Celesio begrüßt Absage eines Versandverbots mit Arzneimitteln
Geschrieben am 27-03-2009 |   
 
    Stuttgart (ots) - Celesio begrüßt die klare Absage eines  Versandverbots von verschreibungspflichtigen Medikamenten durch Rolf  Schwanitz. Der Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium hatte  in einem Medieninterview betont, dass ein Verbot des  Medikamentenversandhandels kein Thema sei. Aus Sicht von Schwanitz  sei ein solches Verbot verfassungswidrig.
     Stefan Meister, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands von  Celesio und zuständig für den Geschäftsbereich Patient and Consumer  Solutions, begrüßte die Klarstellung des Staatssekretärs zum  Versandhandel mit Medikamenten. "Der Versandhandel ist seit vielen  Jahren eine verlässliche, effiziente und sichere Säule der deutschen  Gesundheitsversorgung", betonte Meister. "Nach der Anhörung im  deutschen Bundestag, in der allen anwesenden Vertreter des deutschen  Gesundheitswesen - von Apothekern über Patientenverbände bis hin zu  den Pharmaherstellern - einstimmig festgestellt haben, dass der  legale Arzneiversandhandel sicher ist, sorgt die Klarstellung von  Schwanitz hoffentlich für ein Ende einer ungerechtfertigten  Diskussion."
     Schwanitz hatte sich in einem Interview mit dem Branchendienst  "apotheke  adhoc" deutlich gegen ein mögliches Versandverbot mit  verschreibungspflichtigen Medikamenten ausgesprochen und betont, dass insbesondere chronisch kranke und immobile Menschen sowie  Berufstätige von der Möglichkeit profitierten, Arzneimittel per  Versand zu bestellen. Eine Beschränkung auf  nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel sei kontraproduktiv, so  der Staatssekretär.
     Über den Celesio-Konzern:
     Celesio ist eines der führenden internationalen Handels- und  Dienstleistungsunternehmen im Pharmamarkt. Zum 31. Dezember 2008  arbeiteten 37.746 Menschen für den Konzern. Celesio ist in 28 Ländern aktiv. Die drei Geschäftsbereiche Patient and Consumer Solutions,  Pharmacy Solutions und Manufacturer Solutions decken die gesamte  Bandbreite des Pharmahandels und der pharmabezogenen Dienstleistungen ab. 2.337 eigene Präsenzapotheken als Teil von Patient and Consumer  Solutions bedienen täglich über 550.000 Kunden in sieben Ländern. Im  Großhandel, Teil von Pharmacy Solutions, beliefern 120  Niederlassungen Tag für Tag über 35.000 Apotheken in zwölf Ländern  Europas. Im Bereich Manufacturer Solutions bietet Celesio den  Pharmaherstellern Logistik- und Distributionslösungen und unterstützt sie bei Vertrieb und Marketing.
  Originaltext:         Celesio AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51904 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51904.rss2 ISIN:                 DE000CLS1001
  Pressekontakt: Celesio AG  Rainer Berghausen Telefon: +49 (0)711.5001-549  E-Mail: media@celesio.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  194421
  
weitere Artikel: 
- Krings: Klagebegehren des Landtags wegen Schuldenbremse ist unhaltbar    Berlin (ots) - Zum gestrigen Beschluss des Landtages  Schleswig-Holstein, eine Verfassungsklage gegen die Einführung einer  Schuldenbremse in das Grundgesetz vorzubereiten, erklärt der  Justiziar der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Günter Krings MdB:     Schon heute kann der Bund mit Zustimmung des Bundesrats in die  Haushaltsautonomie der Länder eingreifen. Allerdings hat er bislang  keinen Gebrauch davon gemacht. Die Überlegungen des Landtages gegen  die Einführung einer Schuldenbremse im Grundgesetz, die die Länder  verpflichten soll, ab mehr...
 
  
- Neues Deutschland: NATO verweigert ND-Korrespondenten die Akkreditierung beim Straßburger Gipfel    Berlin (ots) - Einem Korrespondenten der Tageszeitung Neues  Deutschland, Björn Kietzmann, wurde die Akkreditierung zum  NATO-Gipfel am ersten April-Wochenende in Straßburg verweigert.  Gründe wurden nicht genannt. In einer standardisierten Absage per  E-mail verwies die Pressestelle der NATO darauf, er könne sich Teile  der Veranstaltung live im Internet ansehen. Vom NATO-Gipfel im  vergangenen Jahr in Bukarest konnte der Journalist noch problemlos  für ND berichten. Möglicherweise sind seine damaligen Artikel über  Proteste gegen den Gipfel mehr...
 
  
- AOK-Verträge jetzt kurz vor dem Ziel / Letzte Gerichtsentscheidungen im April erwartet    Berlin (ots) - Die AOK-Arznei-Rabattverträge sind jetzt vor der  Ziellinie: Es sind laut AOK alle Nachprüfungsverfahren, die mehr als  20 Pharmaunternehmen eingeleitet hatten, erstinstanzlich zugunsten  der AOKs entschieden oder anderweitig für die AOKs erfolgreich  beendet worden. Am Donnerstag (26.03.2009) sei die AOK-Linie auch in  der Beschwerdeinstanz erneut voll bestätigt worden. Das  Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfallen hat die Beschwerde  eines Pharmaunternehmens voll umfänglich abgewiesen.     "Mit diesen Erfolgsschritten mehr...
 
  
- Dorothée Menzner: Affentheater um Mehdorn endlich beenden    Berlin (ots) - "Wenn Bundeskanzlerin Merkel und ihr Vize  Steinmeier nur einen Funken Führungsstärke besäßen, würden sie jetzt  das Affentheater um Mehdorn beenden und ihn aus seinem Amt entlassen. Er selbst ist ja in Verkennung der realen Gegebenheiten nicht mehr zu einem eigenen Rücktritt fähig", so Dorothée Menzner zu dem heute  vorgelegten Zwischenbericht in der Datenaffaire der Deutschen Bahn  AG. Die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:      "Ich bin entsetzt darüber, dass die Deutsche Bahn ihre  Beschäftigten offenbar mehr...
 
  
- Brok (CDU): Topolaneks Rücktritt schwächt auch die Europäische Union    Bonn (ots) - Der außenpolitische Sprecher der EVP-Fraktion im  Europäischen Parlament, Elmar Brok, hat sich im PHOENIX-Interview zu  den Auswirkungen des Rücktritts des tschechischen Ministerpräsidenten Mirek Topolanek geäußert. "Formal bedeutet das natürlich nichts, denn er ist weiter tschechischer Ministerpräsidenten und wird so auch  weiter die Ratspräsidentschaft führen", sagte Brok. "Nur: Ein  Ministerpräsident, der zuhause keine Mehrheit hat, ist natürlich  nicht so durchschlagskräftig wie einer, der zuhause stark ist. Und  das schwächt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |