Exklusives Shopping in Malawi! / Erneuter Kinderwunsch Madonnas
Geschrieben am 03-04-2009 |   
 
    Frankfurt a.M. (ots) - Mit Bestürzung verfolgten wir während der  letzten Tage die Pressemitteilungen über Madonnas erneuten  Kinderwunsch. Ist man an Geld und Einfluss nur reich genug - so  scheint es - kann man sich in der dritten Welt ein passendes Kind  aussuchen und es den mittellosen Angehörigen einfach abkaufen.
     Vor allem von deutscher Seite aus wird berechtigterweise der  moralische Zeigefinger gegen Madonna erhoben - sind wir doch eines  der ersten Länder, das laut "hier" schreit, wenn es darum geht,  internationale Konventionen zum Schutz von Kindern zu unterschreiben  bzw. zu ratifizieren. 
     So gehört Deutschland im internationalen Kontext auch zu einem der strengsten Hüter dieser Übereinkommen: Jedes Land, das der Haager  Konvention über den Schutz von Kindern und der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption beitritt, wird unter die  "deutsche" Lupe genommen. Jeder Kandidat wird dabei genauestens  inspiziert und nicht selten für mangelhaft befunden.
     Was aber keine der Anwärter- oder Mitgliedsnationen, geschweige  denn die Öffentlichkeit wissen, ist, dass in Deutschland munter an  den Konventionen vorbei adoptiert wird: Weit mehr als die Hälfte der  Auslandsadoptionen durch Deutsche laufen "á la Madonna" ab und  anstatt zu intervenieren drückt unser Rechtssystem beide Augen zu.  Die Verantwortung  dafür wird verdrängt und delegiert, schließlich  sind es die deutschen Botschaften, die in den jeweiligen  Herkunftsländern die Einreise der dubios adoptierten Kinder in die  deutsche westliche Welt erlauben. 
     Kinderretter? 
     Begleitet werden die internationalen Adoptionen von den so  genannten "Deutschen Zentralen Adoptionsbehörden", die speziell für  die Umsetzung der o.g. Haager Konvention innerhalb der  Landesjugendämter eingerichtet wurden. Was Kontrolle, Landes- und  Kulturkenntnisse beziehungsweise den notwendigen Überblick über die  Umstände, unter denen die Kinder vermittelt werden, angeht, herrscht  dabei leider Fehlanzeige. Seelenretter der Kinderlosen!
     Und wenn im Nachhinein festgestellt wird, dass das Kind gekauft  wurde, die Papiere gefälscht sind, die Verantwortlichen wegen  Kinderhandel im Herkunftsland inhaftiert worden sind und  Familienangehörige verzweifelt gegen die Adoption ankämpfen, kümmert  das wenig. Letztendlich wird das Vormundschaftsgericht "zum Wohle des Kindes" entscheiden; dies sei hier doch besser aufgehoben - fern ab  von Krieg, Gewalt und Armut.
     Madonnas Adoption in Malawi ist eine Angelegenheit  zwischen den  beiden beteiligten Ländern. Bevor wir uns anmaßen, über Madonnas  Vorhaben zu urteilen, sollten wir in Bezug auf Auslandsadoptionen  zuerst einmal auf unser eigenes Land schauen und uns kritisch mit den Statistiken und Abläufen zu diesem Thema auseinandersetzen.
     Außerdem sollte den Entscheidungsträgern in den Behörden,  Botschaften etc. klar werden, dass die fundamentale Arbeit nach der  Adoption beginnt: Wer erklärt sich zuständig für die massenweise  eingeführten Kinder, für deren Seelenheil? Wer gibt ihnen die  Antworten auf die Fragen, die sie spätestens in der Pubertät stellen  werden?
     Immerhin wird Madonna von der Öffentlichkeit kontrolliert. In  Deutschland werden die Privatadoptionen totgeschwiegen.
  Originaltext:         AdA Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75092 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75092.rss2
  AdA e.V. ist eine renommierte und international tätige Adoptions-Vermittlungsstelle mit je einem Büro in Bayern und einem  Büro in Hessen. Der Verein hat seinen Sitz in München.
  Kontakt: AdA Eschborn  Asesoría de Adopciones - Adoptionsberatung e.V.  Berliner Str. 31-35  65760 Eschborn  Tel.: 06196-776930 Fax: 06196-776931  eschborn@ada-adoption.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  195832
  
weitere Artikel: 
- "Digitale Spiele sind inzwischen allgegenwärtig, deshalb muss sich die Gesellschaft mit ihnen auseinandersetzen" / Erklärung des BLM-Präsidenten zum Abschluss der dreitägigen Veranstaltung "Munich Gam    München (ots) - Zum Abschluss der Veranstaltung "Munich Gaming",  in deren Rahmen am Mittwoch und Donnerstag ein zweitägiger  Fachkongress stattfand und die heute mit einer ganztägigen  Publikumsveranstaltung endet, gab der Präsident der Bayerischen  Landeszentrale für neue Medien und Vorsitzender der  Gesellschafterversammlung der Medientage München GmbH, die den  Fachkongress veranstaltet, Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, folgende  Erklärung ab:     "Die erste Verleihung des Deutschen Computerspielpreises am  Dienstag, der Fachkongress am Mittwoch mehr...
 
  
- Das Erste: Geplante Themen des "Bericht aus Berlin"  am Sonntag, 5. April 2009, um 18.30 Uhr im Ersten    München (ots) - 1. Yes we can - Merkel und Obama Gipfeltreffen ohne Ende: Erst London, dann Baden-Baden und zuletzt  Prag. Dreimal innerhalb weniger Tage trifft die Kanzlerin den  US-Präsidenten. Hierzulande hält die Obamania alle in Atem. Wie ist  das Verhältnis zwischen Merkel und Obama? Ist er ein Vorbild für die  deutsche Politik oder eher der Superstar den alle anhimmeln? Europa  wartet daher gespannt auf seine Rede am Sonntag. Autorin: Sabine Rau     2. Abwrackprämie - Schrotthaufen Haushalt Sie ist eine Subvention: Die Abwrackprämie. mehr...
 
  
- Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video    Agenda für Video am Freitag, 3. April    Berlin (ots) - AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in  deutscher Sprache:        Obama zu NATO-Gipfel eingetroffen    STRAßBURG/BADEN-BADEN    Bei seinem ersten Europa-Besuch im neuen Amt ist US-Präsident  Barack Obama zum NATO-Gipfel in der deutsch-französischem Grenzregion eingetroffen. Am Mittag traf er Frankreichs Präsidenten Nicolas  Sarkozy; anschließend stand auch eine Begegnung mit Bundeskanzlerin  Angela Merkel (CDU) auf dem Programm. Der Gipfel zum 60. Jubiläum des Bündnisses sollte am Abend feierlich eröffnet werden.   mehr...
 
  
- UNTER DEN LINDEN "Ist der Kapitalismus jetzt gebändigt? Die Welt nach dem Krisengipfel" PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Montag, 6. April 2009, 22.15 Uhr    Bonn (ots) - Michael Hirz     diskutiert u.a. mit     Katja Kipping, stellv. Parteivorsitzende DIE LINKE     Die internationalen Aktienbörsen haben die Billionen-schweren  Maßnahmenpakete der G20-Staaten am Donnerstag mit einem wahren  Kursfeuerwerk gefeiert. Gedacht sind die Finanzprogramme wohl zur  Beruhigung der allgemeinen Stimmungslage in der weltweiten  Wirtschafts- und Finanzkrise. Aber können die auf Pump finanzierten  Hilfen langfristig etwas bewirken? Oder sind sie doch nur eine  kurzfristige Ruhigstellung der Märkte, ein Strohfeuer mehr...
 
  
- Exklusiv-Auswertung zum TV-Markt: Führende Markenartikler werben antizyklisch    München (ots) - Von den Top Five der werbungtreibenden  Markenartikler haben im ersten Quartal dieses Jahres vier Unternehmen ihre Spendings für das Medium Fernsehen erhöht. Über alle  Werbungtreibenden hinweg muss TV jedoch für die ersten drei Monate  eine negative Bilanz mit rund 5,8 Prozent hinnehmen. Bei aktuell 1,82 Milliarden Euro brutto Werbeeinnahmen fehlen den Sendern im Vergleich zum ersten Quartal 2008 gut 112 Millionen Euro in den Kassen. Zu  diesen Ergebnissen kommt eine exklusive Quartalsauswertung von  Thomson Media Control und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 5 Stimmen: 1
 
  
 
  
 |