LVZ: Heiko Maas: Wer auf Schuldenbremse bestehe, dafür aber die Entwicklungschancen eines Landes aufs Spiel setze, "handelt fahrlässig"
Geschrieben am 27-03-2009 |   
 
    Leipzig (ots) - Saarlands SPD-Partei- und Fraktionschef Heiko Maas hat die angestrebte "Schuldenbremse" kritisiert. In einem Interview  mit der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe) sagte Maas: "Wir müssen als Staat handlungsfähig bleiben. Gute Arbeit, faire  Bildungschancen - all das kostet Geld. Wer auf einer Schuldenbremse  besteht, dafür aber die Entwicklungschancen eines Landes aufs Spiel  setzt, handelt fahrlässig."
     Im Streit um eine Rettung von Opel hielt Maas der Union vor, statt entschlossen zuzupacken, wie die SPD, "sich an parteiinternen  Streitereien zu ergötzen". Die SPD zeige auch in der Opel-Krise, dass sie "der soziale Motor der großen Koalition" sei. "Die SPD handelt,  um Arbeitsplätze zu retten, die CDU ist lediglich mit ,herummerkeln'  beschäftigt." Deshalb sei es gut, wenn die große Koalition im Herbst  beendet sei und die SPD wieder als führende Kraft mit Frank-Walter  Steinmeier an der Spitze ins Kanzleramt ziehen werde. Der  saarländische SPD-Partei- und Fraktionschef verwies darauf, dass es  inzwischen in der SPD eine große inhaltliche Geschlossenheit gebe.  "Das ist die Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Wahlkampf.  Gerade in der heutigen Zeit sehnen sich die Wähler nach deutlichen  Antworten und einer klaren Orientierung, die das Soziale in der  Marktwirtschaft stärkt." Dafür stehe die SPD. "Die Zeit der  Selbstbeschäftigung ist definitiv vorbei." Dagegen wolle die  Linkspartei "zwar die Stimmen der Leute, nicht aber die Probleme der  Menschen lösen", meinte Maas.
  Originaltext:         Leipziger Volkszeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6351 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6351.rss2
  Pressekontakt: Leipziger Volkszeitung Büro Berlin   Telefon: 030/72626-2000
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  194404
  
weitere Artikel: 
- Offenburger Tageblatt: Kuhn wirft SPD Vernebelungstaktik bei HRE-Aufklärung vor    Offenburg (ots) - Der Fraktionschef der Grünen im Bundestag, Fritz Kuhn, hat der SPD Vernebelungstaktik bei der Aufklärung der  politischen Vorgänge um die angeschlagene HRE-Bank vorgeworfen.   "Dass die SPD jetzt im Bremserhaus sitzt und eine schnelle  Einrichtung des Untersuchungsausschusses verhindert hat, zeugt von  ihrer großen Nervosität bei diesem Thema", sagte Kuhn dem Offenburger Tageblatt (Sonnabend-Ausgabe).     Offensichtlich plage die Sozialdemokraten das schlechte Gewissen,  weil Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) Fehler bei mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Bosbach wirbt um Unterstützung für Kölner OB Schramma und steht selbst nicht als Kandidat zur Verfügung    Köln (ots) - Köln - Der stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Bosbach, hat sich angesichts der politischen Krise in Köln hinter die Kölner CDU und ihren  Oberbürgermeister Fritz Schramma gestellt und betont, dass er nicht  als dessen Nachfolger zur Verfügung stehe. "Die CDU Köln hat es  zurzeit wirklich nicht leicht", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  (Samstag-Ausgabe). "Aber der Vorsitzende gibt sich redlich Mühe, die  Partei aus den negativen Schlagzeilen herauszubringen. Er wird nur  ständig mit Ereignissen mehr...
 
  
- PHOENIX RUNDE "Angst vor dem Abstieg - Wer rettet unsere Jobs?", PROGRAMMHINWEIS Dienstag, 31. März 2009, 22.15 Uhr    Bonn (ots) - 4,5 Millionen Arbeitslose für 2010 - sagen  Wirtschaftsexperten angesichts des massivsten Konjunktureinbruchs in  der Geschichte der Bundesrepublik voraus. Die Folge: Kurzarbeit und  vor allem Entlassungen. Dem Bund drohen weiter horrende Ausgaben,  denn die Bundesagentur für Arbeit sieht bereits ihre Geldreserven  schmelzen. Wer rettet die Arbeitsplätze?     Anke Plättner diskutiert in der PHOENIX Runde mit Michael Stahl  (Gesamtmetall), Hilmar Schneider (Institut zur Zukunft der Arbeit),   Albrecht Müller (Ökonom und Publizist) mehr...
 
  
- Celesio begrüßt Absage eines Versandverbots mit Arzneimitteln    Stuttgart (ots) - Celesio begrüßt die klare Absage eines  Versandverbots von verschreibungspflichtigen Medikamenten durch Rolf  Schwanitz. Der Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium hatte  in einem Medieninterview betont, dass ein Verbot des  Medikamentenversandhandels kein Thema sei. Aus Sicht von Schwanitz  sei ein solches Verbot verfassungswidrig.     Stefan Meister, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands von  Celesio und zuständig für den Geschäftsbereich Patient and Consumer  Solutions, begrüßte die Klarstellung des Staatssekretärs mehr...
 
  
- Krings: Klagebegehren des Landtags wegen Schuldenbremse ist unhaltbar    Berlin (ots) - Zum gestrigen Beschluss des Landtages  Schleswig-Holstein, eine Verfassungsklage gegen die Einführung einer  Schuldenbremse in das Grundgesetz vorzubereiten, erklärt der  Justiziar der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Günter Krings MdB:     Schon heute kann der Bund mit Zustimmung des Bundesrats in die  Haushaltsautonomie der Länder eingreifen. Allerdings hat er bislang  keinen Gebrauch davon gemacht. Die Überlegungen des Landtages gegen  die Einführung einer Schuldenbremse im Grundgesetz, die die Länder  verpflichten soll, ab mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |