Weser-Kurier: Jung: Afghanistan muss selbst für Sicherheit sorgen
Geschrieben am 28-03-2009 |   
 
    Bremen (ots) - Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung  begrüßt das stärkere Engagement der Amerikaner in Afghanistan.  Gegenüber der Sonntagsausgabe des Weser-Kuriers (Bremen) sagte Jung:  "Afghanistan muss in der Lage sein, selbst für seine Sicherheit zu  sorgen. Wir brauchen 134000 ausgebildete afghanische Soldaten und  ebenso viele Polizisten." Er sei froh, dass US-Präsident Obama diese  Strategie noch einmal unterstrichen habe. Es komme darauf an, das die terroristischen Aktivitäten nicht länger Unterstützung aus der  Bevölkerung erhielten. Die pakistanische Regierung sei gewillt auch  in Zusammenarbeit mit Afghanistan etwas für die Bekämpfung von  Taliban-Aktivitäten im Grenzgebiet beider Länder zu tun.
  Originaltext:         Weser-Kurier Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30479 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2
  Pressekontakt: Weser-Kurier Produzierender Chefredakteur Telefon: +49(0)421 3671 3200 chefredaktion@btag.info
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  194512
  
weitere Artikel: 
- LVZ: Verbraucherschutz-Ministerin Aigner konkretisiert Pläne für Finanz-TÜV zum Schutz der Verbraucher    Leipzig (ots) - Noch vor der parlamentarischen Sommerpause will  die Bundesregierung ihr geplantes Verbraucher-Finanz-Schutzgesetz  abgeschlossen haben. Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU)  kündigte das in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"  (Montag-Ausgabe) an. "Das Gesetzgebungsverfahren soll noch vor der  Sommerpause, also bis Juli, abgeschlossen werden", sagte sie.     Darin soll auch in wichtigen Bereichen eine Art Finanz-TÜV für  Anlageprodukte geregelt werden. "Wenn damit gemeint ist, dass kein  Anbieter und kein mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Der Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma (CDU) verzichtet auf eine erneute Kandidatur in der Kommunalwahl am 30. August.    Köln (ots) - Köln - Der Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma  (CDU) verzichtet auf eine erneute Kandidatur in der Kommunalwahl am  30. August. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (ksta.de)  vorab. Wie die Zeitung weiter meldet, zieht Schramma die Konsequenzen aus der heftigen Kritik am Krisenmanagement der Stadtspitze nach dem  Einsturz des Kölner Histori-schen Archivs am 3. März. Ihm wurde  vorgeworfen, dass er sich der politischen Verantwortung nicht stelle. Schramma sprach von einer gegen ihn gerichteten "Hetzkam-pagne". Für  14 mehr...
 
  
- Greenpeace-Aktivisten demonstrieren vor Bonner UN-Klimaverhandlungen Industrieländer müssen Führungsverantwortung beim Klimaschutz übernehmen    Bonn (ots) - Anlässlich der heute in Bonn beginnenden  UN-Klimaverhandlungen protestieren 40 Greenpeace-Aktivisten vor dem  Tagungszentrum für überzeugende Fortschritte beim internationalen  Klimaschutz. Die Umweltschützer präsentieren einen zwei Meter großen  Ballon, der als brennende Erdkugel bemalt ist. "Wäre die Welt eine  Bank, hättet ihr sie längst gerettet" steht auf einem Banner. Mit  ihrer Aktion warnen die Umweltschützer vor schleppenden  Verhandlungen, mit denen die letzte Gelegenheit für einen wirksamen  Klimaschutz verpasst würde. mehr...
 
  
- Protest in der Ärztetagswoche vom 18. bis 23. Mai / 'Freie Ärzteschaft' ruft zu bundesweiten Praxisschließungen auf    Düsseldorf (ots) - "Da die Bundesgesundheitsministerin nach wie  vor nicht erklären kann, wohin denn die angeblichen  Milliarden-Beträge für die Honorare der niedergelassenen Ärztinnen  und Ärzte geflossen sind und angesichts zunehmender Diffamierungen  der niedergelassenen Ärzteschaft durch Politik und Krankenkassen",  haben der Bundesvorstand und die Regionalbeauftragten der 'Freien  Ärzteschaft' (FÄ) auf ihrer Frühjahrs-Tagung in Düsseldorf zu  bundesweiten Praxis-Schließungen in der Woche vom 18. - 23. Mai  aufgerufen. So sollen  die vielen mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: Fördergelder für schnelles Internet werden kaum genutzt    Saarbrücken (ots) - Der Ausbau der Breitbandversorgung für einen  besseren Internet-Zugang in dünn besiedelten Regionen kommt kaum  voran. Von den 16,7 Millionen Euro, die Bund und Länder dafür im  letzten Jahr zur Verfügung gestellt hatten, wurden lediglich rund 561 000 Euro abgerufen. Das waren 3,4 Prozent der Gesamtsumme. In  Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz,  Sachsen-Anhalt, Thüringen und dem Saarland flossen überhaupt keine  entsprechenden Mittel ab. Das geht nach einem Bericht der  "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe) mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |