Parlamentarier unterstützen neues BVMW-Grundsatzprogramm
Geschrieben am 25-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Auf breite Zustimmung bei Parlamentariern aller  Bundestagsparteien ist das neue Grundsatzprogramm des Bundesverbands  mittelständische Wirtschaft (BVMW) gestoßen. BVMW-Präsident Mario  Ohoven, der die Positionen des Mittelstands heute in der  Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin vorstellte, forderte die 64  anwesenden Abgeordneten des Deutschen Bundestags zu einer  Kursänderung insbesondere in der Steuerpolitik auf. "Die  eigenkapitalschwachen Klein- und Mittelbetriebe müssen in der  gegenwärtigen Krise bei Steuern und Abgaben entlastet werden, damit  sie investieren können. Die Politik muss jetzt handeln, nach der  Bundestagswahl ist es zu spät."
     Die Parlamentarische Staatssekretärin beim  Bundeswirtschaftsminister, Dagmar Wöhrl (CSU), wies in einer ersten  Bilanz darauf hin, dass erst rund zehn Prozent der Mittel aus dem  Konjunkturpaket I zur Kreditversorgung des Mittelstands abgerufen  wurden. Als Grund nannte sie die offenbar zu geringe Marge der  Hausbanken für die Durchleitung der KfW-Kredite. Aus diesem Grund  plädierte der stellvertretende Vorsitzende und wirtschaftpolitische  Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, für eine  Nachbesserung der Bankenmarge.
     Mehr Unterstützung für den Mittelstand sagte auch die  wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Ute  Berg, zu. Die Vizechefin der Linksfraktion, Dr. Gesine Lötzsch,  unterstrich die Forderung des BVMW nach einer vollständigen  Abschaffung des Solidaritätsbeitrags. Sie sprach sich zugleich für  eine Stärkung der Finanzaufsicht aus. Mittelstandspräsident Ohoven  kündigte abschließend an, der BVMW werde sich im Sinne der Klein- und Mittelbetriebe "intensiv an dem kommenden Wahlkampf beteiligen." Das  heutige Treffen in der Parlamentarischen Gesellschaft, bei dem die  Abgeordneten mit Unternehmern über deren aktuelle Probleme  diskutieren konnten, bilde den Auftakt.
     (Info: Das neue Politische Grundsatzprogramm des BVMW  "Wachstumsmotor Mittelstand" kann als pdf-Datei unter www.bvmw.de (>  Wer wir sind > Aufgaben und Ziele > Grundsatzprogramm)  heruntergeladen werden.)
  Originaltext:         BVMW Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51921 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51921.rss2
  Pressekontakt: BVMW Presse Eberhard Vogt Tel.: 030 / 53 32 06 20 Mail: presse@bvmw.de Web: www.bvmw.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  193770
  
weitere Artikel: 
- Jörn Wunderlich: Gewalt gegen Kinder an der Wurzel bekämpfen    Berlin (ots) - "Wer den Dschungel der Kinderpornografie roden  will, muss die Bäume fällen und nicht nur das Unterholz auslichten",  kommentiert Jörn Wunderlich den Beschluss des Kabinetts,  Internetseiten mit kinderpornografischen Inhalten schwerer zugänglich zu machen. Der familienpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE  weiter:     "Wer Kinderpornografie bekämpfen will, muss effektiv gegen die  Produzenten vorgehen. Das hat die Bundesregierung seit Jahren  versäumt und daran ändert sich auch mit den jetzt beschlossenen  Eckpunkten nichts. mehr...
 
  
- Bleser: FDP soll taktische Spielchen zum Absatzfonds endlich beenden    Berlin (ots) - Zur Ablehnung eines kurzfristig eingebrachten  Antrages der FDP auf Berichterstattung im Ausschuss für Ernährung,  Landwirtschaft und Verbraucherschutz zum Absatzfonds erklärt der  Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und  Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB:     Es ist schon verwunderlich, dass der FDP erst montags einfällt,  dass man doch mal einen Antrag auf Bericht zum Absatzfonds im  Ausschuss stellen könnte. Begründet wird dies "aus aktuellem Anlass". Damit entlarvt die FDP mehr...
 
  
- Blumenthal/Hüppe: Frauen und Mädchen mit Behinderung wirksam vor Gewalt schützen    Berlin (ots) - Anlässlich der Empfehlungen der Ausschüsse Familie  und Gesundheit den Antrag "Frauen und Mädchen mit Behinderungen  wirksam vor Gewalt schützen und Hilfsangebote verbessern" (Drs.  16/11775) zu beschließen, erklären die Familienpolitikerin, Antje  Blumenthal MdB und der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange der Menschen mit Behinderungen, Hubert Hüppe MdB:     Der Gesundheits- sowie der Familienausschuss des Deutschen  Bundestages haben den Antrag "Frauen und Mädchen mit Behinderungen  wirksam vor Gewalt mehr...
 
  
- Präventionsgesetz: VDGH fordert kleine Lösung    Berlin (ots) - Für kleine, aber konsequente Schritte zur Stärkung  der Krankheitsprävention und -früherkennung hat sich der Verband der  Diagnostica-Industrie (VDGH) ausgesprochen. Wenn das von der Großen  Koalition versprochene, umfassende Präventionsgesetz kurzfristig  nicht zu haben sei, dann sollten wenigstens jene Vorbeugemaßnahmen  gefördert werden, die schon jetzt zielgerichtet funktionieren,  betonte der Vorsitzende des VDGH, Dr. Jürgen Schulze, heute (25.) in  Berlin. "Soll das Gesundheitswesen finanzierbar bleiben, dann kann es sich mehr...
 
  
- CSU-Landesgruppe / Mayer: Gewalthaltige Computerspiele fördern Jugendgewalt    Berlin (ots) - Zur Vorstellung des Forschungsberichts "Jugendliche in Deutschland als Opfer und Täter von Gewalt" im Innenausschuss des  Deutschen Bundestages erklärt der innenpolitische Sprecher der  CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer:     Gewalthaltige Medieninhalte können die Hemmschwelle zur Begehung  von Gewalttaten senken. Dieser Zusammenhang wird durch den aktuellen  Forschungsbericht bestätigt. An dieser Stelle ist deshalb auch der  Gesetzgeber weiter gefordert. Wir brauchen weitere gesetzliche  Schritte, um den Konsum mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |