(Registrieren)

Cap Cana gibt Verlängerung der Frist und des Ablaufdatums für Zustimmungsprämien und die Veröffentlichung eines Zusatzes zum Emissionsrundschreiben bekannt

Geschrieben am 21-04-2009

Santo Domingo, Dominikanische Republik (ots/PRNewswire) -

Cap Cana, S.A. ("Cap Cana") gab heute bekannt, dass das
Unternehmen die ursprünglich am 31. März 2009 bekannt gegebene Frist
und das Ablaufdatum für Zustimmungsprämien für das bereits zuvor
veröffentlichte Tauschangebot und die Einholung der
Zustimmungserklärungen (das "Tauschangebot und die Einholung der
Zustimmungserklärungen") für sämtliche ausstehenden, 2013 fälligen
9,625-prozentigen, vorrangig besicherten Schuldverschreibungen (die
"bestehenden Schuldverschreibungen") verlängert hat.

Inhaber von Schuldverschreibungen, die die weiter unten genannte
Zustimmungsprämie erhalten möchten, müssen ihre bestehenden
Schuldverschreibungen ordnungsgemäss bis zum 23. April 2009 um 17:00
Uhr Ortszeit New York City angeboten und ihre bestehenden
Schuldverschreibungen nicht vor diesem Termin ordnungsgemäss wieder
zurückgezogen haben, soweit besagter Termin nicht weiter verlängert
wird (die "Zustimmungsprämienfrist"). Das Tauschangebot und die
Einholung der Zustimmungserklärungen enden am 30. April 2009 um 23:59
Uhr Ortszeit New York City, sofern sie nicht verlängert werden (das
"Ablaufdatum").

Inhaber, die ihre bestehenden Schuldverschreibungen im Rahmen des
Tauschangebots und der Einholung der Zustimmungserklärungen anbieten,
müssen den geplanten Änderungen des Anleihevertrags der bestehenden
Schuldverschreibungen zustimmen (der "Anleihevertrag"). Diese sehen
im Wesentlichen vor, alle restriktiven Vereinbarungen des
Anleihevertrags und der bestehenden Schuldverschreibungen selbst und
bestimmte Ausfallereignisse auszuschliessen, Vereinbarungen bezüglich
Fusionen und Übernahmen zu ändern bzw. bestimmte andere, im
Anleihevertrag und in den bestehenden Schuldverschreibungen selbst
enthaltenen Vorschriften zu beseitigen. Inhaber können ihre
bestehenden Schuldverschreibungen nicht tauschen, ohne ihre
Zustimmung zu erklären und können andererseits nicht ihre Zustimmung
erklären, ohne auch ihre bestehenden Schuldverschreibungen zu
tauschen.

Cap Cana bietet Inhabern bestehender Schuldverschreibungen eine
Zustimmungsprämie in Höhe von 5,00 USD je 1.000 USD Nennwert
bestehender Schuldverschreibungen, zahlbar für ordnungsgemäss
angebotene und nicht ordnungsgemäss zurückgezogene bestehende
Schuldverschreibungen und für die eine Zustimmungserklärung zu den
geplanten vertraglichen Änderungen vor Ablauf der
Zustimmungsprämienfrist gemäss den Bedingungen des Tauschangebots und
der Einholung der Zustimmungserklärungen abgegeben wurde.

Cap Cana hat einen Zusatz (der "Zusatz") zum
Emissionsrundschreiben vom 31. März 2009 (das
"Emissionsrundschreiben) veröffentlicht, um Inhaber bestehender
Schuldverschreibungen über bestimmte Änderungen an den Vereinbarungen
und Definitionen zu informieren, die unter den Überschriften
"Beschreibung neuer Schuldverschreibungen" und "Beschreibung von
Recovery-Schuldverschreibungen" im Emissionsrundschreiben dargelegt
sind.

Unter anderem werden im Zusatz die folgenden Änderungen
detailliert dargelegt:

-- Die Einrichtung und Finanzierung eines Bautreuhandkontos zum
Emissionsdatum in Höhe von 7 Mio. USD zugunsten der neuen
Schuldverschreibungen;

-- Die Aufnahme von Beschränkungen der Fähigkeit Cap Canas, im
Rahmen der neuen Schuldverschreibungen nach Abschluss eingehende
Forderungen durch vor Abschluss eingegangene Forderungen zu ersetzen;

-- Der Einschluss zusätzlicher Beschränkungen auf die Nutzung der
Nettoerlöse aus der Veräusserung von Vermögenswerten durch Cap Cana
und eine Verkürzung des Zeitraums für die Anlage derartiger
Nettoerlöse auf 180 Tage;

-- Eine Reduzierung des Grenzwerts, unterhalb dessen
Transaktionen mit verbundenen Parteien von Dritten auf Angemessenheit
überprüft werden müssen, auf 1 Mio. USD;

-- Einschränkungen der Fähigkeit Cap Canas, neue
Schuldverschreibungen und Recovery-Schuldverschreibungen über den
offenen Markt zu erwerben;

-- Eine Massgabe, dass Cap Cana vor Durchführung beschränkter
Zahlungen ein bestimmtes Rating erzielt;

-- Eine Klausel, nach der eine Forderungsprüfungsfirma zu
ernennen ist, um bestimmte Informationen im Zusammenhang mit den als
Sicherheit für die neuen Schuldverschreibungen verpfändeten
Forderungen zu prüfen; und

-- Der Einschluss einer ausdrücklichen Liste von
"Recovery-Grundstücken" für die Recovery-Schuldverschreibungen.

Oben verwendete definierte Ausdrücke werden gemäss der Definition
im durch den Zusatz ergänzten Emissionsrundschreiben verwendet. Der
Zusatz sollte zusammen mit dem Emissionsrundschreiben und
insbesondere mit den Informationen unter den Überschriften
"Beschreibung neuer Schuldverschreibungen" und "Beschreibung von
Recovery-Schuldverschreibungen" gelesen werden.

Das Tauschangebot und die Einholung der Zustimmungserklärungen
erfolgen gemäss den im durch den Zusatz ergänzten
Emissionsrundschreiben und der entsprechenden Zustimmungserklärung
und dem Übertragungsbrief ( "Zustimmungserklärung und
Übertragungsbrief") angegebenen Bedingungen. Das Tauschangebot und
die Einholung der Zustimmungserklärungen unterliegen der Erfüllung
bestimmter Bedingungen, u.a. dem Eingang einer zur Genehmigung der
geplanten Änderungen ausreichenden Zahl von Zustimmungserklärungen.
Weitere Einzelheiten zu den Bedingungen des Tauschangebots und zur
Einholung der Zustimmungserklärungen stehen im
Emissionsrundschreiben, dem Zusatz sowie in der Zustimmungserklärung
selbst und im Übertragungsbrief zur Einsicht bereit.

Cap Cana hat Weston International Capital Markets LLC als Dealer
Manager mit dem Tauschangebot und der Einholung der
Zustimmungserklärungen beauftragt. Weston International Capital
Markets LLC kann unter der Rufnummer +1-212-888-4560 erreicht werden.
Mit dem Versand des Emissionsrundschreibens, der
Zustimmungserklärungen und des Übertragungsbriefes an die Inhaber der
bestehenden Schuldverschreibungen wurde am 31. März 2009 begonnen.
Der Versand des Zusatzes an die Inhaber der bestehenden
Schuldverschreibungen wird heute eingeleitet. Anfragen nach
Unterlagen richten Sie bitte an Global Bondholder Services
Corporation, den Tausch- und Informationsbeauftragten des
Tauschangebots, der unter der Rufnummer +1-212-430-3774 (nur Banken
und Makler) bzw. +1-866-924-2200 (für alle anderen, gebührenfrei) zu
erreichen ist.

Die vorliegende Pressemitteilung dient ausschliesslich
informativen Zwecken und stellt weder ein Kaufangebot noch ein
Ersuchen eines Verkaufangebots für die bestehenden
Schuldverschreibungen anderer Wertpapiere jeglicher Art dar. Das
Tauschangebot und die Einholung der Zustimmungserklärungen erfolgen
ausschliesslich im Rahmen der Bedingungen, die dem durch den Zusatz
ergänzten Emissionsrundschreiben und der Zustimmungserklärung sowie
dem Übertragungsbrief zugrunde liegen. Das Tauschangebot und die
Einholung der Zustimmungserklärungen gelten nicht für Inhaber von
bestehenden Schuldverschreibungen in Rechtsgebieten, in denen die
Annahme derselben mit dem Aktienrecht, den Blue-Sky- oder anderen
Gesetzen des jeweiligen Rechtsgebiets unvereinbar wäre.

Informationen zu Cap Cana

Das an der östlichsten Spitze der Dominikanischen Republik in der
Karibik gelegene Cap Cana wird zu einer luxuriösen Urlaubsanlage
ausgebaut und bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten wie
wunderschöne Strände, erstklassige Golfplätze, Segelclubs und andere
Freizeiteinrichtungen. Das Anwesen umfasst ein Gelände von 119,9 qkm
(46 Quadratmeilen), darunter eine acht Kilometer (fünf Meilen) lange
Küste mit einem der makellosesten Strände der Region, der sich über
eine Länge von 3,5 km (2,2 Meilen) erstreckt. Zum 30. September 2008
hat Cap Cana bereits ungefähr 485 Mio. USD in die Infrastruktur und
weitere Verbesserungen der Anlagen investiert. Zu diesen
Verbesserungen zählt der Bau von ca. 40 km (25 Meilen) befestigter
Strassen, Wasservorratsbehältern mit entsprechenden Leitungssystemen,
Abwasseraufbereitungsanlagen sowie die Stromerzeugung und -verteilung
für den wachsenden Strombedarf des Projekts. Bereits abgeschlossen
und betriebsbereit sind: (i) ein privater Strandklub von Weltformat,
(ii) ein Golfplatz, der Jack Nicklaus Namen trägt, inklusive
entsprechendem Klubhaus, (iii) 87 Liegeplätze in unserem landeinwärts
gelegenen Yachthafen, in der Yachten bis zu einer Länge von 250 Fuss
Platz finden, (iv) 14 Luxusrestaurants und zahlreiche gehobene
Geschäfte rund um den Yachthafen, (v) das "Cap Cana Sanctuary Golf &
Spa", ein 176 Suiten umfassendes Fünf-Sterne-Luxushotel, (vi) die
Heritage School, die von etwa 300 ortsansässigen und internationalen
Schülern besucht wird, (vii) über 13.000 qm an Verwaltungsbüros und
(viii) eine Wohnanlage mit 288 Zimmern für unsere Mitarbeiter.

Originaltext: Cap Cana, S.A.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74056
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74056.rss2

Pressekontakt:
Miguel Guerrero von Cap Cana, S.A., +1-809-695-5501 Durchwahl 3999,
investor.relations@capcana.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

198105

weitere Artikel:
  • Energiekonzerne beim Klimaschutz durchgefallen / Greenpeace-Umfrage: Mehrheit der Deutschen hält Engagement der Stromversorger für unzureichend Hamburg (ots) - Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger halten das Klimaschutzengagement von RWE, E.on, Vattenfall und EnBW für unzureichend und die aktuellen Strompreise der Konzerne für überzogen. Das ergab eine repräsentative Umfrage von TNS-Emnid im Auftrag von Greenpeace. Danach bemängeln 85 Prozent aller Befragten die Strompreise großer Anbieter als zu hoch, 69 Prozent halten deren Investitionen in Erneuerbare Energien für nicht ausreichend. 77 Prozent der Befragten lehnen eine Beteiligung der großen Stromkonzerne an osteuropäischen mehr...

  • Health Technology Assessment: Forschungsinstitut fordert vermehrte Miteinbeziehung von Interessenvertretern und erhöhte Transparenz für beste Ergebnisse Mailand, Italien (ots/PRNewswire) - Das European Health Technology Institute for Socio-Economic Research (EHTI) ist heute bei einem Workshop auf höchster Ebene an der Bocconi Universität in Mailand, Italien, zugegen. Im Rahmen des Workshops werden führende europäische und italienische Experten zu einem Meinungsaustausch über die Funktion und Einführung von Health Technology Assessment (HTA) in Italien und Europa zusammenkommen. Die Veranstaltung findet nur wenige Tage vor der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments am 23. April statt, mehr...

  • Die weltweit führende Software für die qualitative Datenanalyse ist nun in deutscher Sprache erhältlich Melbourne, Australien (ots/PRNewswire) - Eine deutsche Version der weltweit führenden Software für die qualitative Datenanalyse, NVivo 8, wurde heute weltweit veröffentlicht. Die Veröffentlichung durch den Entwickler QSR International ermöglicht den deutschsprachigen Anwendern zum ersten Mal Zugang zu NVivos leistungsstarken Multimedia-Analysetools. Die Software wird bereits von Universitäts-, Regierungs- und Handelsinstitutionen in über 90 Ländern verwendet. John Owen, Chief Executive Officer von QSR International, sagte, dass obwohl mehr...

  • Erzeugerpreise März 2009: - 0,5% gegenüber März 2008 Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 21.04.2009 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2009 um 0,5% niedriger als im März 2008. Einen stärkeren Preisrückgang hatte es letztmalig im September 2002 gegeben (- 1,1%). Gegenüber Februar 2009 sank der Index um 0,7%. Den größten Einfluss auf die Jahresveränderungsrate hatten im März 2009 die mehr...

  • 2,1% weniger neue Ausbildungsverträge im Jahr 2008 Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) haben nach vorläufigen Ergebnissen im Jahr 2008 rund 610 800 Jugendliche in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag im Rahmen des dualen Systems abgeschlossen, das sind 2,1% (- 13 100) weniger als im Jahr 2007. Maßgeblich hierfür war der starke Rückgang der Vertragsabschlüsse in den neuen Ländern (einschließlich Berlin). Obwohl in Ostdeutschland ein großer Teil der Ausbildungsanfänger staatlich gefördert wird, sank die Zahl der Neuabschlüsse gegenüber dem mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht