Der Tagesspiegel: FDP-Vize Brüderle: "Elchtest der Regierung"
Geschrieben am 31-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Berlin. Nach der offensichtlichen Datenpanne bei  der Abwrackprämie und dem Chaos beim Anmelden, haben SPD und  Opposition Bundeswirtschaftsminister Guttenberg scharf kritisiert.  Dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe) sagte der FDP-Vize Rainer  Brüderle, die Abwrackprämie werde immer mehr zum "Elchtest" der  Regierung: "Das Chaos ist symptomatisch für den Zustand der großen  Koalition." An Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg appellierte  er, "sich um die steigende Arbeitslosigkeit zu kümmern, anstatt sich  bei der Abwrackprämie zu verzetteln."
     Der Justitiar der SPD-Bundestagsfraktion, Klaus Uwe Benneter,  sagte im "Tagesspiegel", die Bürger hätten erwarten  dürfen, "dass  die Umstellung besser vorbereitet wird. Man wusste ja, dass viele   Internetanfragen kommen würden. "Das  Wirtschaftsministerium müsse  nun klar stellen, dass die Prämie auch weiterhin per Post beantragt  werden könne.
     Die innenpolitische Sprecherin der Grünen, Silke Stokar, sagte dem Tagesspiegel, die Bundesregierung sei offenbar "nicht in der Lage,  ein einfaches elektronisches Verwaltungsverfahren so in Gang zu  setzen, dass nicht im ganzen Land Chaos entsteht".  Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) trage die  politische Verantwortung für das Versagen.
     Bei Nennung der Quelle "Tagesspiegel" stehen Ihnen die genannten  Zitate zur freien Verfügung. Nachfragen unter 030 26009 421.
  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
  Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-308 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de   
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  195076
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Grünen-Chef Özdemir bei Einreise in die USA festgehalten    Berlin (ots) - Berlin. Beim ersten Besuch Cem Özdemirs als  Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in den USA ist es zu einer  Panne bei der Ankunft gekommen. Er wurde nach Informationen des  "Tagesspiegels" (Mittwochausgabe) eine Stunde ohne Angabe von Gründen festgehalten. Özdemir und seine Frau Pia Castro wurden am Flughafen  Washington-Dulles zu einer "secondary inspection" genannten  gründlichen Überprüfung herausgewinkt und eine Stunde festgehalten.  Die Deutsche Botschaft hatte Özdemirs Besuch angekündigt, um  Vorzugsbehandlung als "VIP" mehr...
 
  
- Neues Deutschland: zur Flüchtlingspolitik der EU und dem Drama im Mittelmeer    Berlin (ots) - Bei muslimischen Migranten aus Afrika wird die  Flucht Richtung Europa zuweilen Dschihad genannt - denn auch wer  dabei stirbt, kommt ins Paradies. Echten Trost dürfte das den  Angehörigen der hunderten Flüchtlinge, die im Mittelmeer ertranken,  freilich kaum spenden.  Die europäischen Politiker sollten sich ihre Beileidsbekundungen  sparen. Ihre Politik ist eine wesentliche Ursache für die immer  wiederkehrenden Flüchtlingstragödien. Aus Libyen, so frohlockte der  italienische Innenminister Robert Maroni kurz vor dem Unglück, mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Inlandspresse/ Der Tagesspiegel Berlin meint zur Regierungsbildung in Israel:    Berlin (ots) - Israels neue Regierung setzt in erster Linie andere außen- und sicherheitspolitische Prioritäten als die vorherige. Der  nationalkonservative Neinsager Netanjahu als Ministerpräsident und  sein Außenminister, der brutale Nationalist Avigdor Lieberman, bilden das Führungsduo. Leidtragende werden die Palästinenser sein. Dem Kern des Nahostkonflikts, der israelisch-palästinensischen Konfrontation,  wird erstmals seit Jahrzehnten nun nicht mehr oberste politische  Priorität eingeräumt. Stattdessen sehen Netanjahu und Lieberman -  mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Verbot der Heimattreuen Deutschen Jugend    Frankfurt/Oder (ots) - Für mehrere hundert Kinder und Jugendliche  ist die Heimattreue Deutsche Jugend nun keine Anlaufstelle mehr. Doch in welchem familiären Umfeld wachsen diese jungen Menschen eigentlich auf? Nazi-Propaganda scheint für diese Mädchen und Jungen nichts  Unnormales oder Ungewöhnliches zu sein. Wie sollen beispielsweise  Lehrer dieses Geschichtsbild korrigieren? Verbote wie das der HDJ  sind ein wichtiges Zeichen, aber es braucht mehr, um den  Rechtsextremismus zurückzudrängen: Ein Verbot der NPD.  Originaltext:         Märkische mehr...
 
  
- Weser-Kurier: (Bremen) zum Verbot der HDJ    Bremen (ots) - Schade nur, dass auch die Neonazis die Zeit gewiss  nicht ungenutzt verstreichen ließen: Auch die politisch geschulten  HDJ-Kader mussten seit Monaten mit dem Verbot ihres Vereins rechnen  und werden bereits einen Plan in der Schublade haben, wie sie ihre  "Erziehungsarbeit" künftig leisten. Für Organisation und Finanzierung dieser "Arbeit" bedeutet das Verbot einen empfindlichen Rückschlag,  aber leider nicht das Aus. Doch die Demokratie kann und darf  Rechtsextremismus ohnehin nicht allein durch Verbote bekämpfen. Im  Sinne mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |