Burgbacher (FDP) für freiwilligen Zusammenschluss von Bundesländern / Kröning (SPD): Nicht vor Mitte des nächsten Jahrzehnts
Geschrieben am 27-03-2009 |   
 
    Bonn (ots) - Als "Neugliederungsverhinderungsartikel" hat der  stellvertretende Vorsitzende der Föderalismuskommission, Ernst  Burgbacher (FDP), den Grundgesetz-Artikel 29 bezeichnet. In einem  PHOENIX-Interview am Rande der heutigen Bundestagssitzung sagte er,  die FDP habe in der Föderalismuskommission ganz konkrete  Änderungsvorschläge gemacht, die die Kommission "aber leider  überhaupt nicht interessiert haben". Weiter sagte er: "Ich will, dass wir den Zusammenschluss bekommen, aber freiwillig von unten. Es macht überhaupt keinen Sinn, dass der Bund jetzt irgendwie synthetisch das  Bundesgebiet neu einteilt." Hier gebe es viele historische Dinge zu  beachten. "Wir müssen von unten eine Bewegung bekommen, aber wir  brauchen diese Bewegung auch", so der FDP-Abgeordnete. Ebenfalls im PHOENIX-Interview sagte der SPD-Obmann Volker Kröning  auf die Frage, ob es in einer nächsten Föderalismuskommission in der  kommenden Wahlperiode Vorbereitungen für Länderfusionen geben werde:  "Das wird sich zeigen. Also vor Mitte des nächsten Jahrzehnts nicht,  weil der bundesstaatliche Finanzausgleich 2019 ausläuft, darauf muss  man sich vorbereiten." Die aktuellen Verhandlungsergebnisse der  Föderalismuskommission nannte er "weniger als ein Minimalergebnis."  Kröning: "Wir haben über viele wertvolle Punkte nicht gesprochen,  etwa die Effizienzsteigerung im Steuervollzug." Ihm wäre es recht  gewesen, wenn die Finanzverteilung auf den Stand gestellt worden  wäre. Weiter ergänzte der SPD-Obmann: "Ich bin für mehr  Einnahmeautonomie der Länder, also nicht nur Kredit als Einnahmen,  sondern auch reguläre Einnahmen im Bereich Steuern und Gebühren."
  Originaltext:         PHOENIX Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
  Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Ingo Firley Telefon: 0228 / 9584 195 Fax: 0228 / 9584 198
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  194337
  
weitere Artikel: 
- Ulrich Maurer: Merkel zaudert und zögert in der Opel-Krise    Berlin (ots) - Zu den Meldungen, wonach US-Präsident Obama und  Kanzlerin Merkel eine enge Zusammenarbeit bei der Rettung von General Motors bzw. Opel vereinbart hätten und ein gemeinsames Vorgehen  abstimmen wollen, erklärt Ulrich Maurer, Parlamentarischer  Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE:     "Wie die Abstimmung bzw. Zusammenarbeit zwischen Merkel und Obama  aussehen soll, bleibt rätselhaft. Während die USA Geld für GM locker  machen wollen, weigert sich die Bundesregierung bislang beharrlich,  den strauchelnden Opelanern Staatshilfen mehr...
 
  
- Eichhorn: Rauchverbot in Gaststätten nur durch Länder regelbar    Berlin (ots) - Anlässlich ihrer Rede im Plenum des Deutschen  Bundestages zum Nichtraucherschutz erklärt die Drogenbeauftragte der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB:     Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens im Jahr 2007 hat der Bund den Nichtraucherschutz dort  geregelt, wo er zuständig ist. Alle Einrichtungen des Bundes sowie  der Verfassungsorgane des Bundes, die Verkehrsmittel des öffentlichen Personenverkehrs und Personenbahnhöfe der öffentlichen Eisenbahnen  sind seitdem rauchfrei. mehr...
 
  
- Frank Spieth: Markus Söder - Minister mit beschränkter Einsicht    Berlin (ots) - "Nichts hilft besser als das alltägliche Vergessen, wenn es darum geht, das eigene Versagen nicht spüren zu müssen", sagt Frank Spieth, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, zur Kritik des bayerischen Gesundheitsministers Markus Söder (CSU) an der bisherigen Gesundheitspolitik. "Es ist keine zwei Jahre her, dass die CSU den untauglichen Gesundheitsfonds zur Lösung der Probleme des Gesundheitssystems hochstilisierte. Nun meint Markus Söder, dass  weder Kopfpauschale noch Bürgerversicherung etwas taugen. Es ist mehr...
 
  
- Afghanistan: "Neues Denken" führt zu verändertem Verhalten und zu friedlicher Entwicklung / Vermischung von zivilem und militärischem Engagement gefährdet Wiederaufbau    Friedrichsdorf, 27. März 2009 (ots) - Anlässlich der  Afghanistan-Konferenz in Den Haag fordert die Hilfsorganisation World Vision eine langfristige und nachhaltige Strategie und eine massive  Aufstockung der finanziellen Hilfe für den zivilen Wiederaufbau  Afghanistans. Seit dem Sturz der Taliban im Oktober 2001 hat sich die Lage in Afghanistan von Jahr zu Jahr verschlechtert. In vielen  Städten und Ortschaften funktionieren die politischen und  wirtschaftlichen Strukturen nur eingeschränkt oder gar nicht. Viel  Infrastruktur liegt am Boden. mehr...
 
  
- "Was erlauben Strunz" mit Claus Strunz / N24-Talk am 30.03.2009, um 23:30 Uhr, auf N24    Berlin (ots) - Gäste: Armin Schild, IG Metall-Bezirksleiter und  Opel-Aufsichtsratsmitglied und Martin Lindner, FDP Bundesvorstand und Fraktionsvorsitzender Berlin     Wird die Kanzlerin Opel retten? Die Bundeskanzlerin Angela Merkel  höchstpersönlich besucht das Opel-Stammwerk in Rüsselsheim. Hat Sie  den Rettungsplan in der Tasche oder stehen 30.000 Opelmitarbeiter vor dem Aus? Darf sich der Staat in die Realwirtschaft überhaupt  einmischen? Claus Strunz fragt nach! Bei Armin Schild, IG  Metall-Bezirksleiter und Opel-Aufsichtsratsmitglied mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |