(Registrieren)

Götz: Bund muss Kommunen bedarfsgerecht helfen dürfen

Geschrieben am 27-03-2009

Berlin (ots) - Zur Debatte um die Föderalismusreform II erklärt
der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter
Götz MdB:

In der geltenden Fassung des Grundgesetzes beschränkt Artikel 104b
die Möglichkeit zur Gewährung von Finanzhilfen des Bundes auf
Bereiche, in denen dem Bund Gesetzgebungsbefugnisse zustehen.

Im Rahmen der Föderalismusreform II soll der Bund in die Lage
versetzt werden, im Fall von Naturkatastrophen oder außergewöhnlichen
Notsituationen, auch ohne Gesetzgebungsbefugnisse Finanzhilfen zu
gewähren. Damit soll sichergestellt werden, dass zur Bewältigung
solcher Notsituationen erforderliche Programme zur Belebung der
Investitionstätigkeit der öffentlichen Hand mit Unterstützung des
Bundes in allen Investitionsbereichen durchgeführt werden können.
Eine Beschränkung auf bestimmte Investitionsbereiche ist hier mit
Blick auf das Ziel der Krisenbewältigung nicht sinnvoll.

Auch die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise stellt eine
außergewöhnliche Notsituation im Sinne der Neuerung dar. Deshalb
werden Maßnahmen auf der Grundlage des Gesetzes zur Umsetzung von
Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder grundsätzlich auch
insoweit zulässig werden, als dem Bund keine Gesetzgebungsbefugnis
zusteht. Das verabschiedete Zukunftsinvestitionsgesetz wird im Lichte
der verfassungsrechtlichen Neuregelung auszulegen sein.

Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2

Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

194396

weitere Artikel:
  • Der Tagesspiegel: Bundesinnenministerium: 140 Islamisten sind aus Deutschland ins pakistanisch-afghanische Grenzgebiet gereist Berlin (ots) - Staatssekretär Hanning warnt vor Gefahr für die Bundesrepublik durch rückkehrende Dschihadisten / Anschläge der Terrorszene vor der Bundestagswahl befürchtet Aus Deutschland sind nach Erkenntnissen des Bundesinnenministeriums in den vergangenen zehn Jahren rund 140 Islamisten in die Terrorcamps im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet gereist. Es handele sich um deutsche Konvertiten sowie "Dschihadisten mit türkischem oder arabischem Hintergrund", sagte der Staatssekretär im Innenministerium, August Hanning, in einem mehr...

  • China inszeniert Feiertag zu 50 Jahren Gewaltherrschaft in Tibet Berlin (ots) - Morgen, am 28. März, soll in China der 50. Jahrestag der vollständigen Machtübernahme in Tibet und der Vertreibung des Dalai Lama gefeiert werden. Mit großen folkloristischen Aufführungen, Ausstellungen und verfälschten Geschichtsdarstellungen geht China zu diesem so genannten "Tag der Befreiung von der Leibeigenschaft" in die Propaganda-Offensive. Tibeter und Tibet-Unterstützer weltweit betrachten diese Verhöhnung der jahrzehntelangen Unterdrückung Tibets mit Wut und Empörung. "Die chinesische Kampagne der Geschichtsumschreibung mehr...

  • Müller/Kretschmer: Die drei Pakte sind gerade jetzt unverzichtbar Berlin (ots) - Mit Blick auf die Entscheidung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz am 30. März zur Fortsetzung der drei Pakte - Hochschulpakt, Pakt für Forschung und Innovation und Exzellenzinitiative - erklären der forschungspolitische Sprecher, Stefan Müller MdB, und der Obmann im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, Michael Kretschmer MdB: Gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit ist es mehr denn je geboten, in Bildung und Forschung zu investieren. Wir haben kaum Ressourcen. Weil wir nicht viel im Boden mehr...

  • Axel Troost: Steinbrück fürchtet Gesichtsverlust Berlin (ots) - "Die SPD versucht, auf Zeit zu spielen. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück findet die Vorstellung, im HRE-Untersuchungsausschuss aussagen zu müssen, offensichtlich äußerst unangenehm. Er wäre nach dem Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier auch schon der zweite SPD-Vizevorsitzende, der im Mittelpunkt einer parlamentarischen Untersuchung steht", sagt Axel Troost, finanzpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. "Die SPD setzt deshalb auf Boykott. Das ist unprofessionell, denn verhindern können die Sozialdemokraten mehr...

  • LVZ: Heiko Maas: Wer auf Schuldenbremse bestehe, dafür aber die Entwicklungschancen eines Landes aufs Spiel setze, "handelt fahrlässig" Leipzig (ots) - Saarlands SPD-Partei- und Fraktionschef Heiko Maas hat die angestrebte "Schuldenbremse" kritisiert. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe) sagte Maas: "Wir müssen als Staat handlungsfähig bleiben. Gute Arbeit, faire Bildungschancen - all das kostet Geld. Wer auf einer Schuldenbremse besteht, dafür aber die Entwicklungschancen eines Landes aufs Spiel setzt, handelt fahrlässig." Im Streit um eine Rettung von Opel hielt Maas der Union vor, statt entschlossen zuzupacken, wie die SPD, "sich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht