
Benedict Reimann / Matthias Adel
Cohn & Wolfe Public Relations
Tel.: +49 69 7506-1516/-1299
benedict.reimann@cohnwolfe.com
matthias.adel@cohnwolfe.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

198123

weitere Artikel:
  • QIAGEN und das Chittaranjan National Cancer Institute schliessen Partnerschaft zum Aufbau des ersten gross angelegten Screening-Programms auf Gebärmutterhalskrebs in Kalkutta Venlo, Niederlande und Kalkutta, Indien (ots/PRNewswire) - - Mobile Ambulanzen sollen 50.000 Frauen Zugang zum Screening auf Gebärmutterhalskrebs ermöglichen QIAGEN und das Chittaranjan National Cancer Institute (CNCI) gaben heute den Abschluss einer Partnerschaft bekannt, um das erste gross angelegte Screening-Programm auf Gebärmutterhalskrebs für Frauen im indischen Kalkutta einzuführen. QIAGEN (Nasdaq: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) wird im Rahmen der Zusammenarbeit seine Tests zum Nachweis von Humanen Papillomviren (HPV), der mehr...

  • Einladung zum Bilanzpressegespräch "B·R·A·H·M·S Aktiengesellschaft: Gesundes Wachstum trotz Krise" am 13. Mai 2009, 11.00 Uhr in Berlin Hennigsdorf (ots) - Wie in den Vorjahren kann die B·R·A·H·M·S Aktiengesellschaft auch in 2008 ein zweistelliges Umsatzplus verzeichnen und blickt damit trotz der allgemein rückläufigen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Als global agierender Anbieter innovativer Biomarker-Diagnostik ist das Unternehmen vor allem auf dem Gebiet der Sepsis führend. Vielversprechende Neuentwicklungen und eine gefüllte Pipeline werden zudem die Basis für die Erschließung weiterer Indikationsgebiete mehr...

  • Knight Capital Group führt Suite algorithmischer Handelsprodukte für Europa ein Jersey City, New Jersey und London (ots/PRNewswire) - Die Knight Capital Group, Inc. (Nasdaq: NITE) meldete heute die Einführung von algorithmischem Agenturhandel und intelligenten Order-Umsetzungsstrategien, die speziell für die europäischen Aktienmärkte entwickelt wurden. Knights EdgeTrade Algorithmic Suite für europäische Aktien beruht auf FAN(TM), einem intelligenten Order-Umsetzungsalgorithmus, der Liquiditätsdaten simultan aus mehreren Börsen und multilateralen Handelssystemen bezieht, sich in Echtzeit an Marktbedingungen anpasst mehr...

  • Stahlindustrie - was bringen die Konjunkturpakete? Stuttgart/München (ots) - Teil II: regionale Perspektiven für die Branche Weltweit versuchen Regierungen, ihre Schlüsselindustrien mit Konjunkturpaketen vor dem Schlimmsten zu bewahren, so auch die Stahlindustrie. Für Deutschland - weltweit sechstgrößter Stahlproduzent - hat die Branche eine zentrale Bedeutung, auch hier bauen die Betroffenen auf entsprechende Maßnahmen der Bundesregierung. Global gesehen unterstützen insbesondere Chinesen und US-Amerikaner massiv ihre Stahlhersteller. Dabei darf gerade die chinesische Stahlbranche mehr...

  • Berliner Immobilienwirtschaft kämpft gegen die Krise / 12. IIR Konferenz "Immobilienstandort Berlin", 1. und 2. Juli 2009, Berlin Frankfurt am Main (ots) - Der Berliner Immobilienmarkt leidet unter der Wirtschaftskrise. Das Transaktionsvolumen ist bei gewerblichen Immobilien im ersten Quartal 2009 um mehr als 80 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum eingebrochen (boerse-go.de, 15.04.2009). Holger Lippmann, Geschäftsführer des Liegenschaftsfonds Berlin, gibt der Politik eine Mitschuld an den rückläufigen Immobiliengeschäften: "Mindestens 20 Millionen Euro sind dem Land durch hausgemachte Probleme verloren gegangen." Die nachträgliche Änderung der Vergabebedingungen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht