Neue Westfälische: EU-Vertrag droht in Prag zu scheitern Schachmatt KNUT PRIES, BRÜSSEL
Geschrieben am 25-03-2009 |   
 
    Bielefeld (ots) - Im Februar hatte er nur ein bisschen Angst  gemacht: Als der tschechische Präsident Vaclav Klaus, Europas  führender Integrationsmuffel, in Brüssel war und gefragt wurde, ob er letztendlich den Lissabonner Vertrag unterzeichnen werde, hatte er  sibyllinisch erklärt: "Ein Schachspieler kündigt seinen nächsten Zug  nicht vorher an." Da waren einige schon hellhörig geworden. Zurecht. Jetzt hat Klaus ernst gemacht: Nach heftiger  Strippenzieherei des Staatsoberhaupts hat der europafreundliche  Premier Mirek Topolanek seine parlamentarische Basis eingebüßt. Die  Ratifizierung des EU-Grundvertrages ist gefährdet. Der Kontrakt muss  in Deutschland noch vom Verfassungsgericht gebilligt werden und in  Irland durch ein zweites Referendum. In Tschechien sind noch zwei  Hürden zu nehmen: Nach der bereits erledigten Ratifizierung im  Unterhaus ist die Zustimmung des Senats nötig, zum Abschluss muss  Klaus, bekennender Anti-Lissabonner, unterschreiben. Ob er in die  Verlegenheit überhaupt kommt, ist jetzt fraglich. Nachdem Topolanek  schon im Abgeordnetenhaus die Kontrolle entglitten ist, liegt die  Latte im ohnehin skeptischeren Senat noch höher. "Ihm fehlt das  Druckmittel", unkt der CDU-Europapolitiker Elmar Brok - der  Schachspieler Klaus kann sich womöglich den allerletzten Zug sparen.       
  Originaltext:         Neue Westfälische Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
  Pressekontakt: Neue Westfälische Jörg Rinne Telefon: 0521 555 276 joerg.rinne@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  193905
  
weitere Artikel: 
- Neue Westfälische: US-Präsident verteidigt Staatsausgaben Schwacher Auftritt MARKUS GÜNTHER, WASHINGTON    Bielefeld (ots) - Barack Obama hatte seinen vielleicht schwächsten Auftritt als Präsident. Schwach vor allem deshalb, weil er nichts  Neues zu sagen hatte. Sein Credo in der Krise kennt man: Der Staat  soll massiv investieren; die Nation soll Geduld haben und bei allem  Kummer auch ein bisschen optimistisch sein. Vielleicht gibt es zu  dieser rhetorischen Balance keine Alternative. Aber man staunt doch,  wie schnell sich diese Rhetorik abgenutzt hat. Selbstzweifel  schimmerten sehr wohl durch, als Obama die Schuldenexplosion  verteidigte und mehr...
 
  
- Neue Westfälische: Gesine Schwan zu Köhlers Berliner Rede    Bielefeld (ots) - Bielefeld/Berlin. Die SPD-Kandidatin für das  Bundespräsidentenamt, Gesine Schwan, hat sich für eine grundsätzliche Analyse der gegenwärtigen Wirtschaftskrise ausgesprochen und damit  indirekt Kritik an der Berliner Rede des Amtsinhabers Horst Köhler  geübt. Dessen Appelle an die Moral der Handelnden seien wirkungslos,  solange nicht die wahren Ursachen der Krise offengelegt worden seien. Gegenüber der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung Neue  Westfälische (Donnerstagsausgabe) sagte sie: "Die Konkurrenz  durchzieht heute mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung: im Rechtsstreit um den Truppenübungsplatz Bombodrom hat der Rechtsanwalt der betroffenen Gemeinden in einem Interview eine politische Entscheidung der Bundesregier    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Einen Tag vor der  Verhandlung um den Truppenübungsplatz Bombodrom vor dem  Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat Rechtsanwalt Rainer  Geulen, der die betroffenen Gemeinden vertritt, eine politische  Entscheidung gefordert. "Für uns ist entscheidend, dass so schnell  wie möglich eine politische Entscheidung der Bundesregierung gefällt  wird, dieses törichte Vorhaben aufzugeben", sagte Geulen in einem  Interview der Märkischen Oderzeitung (Donnerstagausgabe). Die  Bundeswehr hätte bei einer Niederlage mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: SPD schließt Alleingang bei Wahlrechts-Reform nicht aus    Köln (ots) - Die SPD-Bundestagsfraktion schließt nicht aus, die  vom Bundes- verfassungsgericht geforderte Reform des Wahlrechts auch  gegen den Koalitionspartner Union zu beschließen. Das machte der  Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Sebastian Edathy (SPD),  gegenüber dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) deutlich.  Der Ausschuss habe sich an diesem Mittwoch einvernehmlich dafür  ausgesprochen, Anfang Mai eine Experten-Anhörung zu veranstalten.  "Der Wunsch der SPD-Fraktion ist es, die Reform noch in dieser  Legislaturperiode mehr...
 
  
- Weser-Kurier: (Bremen) zu Kinderpornografie    Bremen (ots) - Die Debatte drehte sich jedoch um die Frage, ob  eine solche Einschränkung nicht verfassungsrechtlich problematisch  sei. Der Vorwurf der Zensur stand im Raum und die Befürchtung, dass  es weitere Einschränkungen für missliebige Inhalte des Internets  geben könnte. Das alles sind Scheinargumente. Wenn die Verfassung der Verfolgung von Kinderpornografie im Wege steht, muss diese Hürde  beseitigt werden. Von ungerechtfertigter Zensur kann an dieser Stelle überhaupt nicht die Rede sein. Wer Kinderpornografie in gedruckter  Form vertreibt, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |