(Registrieren)

Energiekonzerne beim Klimaschutz durchgefallen / Greenpeace-Umfrage: Mehrheit der Deutschen hält Engagement der Stromversorger für unzureichend

Geschrieben am 21-04-2009

Hamburg (ots) - Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger halten das
Klimaschutzengagement von RWE, E.on, Vattenfall und EnBW für
unzureichend und die aktuellen Strompreise der Konzerne für
überzogen. Das ergab eine repräsentative Umfrage von TNS-Emnid im
Auftrag von Greenpeace. Danach bemängeln 85 Prozent aller Befragten
die Strompreise großer Anbieter als zu hoch, 69 Prozent halten deren
Investitionen in Erneuerbare Energien für nicht ausreichend. 77
Prozent der Befragten lehnen eine Beteiligung der großen
Stromkonzerne an osteuropäischen Atomkraftwerken ab.

"Die Deutschen haben es satt, überzogene Strompreise für dreckigen
Strom aus Atom- und Kohlekraftwerken zu zahlen", beurteilt Andree
Böhling, Energieexperte von Greenpeace, die Ergebnisse der Umfrage.
"RWE, E.on & Co. werden ihrer gesellschaftlichen Verantwortung in
keiner Weise gerecht. Die Bundesbürger wollen mehr Investitionen in
Erneuerbare Energien, keine waghalsigen Atomkraftprojekte und faire
Preise."

Atomkraft ist für die Bundesbürger keine Alternative zum Ausbau
der Erneuerbaren Energien. Deutliche 77 Prozent der Befragten
sprachen sich gegen eine Beteiligung großer Stromkonzerne an
osteuropäischen Atomkraftwerken aus. Aktuell plant gerade RWE ein
neues Kraftwerk im bulgarischen Erdbebengebiet in Belene. Eine
Greenpeace-Studie hatte jetzt gezeigt, dass die Energieversorger
zukünftig vor allem in den Bereichen Kohle- und Atomstrom wachsen
wollen. Im Jahr 2007 hatte RWE nur 0,8 Prozent seiner Stromproduktion
aus Erneuerbaren Energien ohne alte und längst abgeschriebene
Wasserkraftanlagen gedeckt. Auch zukünftig (2008 bis 2012) plant RWE
nicht mehr als 15 Prozent seiner Gesamtinvestitionen in Erneuerbare
Energien zu lenken.

"Die gigantischen PR-Kampagnen der Stromkonzerne haben ihre
Wirkung verfehlt. Die Politik muss endlich gegen die Vormacht der
vier Konzerne einschreiten und die Ziele beim Klimaschutz und
Wettbewerb auf den Energiemärkten durchsetzen. Dafür muss eine
unabhängige Netz-AG gegründet und das Erzeugungsmonopol der beiden
Mächtigsten RWE und E.on begrenzt werden", fordert Andree Böhling.

Greenpeace entlarvte schon Ende 2008 eine Vattenfall-Werbekampagne
unter dem irreführenden Titel "Klimaunterschrift" als reine
PR-Kampagne und stellte als Antwort die Internetseite
www.klimaunterschrift-vattenfall.de ins Netz.

Achtung Redaktionen: Rückfragen bitte an
Andree Böhling, Tel. 0151-180 533 82 oder
Pressesprecherin Cornelia Deppe-Burghardt, Tel. 0151-145 330 87.
Die Umfrage finden Sie im Internet unter www. greenpeace.de.

Originaltext: Greenpeace e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6343
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6343.rss2


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

198107

weitere Artikel:
  • Health Technology Assessment: Forschungsinstitut fordert vermehrte Miteinbeziehung von Interessenvertretern und erhöhte Transparenz für beste Ergebnisse Mailand, Italien (ots/PRNewswire) - Das European Health Technology Institute for Socio-Economic Research (EHTI) ist heute bei einem Workshop auf höchster Ebene an der Bocconi Universität in Mailand, Italien, zugegen. Im Rahmen des Workshops werden führende europäische und italienische Experten zu einem Meinungsaustausch über die Funktion und Einführung von Health Technology Assessment (HTA) in Italien und Europa zusammenkommen. Die Veranstaltung findet nur wenige Tage vor der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments am 23. April statt, mehr...

  • Die weltweit führende Software für die qualitative Datenanalyse ist nun in deutscher Sprache erhältlich Melbourne, Australien (ots/PRNewswire) - Eine deutsche Version der weltweit führenden Software für die qualitative Datenanalyse, NVivo 8, wurde heute weltweit veröffentlicht. Die Veröffentlichung durch den Entwickler QSR International ermöglicht den deutschsprachigen Anwendern zum ersten Mal Zugang zu NVivos leistungsstarken Multimedia-Analysetools. Die Software wird bereits von Universitäts-, Regierungs- und Handelsinstitutionen in über 90 Ländern verwendet. John Owen, Chief Executive Officer von QSR International, sagte, dass obwohl mehr...

  • Erzeugerpreise März 2009: - 0,5% gegenüber März 2008 Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 21.04.2009 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2009 um 0,5% niedriger als im März 2008. Einen stärkeren Preisrückgang hatte es letztmalig im September 2002 gegeben (- 1,1%). Gegenüber Februar 2009 sank der Index um 0,7%. Den größten Einfluss auf die Jahresveränderungsrate hatten im März 2009 die mehr...

  • 2,1% weniger neue Ausbildungsverträge im Jahr 2008 Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) haben nach vorläufigen Ergebnissen im Jahr 2008 rund 610 800 Jugendliche in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag im Rahmen des dualen Systems abgeschlossen, das sind 2,1% (- 13 100) weniger als im Jahr 2007. Maßgeblich hierfür war der starke Rückgang der Vertragsabschlüsse in den neuen Ländern (einschließlich Berlin). Obwohl in Ostdeutschland ein großer Teil der Ausbildungsanfänger staatlich gefördert wird, sank die Zahl der Neuabschlüsse gegenüber dem mehr...

  • Blancco erfüllt und übersteigt NIST-Datenlöschstandards Atlanta, Georgia (ots/PRNewswire) - - Überschreibsoftware und Datenlöschbericht zusätzlich zum Secure Erase-Firmware-Befehl gewährleisten eine sichere Datenvernichtung auf ATA- und SCSI-Festplatten Blancco, der weltweit führende Anbieter von Lösungen für Datenlöschung und Re-Use-Management, gab heute seine Unterstützung der NIST-Richtlinien (National Institute of Standards and Technology) für Firmware-integrierte Datenvernichtung auf ATA- und SCSI-Festplatten bekannt. Mit der neuen, optimierten Blancco-Löschsoftware, die eine Überschreiboption mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht