| | | Geschrieben am 21-04-2009 Blancco erfüllt und übersteigt NIST-Datenlöschstandards
 | 
 
 Atlanta, Georgia (ots/PRNewswire) -
 
 - Überschreibsoftware und Datenlöschbericht zusätzlich zum Secure
 Erase-Firmware-Befehl gewährleisten eine sichere Datenvernichtung auf
 ATA- und SCSI-Festplatten
 
 Blancco, der weltweit führende Anbieter von Lösungen für
 Datenlöschung und Re-Use-Management, gab heute seine Unterstützung
 der NIST-Richtlinien (National Institute of Standards and Technology)
 für Firmware-integrierte Datenvernichtung auf ATA- und
 SCSI-Festplatten bekannt. Mit der neuen, optimierten
 Blancco-Löschsoftware, die eine Überschreiboption für eine
 vollständige Datenlöschung beinhaltet, geht Blancco weit über die
 NIST-Richtlinien hinaus und bietet mehr Unterstützung als jedes
 andere Datenlöschprodukt.
 
 (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20080912/320621)
 
 Die Software von Blancco kombiniert das einfache Prinzip von
 Firmware-Befehlen mit den Sicherheits- und Berichtsfunktionen der
 Datenüberschreibung und bietet damit jederzeit eine umfassende
 Kontrolle des Prozessablaufs",erklärt Markku Willgren, Leiter für
 Geschäfts- und Verkaufsentwicklung von Blancco Nordamerika. "Unsere
 Software liefert genaue und authentische Berichte mit Angaben zur
 Firmware-Befehlsausführung sowie detaillierten Informationen über den
 Datenlöschvorgang."
 
 Die Ausführung des Secure Erase-Befehls für ATA-Festplatten sowie
 des Format Unit-Befehls für SCSI-Festplatten hängt von der jeweiligen
 Implementierung der NIST-Standards seitens des Festplattenherstellers
 ab und kann bei bestimmten Hardware-Konfigurationen fehlschlagen.
 Durch zusätzliches Überschreiben im Anschluss an den Löschbefehl
 löscht die Blancco alle Sektoren und vermeidet so menschliche Fehler,
 wie sie zuweilen bei der manuellen Ausführung von Firmware-Befehlen
 auftreten. Blancco erstellt gleichzeitig einen detaillierten
 Löschbericht.
 
 "Die Software von Blancco wird der steigenden Kundennachfrage
 nach einer Datenlöschlösung gerecht, die den NIST Secure Erase-Befehl
 unterstützt", erläutert Jeff Neyland, Chief Information Officer von
 Intechra (http://www.intechra.com), einem seit über 20 Jahren
 führenden Anbieter von IT-Remarketing-Dienstleistungen in USA.
 "Blancco unterstützt uns bei der Umsetzung unserer Aufgabe,
 Unternehmen eine zuverlässige, sichere und effiziente IT-Asset und
 Datenentsorgung zu bieten."
 
 Die Software von Blancco unterstützt jedoch nicht nur die
 NIST-Standards, sondern auch SAS/SATA-Festplatten und Netzwerkkarten
 für eine Datenlöschung und ein Reporting über das Netzwerk. Eine
 weitere Neuheit umfasst den Betrieb serieller Konsolen in
 Rechenzentren mit begrenzter Konnektivität wie beispielsweise
 Bladeserver.
 
 Mit der Umsetzung der NIST-Richtlinien unterstreicht Blancco den
 Anspruch, führend bei fortschrittlicher Datenlöschlösungen für ein
 breites Hardwarespektrum zu bieten - mehr als jeder andere
 Hersteller. Die Lösungen erfüllen alle massgeblichen Standards von
 Regierungs- und Militärbehörden und die Vorschriften nach HIPAA, SOX,
 GLBA sowie sonstige gesetzliche Auflagen. Als Marktführer
 gewährleistet Blancco eine reibungslose Integration von
 automatisierten Datenlöschvorgängen, Hardware-Bestandsmanagement und
 Berichtswesen in allen Organisationen.
 
 Über Blancco
 
 Blancco stellt weltweit Millionen von Anwendern bewährte
 Datenlöschlösungen und die branchenweit anerkannteste
 Datenlöschsoftware bereit, die mehr Standards als jedes andere
 Löschprodukt erfüllt. Das Unternehmen bedient Kunden der
 verschiedensten Branchen, darunter Banken und Finanzinstitute,
 Regierungen und Verteidigungseinrichtungen sowie
 Remarketing-Unternehmen. Blancco besitzt weltweit neun
 Niederlassungen und Partner innerhalb von Europa, Nordamerika, Asien
 und Australien. Weitere Informationen finden Sie unter
 http://www.blancco.com.
 
 Pressekontakt:
 Monica Shaw,
 Carabiner Communications,
 +1-770-367-9534,
 mshaw@carabinerpr.com .
 
 Originaltext:         Blancco Ltd
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64859
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64859.rss2
 
 Pressekontakt:
 Pressekontakt: Monica Shaw, Carabiner Communications,
 +1-770-367-9534, mshaw@carabinerpr.com .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 198118
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Prototyp des Scuderi Motors öffentlich präsentiert (mit Bild) / Automobilhersteller werden von völlig neuartigem Verbrennungsprozess der Scuderi Split-Cycle-Motorentechnologie profitieren    Detroit, USA/Frankfurt am Main (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Die Scuderi Group hat auf dem SAE World Congress 2009 ein  Schnittmodell des ersten Proof-of-Concept Prototypen des Scuderi  Split-Cycle-Motors öffentlich präsentiert. Damit setzt das  Technologieunternehmen einen weiteren wichtigen Meilenstein in der  Entwicklung eines verbrauchseffizienten, kraftagilen und sauberen  Kolbenverbrennungsmotors.     Der Prototyp ist auf dem SAE World Congress 2009 mehr...
 
QIAGEN und das Chittaranjan National Cancer Institute schliessen Partnerschaft zum Aufbau des ersten gross angelegten Screening-Programms auf Gebärmutterhalskrebs in Kalkutta    Venlo, Niederlande und Kalkutta, Indien (ots/PRNewswire) -     - Mobile Ambulanzen sollen 50.000 Frauen Zugang zum Screening auf Gebärmutterhalskrebs ermöglichen     QIAGEN und das Chittaranjan National Cancer Institute (CNCI) gaben heute den Abschluss einer Partnerschaft bekannt, um das erste gross angelegte Screening-Programm auf Gebärmutterhalskrebs für Frauen im indischen Kalkutta einzuführen. QIAGEN (Nasdaq: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) wird im Rahmen der Zusammenarbeit seine Tests zum Nachweis von Humanen Papillomviren (HPV), der mehr...
 
Einladung zum Bilanzpressegespräch "B·R·A·H·M·S Aktiengesellschaft: Gesundes Wachstum trotz Krise" am 13. Mai 2009, 11.00 Uhr in Berlin    Hennigsdorf (ots) - Wie in den Vorjahren kann die B·R·A·H·M·S  Aktiengesellschaft auch in 2008 ein zweistelliges Umsatzplus  verzeichnen und blickt damit trotz der allgemein rückläufigen  gesamtwirtschaftlichen Entwicklung auf ein äußerst erfolgreiches  Geschäftsjahr zurück.      Als global agierender Anbieter innovativer Biomarker-Diagnostik  ist das Unternehmen vor allem auf dem Gebiet der Sepsis führend.  Vielversprechende Neuentwicklungen und eine gefüllte Pipeline werden  zudem die Basis für die Erschließung weiterer Indikationsgebiete mehr...
 
Knight Capital Group führt Suite algorithmischer Handelsprodukte für Europa ein    Jersey City, New Jersey und London (ots/PRNewswire) -     Die Knight Capital Group, Inc. (Nasdaq: NITE) meldete heute die Einführung von algorithmischem Agenturhandel und intelligenten Order-Umsetzungsstrategien, die speziell für die europäischen Aktienmärkte entwickelt wurden.     Knights EdgeTrade Algorithmic Suite für europäische Aktien beruht auf FAN(TM), einem intelligenten Order-Umsetzungsalgorithmus, der Liquiditätsdaten simultan aus mehreren Börsen und multilateralen Handelssystemen bezieht, sich in Echtzeit an Marktbedingungen anpasst mehr...
 
Stahlindustrie - was bringen die Konjunkturpakete?    Stuttgart/München (ots) - Teil II: regionale Perspektiven für die  Branche     Weltweit versuchen Regierungen, ihre Schlüsselindustrien mit  Konjunkturpaketen vor dem Schlimmsten zu bewahren, so auch die  Stahlindustrie. Für Deutschland - weltweit sechstgrößter  Stahlproduzent - hat die Branche eine zentrale Bedeutung, auch hier  bauen die Betroffenen auf entsprechende Maßnahmen der  Bundesregierung. Global gesehen unterstützen insbesondere Chinesen  und US-Amerikaner massiv ihre Stahlhersteller. Dabei darf gerade die  chinesische Stahlbranche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |